Auch die klügsten Konventionen bleiben Gemeinheiten.

Andacht im Kaffeehaus. – Vor den wunderlichen Gebärden der alten Damen in den Hinterzimmern an den Bridgetischen, vor ihrer exotischen Höflichkeit, vor ihrer atavistischen Etikette (welcher nur der Herr Franz, der Oberkellner im Frack, noch zu genügen weiß). Dieses fremde Hermetische, dieser ruhige, behäbige, museale Fluß der Gesten und Sätze wird nur für den Beobachter aus einer anderen Zeit gestört, kurz, blitzartig durchbrochen, von seltsamen senilen Tics, die zu ignorieren, ihnen aber selbst mühelos gelingt.

Auch die klügsten Konventionen bleiben Gemeinheiten.

Treue. – Das Versprechen, ihm und mir von Zeit zu Zeit ein paar Gewohnheiten zu stehlen, damit wir uns auch verkennen. Die Pflicht zum Diebstahl unter Freunden.

p24