28

Die Heimat der Methoden und ihrer Gedanken war ein geteilter Ort, seitdem er wusste, dass dort auch die anderen Bilder gezeugt wurden. Die Niederschrift seiner Hauptüberlegung hierzu, über die Interferenz nämlich zwischen den Vorstellungen und den Dingen, die dazwischen erlebt wurden, also einem spontanen Erscheinen nicht nachvollziehbarer Erlebniszusammenhänge, die er heimlich Selbstgespräch nannte, konnte jederzeit geschehen.

Auch hatte er diese Beobachtungen soweit verinnerlicht, systematisiert und eingehend analysiert, dass er nicht umhin kam, sie “seine Studie” zu nennen. “Der Traum als Selbstgespräch” war so gut wie festgehalten, bis ins kleinste Detail, bis in den winzigsten Wortlaut hinein, wären da nicht die Nächte gewesen, die sich jeder Fixierung widersetzten, aber immer wieder aufs Neue das Vorwort durchkreuzten und das Vorhaben damit verhinderten.

zum Kalkwerk