16. Schachtel (Rebus)

Die Arbeit nimmt überhand. Erst jetzt stelle ich fest, dass sich hier noch keine Überlegung zu einer Truhe jedeweder Form eingefunden hat. Sie hat sich, könnte man sagen, bislang sehr im Hintergrund gehalten. Vielleicht entspricht das auch ihrem Wesen. Wen mag das wundern, wird sie doch klein geschrieben und von einem dunklen Kreuz eingeleitet. Und es herrscht Frieden, woimmer sie auftaucht, wo sie sich am Ende befindet. Eine sich alles versagende Immobilie, die in meinem Keller fast zuhinderst steht.

ungewöhnlich, hier ein zitat einzufügen, nein, ein zitat noch einmal zu zitieren, aber genau das entspricht dem lauf der dinge, einem desiderat, einem: Schreiben auf eine Weise, dass jeder Satz schlichte Mitteilung ist. Nicht literarische Möblierung des Raums zwischen Autor und Leser.

Eine Mitteilung, die sich nach einer Reaktion (Was sagtest Du?) leichthin reduziert (Ach nichts).