Social Media Seminar
Beschreibung

Social Media Seminar: Marketing für Unternehmen
Mehr als 900 Millionen Nutzer bei Facebook, Social Media beeinflußen Google und die Suchmaschinenoptimierung, Social Media ist laut einer IBM Umfrage das zweitwichtigste Thema für Marketingleiter. Marketing in sozialen Medien wird mehr und mehr integraler Bestandteil des Kommunikations-Mixes. Jetzt Social Media richtig einsetzen bedeutet, einen Vorsprung vor dem Wettbewerb zu gewinnen. Lernen Sie in unserem 2-tägigen Social Media Seminar, wie Sie Facebook, Twitter & Co. effektiv für Ihr Unternehmen nutzen können.
Inhalte unseres Social Media Kurses für Praktiker sind:
- Twitter, Facebook, Youtube, Google+ und Foursquare im Detail
- Kunden gewinnen, Kunden binden – Ziele von Social Media
- Lernen Sie was über Ihr Unternehmen im Netz gesprochen wird
- Fans und Follower aufbauen – Taktiken zur erfolgreichen Vernetzung
- Facebook Advertising – Kampagnen richtig aufbauen
- Blogs – die richtigen Themen setzen und optimieren (SEO)
- Contentstrategie als Basis für den Social Media Erfolg
- Eine Social Media Strategie entwickeln
- Social Media Monitoring – Tools und KPIs
- Der richtige Einsatz von Tools, wie hootsuite, klout oder buffer
Lernen Sie bei uns, wie Sie mit Social Media neue Zielgruppen erreichen und Ihre Marke und Ihre Angebote erfolgreich im Web 2.0 positionieren.
Das Seminar ist ein Grundlagen Kurs und sehr gut für Einsteiger zu diesem Thema geeignet.
Hier finden Sie alle Termine & Kosten für das Social Media Seminar.
Agenda
In unserem 2-tägigen Intensiv Workshop Social Media lernen Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Sie Social Media gezielt und nachhaltig für Ihr Unternehmen nutzen. Weiterhin erfahren Sie, wie Sie Social Media in Ihren Kommunikationsmix integrieren. Einen Praxisschwerpunkt legen wir hierbei auf das Thema Facebook, Twitter und Social Media Monitoring.
Agenda
Tag 1 Social Media Seminar
Die Relevanz von Social Media
- Die Bedeutung von Social Media
- Social Media und die Demokratisierung der Kommunikation
- Veränderte Rahmenbedingungen durch Social Media
- Die neue Macht der Konsumenten
- Life is Social
- Crowdsourcing, Peer-to-Peer, Social by Design- die Welt verändert sich!
- We are 901 Millions – das Facebook Universum
- Google und Social Media
Social Media – Ziele und Strategien für Unternehmen
- Kommunikation & PR
- Brandung und Sichtbarkeit erhöhen
- Reputations Management bei Google & Co.
- Social Media und Suchmaschinenoptimierung
- Kundenbindung
- Customer Service 2.0
- Crowdfunding
Social Media Plattformen im Detail
- Facebook-Marketing: Facebook-Page
- Facebook-Advertsing: Social Targeting
- Facebook Sponsored Stories – Soziale Werbung
- Praxis: Facebook Fanpage aufbauen
Twitter – mehr Nachrichtendienst als Social Network
- Follower, RT, #, Short Url – das Twitterversum
- Twitter for Business – Reichweite, Zielgruppen
Foursquare – Local, Mobile, Social
- Einchecken, Badges, Mayorship – Die Foursquare Welt
- Foursquare for Business: Was Foursquare Unternehmen anbietet
Youtube – Broadcast Yourself
- Youtube – zweitgrößte Suchmaschine
- Youtube Marketing – mehr als nur BTC Marketing
Google plus – Das neue Netzwerk
- Das neue Social Network von Google
- Konkurrenz zu Facebook oder Twitter?
- Circles, Sparks, Hangouts
- rel=author – Das neue Author Tag
Der Einsatz von Blogs für die Unternehmenskommunikation
- Themen finden, Themen setzen
- Rahmenbedingungen eines erfolgreichen Blogs
- Sichtbarkeit bei Google
- Praxis: Suchmaschinenoptimierung für Blogs
Agenda Social Media Seminar Tag 2
Ziele und Strategie für Social Media entwickeln
- Erste Orientierung gewinnen – “Analyse”
- Ziele und Strategien für Social Media entwickeln – „Target“
- Plattformen identifizieren und Nutzer verstehen – “Listen“
- Beziehungen aufbauen und pflegen – “Connect”
- Eine Social Media Infrastruktur aufbauen – “Build”
- Eine Social Media Kultur entwickeln – “Manage”
- Praxis: Social Media Strategie entwickeln am Beispiel der 121WATT
Facebook Advertising
- Facebook Advertising – Social Targeting
- Marketplace Ads – Standard
- Marketplace Ads – Sponsored Stories
- “Zielgruppen” Recherche
- Praxis: Kampagne bei Facebook aufsetzen
Engaging Content – Redaktionsplanung
- Was ist Engaging Content?
