Sie weiss, wovon sie spricht …

Sie weiss, wovon sie spricht, wenn sie metropolitane Landschaft sagt.

Flattern weisswolkige Hände. Oder Engelsgezänk, dieses zarte Grau einer Kirche, die Feuchte eingeatmet, feinste Weihrauchpartikel. Im Hall verloren gegangen. Stimmengewebe Pflaumen- oder Mirabellenreminiszenzen. Eignet sich schwarz. Die Hüfte, die Landmaschine, das Rot des Rollers, das Exakte der Lacher und deren Anblick, den er fürchtet, wer weiss, wieso. Bauten sind für mich, sage ich zu Unold, keine statischen Gebilde sondern Generatoren, die Menschen in Bewegung setzen. Daher widme ich den Zwischenräumen, den nicht definierten und mehrdeutigen Volumina und Flächen eine besondere Aufmerksamkeit. Stufenanordnungen über Rampen zu den Dächern. Trennen ins Mehrfache auffallen verbinden in einem oder da stürzt ein Raum in den andern oder ein Auffalten von Mauerflächen und Licht aus einem Knäuel von sie (in Rom) es sind nicht bloss die Sichtbeziehungen, die Sehnsucht wecken, es sind die Linien und Ebenen Zeitspalten und die roten Punkte Follies aus dir und mir. Zwischen Baar und Sihlbrugg werden sich, sage ich zu Unold, ondulierende Rampen ziehen, Kaninchenträume, gehäutete Herzschläge Kniebefall im Sprechinnern seifiges Zwiegefälle Auseinanderzischen. Leemann schweigt wieder. (5/18. Aus DlniS, Kap.2)