Einkaufszettel / Bioladen
– Falafel
– Grüner Salat
– Würstchen
– Bier
Und der Tippfehler in einer Bibliographie: Salat der Zerstörung. (Heute hat er sich sehr über Gustavs Traum geärgert. Über die Textur. Über den formalen und stilistischen Eskapismus, wie er sagte. Jugendliche Restauration. Die meisten Feuilletons haben das schon richtig analysiert.)
Houston, wir haben ein Verdauungsproblem! (Vgl. auch zur Dromoskopie: Virilio). Ähnlich: Objektpermanenz ungleich Subjektpermanenz (Analog Realität/Fiktion)
Die Ruhe liegt zwischen den vier weißen und den vier schwarzen Formen; das ist ihre normale Neigung. Es ist wichtig, sie vor den anderen zu äußern, ohne sich überhaupt um die Äußerung der anderen zu sorgen. Sie ist das wichtigste Gefühl. (John Cage, Für die Vögel … Formen = Formen des Gefühls)
Kein Wort spreche ich mit der Welt, bevor ich nicht eingestempelt bin. (Fühle mich heute etwas ungedehnt. Der Nachbar mit einem Artikeltipp aus der Annabelle. Über das Adidas-Syndrom. Der Artikel konnte nicht gefunden werden.)
Ein anderer Kollege führt mich durch seine Restanzensammlung. Diese, anschwellend, wie er sagt, weil ihn der zunehmende Mailverkehr immer mehr konsumiert. (Wir sprechen auch über die Ampelphasen der Stadt. Und einen 3-jährigen mit komplexem Minenspiel.)
Nachtrag Hör mit Schmerzen: In einem Antiquariatsschaufenster, freistehend: Allgemeines deutsches Kommersbuch. (Front- und Backcover mit jew. 4 spitzen Nieten an den Ecken.)