Dranmor Plotsheet & Paratexte

Ein kleines Klausurergebnis: Ein Plotsheet wird/wurde parallel zur Bearbeitung des Romanmanuskripts (Version 2) erstellt bzw. ergänzt und ist ab sofort im Readerbereich zugänglich. Diese Skizze dient vor allem dazu, die Plotelemente und den „Erzählbogen“ einigermassen übersichtlich festzuhalten und die Überarbeitungen zu erleichtern. Gleichzeitig wird damit auch eine Materialsammlung angelegt, die für ein jew. Epigraph* (einen Vorspann, eine etwas längere Überschrift oder sagt man heute: Teaser?) nützlich wird. (Man denke dabei an Fieldings “Joseph Andrews” oder den “Mann ohne Eigenschaften“). Natürlich sind strukturelle Änderungen, auch tiefergreifende noch möglich. Die Übersicht wird dort kapitelweise aktualisiert.

* Tatsächlich sind die Überlegungen zu den jeweiligen Epigraphen (ca. ein bis drei Sätze zu den einzelnen Passagen – wahrscheinlich erst ab Version 3 realisierbar) schon etwas weiter fortgeschritten. Natürlich müssen oben erwähnte Beispiele (und andere) noch genauer studiert werden, die Traditionslinie, die Varianten, aber über dieses Element träte eine weitere (Erzähler-)Instanz in den Text, die das manchmal heterogene Material ordnen und kommentieren, also lesbarer, d.h. dynamischer und flüssiger machen könnte. Eine weitere Überlegung war, die Ergebnisse und Diskurse der überschreibungen eben nicht als Anhang hineinzumontieren, sondern sie im jeweiligen Vorspann zu verarbeiten. Der Gesamttext, so hoffe ich, wird damit kompakter.