StartseiteleuchtspurArkadia

rkadia liegt, auf unserer Weltkugel daheim, etwa 1741 km südöstlich von Paris; in der Phantasie ist Arkadia überall. Es ist nicht so sehr der Zufall, dass sich Schäfer sehr gut mit Schläfer verreimen lässt, aber es mag Zufall sein, dass dies in meiner Sprache möglich ist. Wäre ich Anglisch, müsste ich anders vorgehen, zum Beispiel
counting sheeps in their sleeps (ich könnte es so hindrehen, dass dort, wo sich tatsächlich Schafe zählen lassen, und wo sich jemand niederlegt, um zu schlafen, – diese Hinweise zur Dingfestmachung Arkadias genügen).
So aber:

Zu hartem Brot die Liebe –
Darum ist er Schäfer. Die
Sonne aus dem Bilderbuch
Fällt nieder auf den Schläfer

Auf diesem steinigen und dörren Anwesen in Hardheim im fränkischen Odenwald (ein Ortsname, der den Bau der Häuser auf ein großes Muschelkalkvorkommen in sich zu tragen sucht), tauchte Arkadia für etwa eine Woche aus dem roten Sandstein. Das Wirtshaus „Zum Grünen Baum“ (das uns hier überhaupt nur am Rande, und insofern interessiert, als dass hier der alte Goethe einem jungen Mädchen nachstieg, und sein junger Reisebegleiter, Sulpiz Boisserée, in seinem Tagebuch vermerkte:
„In Hardheim Mittagessen – junges frisches Mädchen, nicht schön aber verliebte Augen. Der Alte guckt sie immer an. Kuss .“) weicht in seiner hohen Stellung dem alten Holzwurm, der 1993 nach einer heimtückischen Brandstiftung völlig ausbrannte, und ohne den es ein Arkadien hier an der Erfa nie gegeben hätte.
Wie es Wunderlande so an sich haben, steht die Zeit – zumindest dehnt sie sich durch das intensive Einwirken des Märchens in ein Unermessliches, hört nicht einfach auf zu existieren, sondern vergeht in die Tiefe. Ich würde dieses Phänomen gerne Intensivqualität nennen, doch ich fürchte, dass ich es dann beschreiben müsste; und dann, mit Verlaub, würde alles ganz und gar unverständlich und nähme eine Menge absonderlichen Raum ein.
Zwei große Tentakel peitschen aufeinander zu und vereinen sich zu einem finalen Stoß gegen die Bootswand (es ist Charon, der die Rettungskähne überprüft). Die Contrarii Zeit/Raum, Land/Wasser, Paris/Arkadien, Madeleine/Bert, Besatzung/Résistance, werden mich während dieser Erzählung beschäftigen – und vielleicht fallen mir später noch einige andere ein; aber für jetzt, 40 Jahre nach Woodstock, 20 Jahre nach Arkadia (von allen beiden Angaben ist der Autor betroffen, wie sich herausstellen wird), beginne ich das farbenprächtige Spiel so, wie es mir in der Erinnerung vor Anker liegt.
Werden die Tentakel die Haut des Schiffes aufschlitzen und das immerwährende Wasser einlassen? Wird es ein Unglück geben, auf dieser rauen und weindunklen See, auf der man alles verlieren, aber nichts gewinnen kann? Die Antwort darauf wird auch meine Antwort sein, und so harre ich nicht weniger als der geneigte Leser der Dinge, die da kommen mögen.

Links: Holzwurm 1989, als ich in ihm lebte, liebte und schrieb; Rechts daneben nach dem Brand, der im Innern alles verzehrt hatte - mit einem Provisorium an Dach.

Links: Holzwurm 1989, als ich in ihm lebte, liebte und schrieb; Rechts daneben nach dem Brand, der im Innern alles verzehrt hatte – mit einem Provisorium an Dach.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.