bismallah (ist014)

I Zit. Aus Haarmann, Geschichte der Schrift: Abb.: [Anubische] Kalligraphie in Gestalt eines Storches, [komponiert] aus den Buchstaben zur Schreibung des ersten Wortes im Koran, bismallah. Im Namen Gottes, des Erbarmers, des Barmherzigen. // Dabei gab es nie einen bedrohlichen Storch. Der Storch (dieser Storch) erinnert nur an eine Gans. Aber es gab auch eine – in diesem, göttlichen Sinne – bedrohliche Gans. Es gab eine bedrohliche Kuh in Kärnten. Als kleines Kind war ich im Urlaub über einen Zaun auf einer Weide gestiegen. Eine Kuh wollte ihr Revier verteidigen. (Gegen mich, eine ca. 4-5jährige Bedrohung). Die Eltern sassen etwas entfernt in einem Schatten, als es passierte. Mein Vater konnte die Situation noch rechtzeitig erkennen und mich nach Ablenkungsmanövern wieder über den Zaun zurückholen. Die Kuh [Seele] war schon in vollem Lauf gesenkten Kopfes. II Ich war also beinahe aufgespiesst worden. Aber nicht diese Szene, sondern die darauffolgende verbuchte [verbannte] sich in mein Misstrauen (dem animalischen, dem göttlichen). Auf dem Rückweg zum Schattenplatz der Eltern, zu einer Bank unter einem Balkon aus dunklem Holz, nach den Ermahnungen des Vaters (des Sohnes? des hl. Geistes?) vorbei an dem Gänsestall, tobt eine Gans, grundlos scheinbar. Oder: hämisch? Spöttisch? Es gibt eine Allianz der Tiere gegen den Menschen. Die Häme der Gans, also, steht mir noch vor dem Schrecken meines knappen Erloschenseins // Übertragungen: Die Kuh als Gans. Das Bild als Wort. Der Storch – sein Stellvertreter. Die Erinnerung – in [eine] Umkehr, falscher Reihenfolge – . Die Schlussfolgerungen, schliesslich, [unendliche] Verfälschung. Verführerisch. Kalligraphisch. III In Gestalt eines Hochs, Kampiert aus den Buchstaben zur Scheibe. Karim. ein go-IN den Sinn bedrohliche G-s. Salve entfernt in einen Schalk, den Zaun zwick holen zu einer Bank unter einem bellen tobt ein Gas. Die Buch als bas. Der Stare wer deiche fälsch. walli graphisch.