- Contentstrategien für Social Media & Facebook
- Best Practise: Beispiele für Engaging Content
- ∑=UeWeDe: Facebook Edgeranks & Engaging Content
- Content Development – Ansätze für gute Geschichten
- Story Pools
- Competitive Research
- Content Formate, Redaktionsplan
- KPIs: Content KPIs am Beispiel von facebook insights
- Tools, wie buffer, hootsuite zur Readktionsplanung
Social Media Monitoring
- KPIs für Social Media Monitoring
- Buzz, Trends & Sentiment (Stimmung) analysieren – „Monitor“
- Monitoring Tools
- Praxis: Social Media Monitoring mit Google Alerts
Social Media Trends
Social Media Tools:
Tools die u.a. vorgestellt werden: socialmention, Social Media Dashboard mit Google Alerts, Facebook Insights, Hootsuite, Google Insights for Search, Backtweets, Google AdPlanner, Twitter Search, addictomatic, socialbakers, klout.com
- Beispielcharts aus unserem Social Media Seminar
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppen
Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeiter aus Unternehmen und Agenturen, für die Web 2.0 und Social Media
ein wichtiger oder sogar der wesentliche Bestandteil ihrer täglichen Arbeit ist.
- Marketing Manager und Leiter
- PR Manager & PR Verantwortliche
- Online Marketing Verantwortliche
- Social Media Manager & Beauftragte
Ziele
In unserem 2-tägigen Social Media Intensiv Workshop lernen Sie, wie Sie
- Social Media effektiv für Ihr Unternehmen nutzen können
- Social Media im BTB
- Wo und wie Sie Ihre Zielgruppe im Internet finden
- Social Media: von Erfolgen und Fehlern Anderer lernen
- Facebook Marketing – die neue Herausforderung für Google
- Twitter – Möglichkeiten und Grenzen von Twitter
- Praxisblock: Messmethoden, Metriken und Tools für Social Media Monitoring
Referent
Social Media Seminar – Referent

Geschäftsführer, 121WATT
Der Referent, Alexander Holl, CEO der 121WATT (Xing Profil), ist Online Marketing & Social Media Experte. 18 Jahre Internet und 12 Jahre Suchmaschinenmarketing & Social Media prägen den Lebenslauf des Betriebswirtes. In dieser Zeit war Holl in verschiedenen verantwortlichen Positionen bei kalaydo.de, Yahoo! Search Marketing und AltaVista. Alexander Holl organisiert und leitet das Social Media Seminar der WUV und ist Vorsitzender des Fachbeirates der Social Media Economy Days, die in Kooperation mit der 121WATT stattfindet. Google Plus Profil
Erfahrungen und Referenzen Alexander Holl
- Leiter Social Media Seminar WUV
- Management Positionen bei Yahoo! & AltaVista
- zahlreiche Publikationen, Fachbeiträge in Marketingfachzeitschriften zu Social Media und Online Marketing
- Dozent Online Marketing und Social Media an der Steinbeis Hochschule
Social Media Seminar – Teilnehmerstimmen
Sehr empfehlenswert!
Kirsten Hellwig, Senior Consultant Dialog Akademie, Siegfried Vögele Institut
„Unser Inhouse-Seminar Social Media im Juli 2010 mit der 121Watt war ein voller Erfolg…”
Rocky Keutterling, Kabel Deutschland
“…es war eine großartige Veranstaltung zu einem sehr spannenden Thema in einer sehr angenehmen Atmosphäre.”
Victoria Bisanz, DYNAFIT
“Danke sehr für den super Workshop zum Thema Social Media! Das umfangreiche Thema wurde uns in einer persönlichen, freundlichen und doch sehr konzentrierten Atmosphäre kompakt näher gebracht. Viele handfeste praktische Beispiele haben die Theorie verständlich gemacht und besonders toll war das Eingehen durch den kompetenten Vortragenden auf die jeweiligen Unternehmen als Case Studies. So konnten wirklich konkrete Tipps für unsere Unternehmen als Mehrwert eingepackt werden!…”
Termine und Kosten
Extras
- Die Kosten beinhalten Verpflegung und ausführlichen Seminarunterlagen sowie zahlreichen Hinweisen auf Tools und Werkzeuge
- Beim gemeinsamen Mittagessen findet ein reger Austausch mit dem Referenten statt.
- Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Social Media Seminars einen USB-Stick mit der gehaltenen Präsentation
Termine & Kosten
- Die Kosten betragen pro Teilnehmer 1.295,- € zzgl. der gesetzlichen MwSt. inklusive Verpflegung und ausführlichen Seminarunterlagen mit Checklisten sowie zahlreichen Hinweisen auf Tools und Werkzeuge.
- Das Seminar ist ein Grundlagen Seminar und sehr gut für Einsteiger zu diesem Thema geeignet.
- Das Seminar findet jeweils von 9:00 bis ca. 18:00 in München, Hamburg, Berlin bzw. Frankfurt / Königstein statt.
Beschreibung | Agenda | Zielgruppen & Ziele | Referenten | Termine & Kosten