Wenn es ihr schlecht geht, liest sie den Wikipedia-Artikel über sich.
Und: Pop wird dann am stärksten, wenn das Objekt seine Parodie vereinnahmt. (Man kann das nicht verhindern, aber mit der stetigen Bemühung um Komplexität, um dessen Steigerung, distanzieren )
Unter mir arbeiten schon die Totengräber der semantischen Bibliothek.
(Und: das ennervierende reiner Hauptsatzprosa.)
obschon – ich (eine Sprachreflexion aus diesem (diesem!) Material.)
Oder eine URL-Haiku-Arbeit mit Seitenscreenshots als Deco.
Snackbereiche gegen Silberfische. (Und Plastikmützen für Kaffeetassen.)
30 Tassen Kaffee (… die regen mich nur halb so auf wie du.)
Eine Gleichung: Häkeldecke = Ornament + Strickmuster = Epigonenpoetik + Habitusgehalt
(Ja, wer für den Markt schreibt, schreibt für das Vergessen.)
Und viceversa: Diskursanalyse als Dichtung #sdu
(Oder: Goerres als O-Ton-Collage rezitierender Passanten.)