Clemens Brentano Preis 2004

19. April 2004 | Von | Kategorie: Literatur u. Medien

Der mit 10.000 Euro dotierte Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg, der in diesem Jahr in der Sparte Lyrik vergeben wird, geht an den Schweizer Raphael Urweider. Er erhält den Preis für Gedichtband ‘Das Gegenteil von Fleisch’.
Die Jury würdigt in ihrer Begründung den Sprachstil Urweiders, der sowohl durch seine Musikalität als auch durch seine analytische Präzision charakterisiert werde.

Der Preis wird am 30. Juni 2004 in Heidelberg von Oberbürgermeisterin Beate Weber verliehen. Am 1. Juli 2004 um 19.30 Uhr wird Raphael Urweider aus seinem Buch “Das Gegenteil von Fleisch” in der Stadtbücherei Heidelberg lesen.

Man darf gespannt sein wie das Heidelberger Publikum auf eine “schöne Balance” zwischen “dem Graziösen und dem Ausdruck von Schmerz” reagiert, wie sie von Harald Hartung in der FAZ diagnostiziert wurde. Der Band enthält auch den Textzyklus ‘Steine’ mit dem Urweider 2002 den 3sat-Preis bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt (Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb) gewonnen hat. Thematisch enthalte “Steine” das poetische Urbild Urweiders, behauptet der Rezensent der FR, der in der Gegenüberstellung von Stein und Fleisch beziehungsweise von Naturmaterie und Krankheit das Zentralmotiv eines Dichters sieht, der in anthropologischen Konstanten gegen den Tod Trost suche.

Raphael Urweider ist Mitglied des Autorenforums ‘Forum der 13′. – Pressestimmen zum Buch aus den wichtigsten deutschsprachigen Feuilletons finden sich hier beim ‘Perlentaucher’.

Die bibliographischen Daten:
Raphael Urweider: Das Gegenteil von Fleisch. Gedichte.
DuMont Köln 2003 ISBN 3832178589

Artikel weiter empfehlen

Um Artikel über soziale Netzwerke weiterzuverbreiten, müssen Sie diese aktivieren - für mehr Datenschutz.

Keine Kommentare möglich.