rltdfdok: 20130730 [2]

ad 03: Weiter zu überlegen: Ob die 61 Mesosticha nicht von verschiedenen Stimmen gesprochen und aufgezeichnet werden. Dann könnten diese ebenfalls (via weiterem Soundboard) abrufbar gemacht und in eine umfassendere Partitur geplant werden.

Oder: Gibt es Softwares, die unterschiedliche Stimmen für kurze Textpassagen (in die ML = Mesosticha Line) generieren? -> OK s. 20130802

Vorteile: Stimmen, Keyboards und Soundboards können dann doch insgesamt von 1, maximal 2 Personen bedient werden.

Theoret. Implikationen: Demokratische, multisonore, abwechslungsreiche Stimmung, stärkere Betonung der Rezeption der Texte

Nachteile: Stimmen sammeln und schneiden = viel Arbeit

ad 09 und generell:

Es besteht ein zahlenmässiges Ungleichgewicht im Verhältnis Orte (= Seitenzahl der Partitur), Mesosticha und Soundelemente. Wie bzw. nach welchem Schlüssel können diese umgelegt bzw. verteilt werden? Quantitativ? Qualitativ) Andere?:

In Zahlen:

45 Orte (Orteliste)

Mehr als 180 Sätze (Stimme 2) = > 4 Sätze / Ort

61 Mesosticha

91 image2sounds (= ISL)-Elemente

X Weitere Elemente (Sorten)?*

__________

* X Sounds FieldRecordings (zu überlegen, ob solche noch genommen / recherchiert werden). X Sounds Musiktracks (sollen solche überhaupt verwendet werden, oder ist Keyboard ausreichend?)