(Heimweh)
Eine durchlöcherte Plastikkarte ist aus einem Schlitz auf Klinkenhöhe der Abteiltüre zu ziehen, um von innen schliessen zu können. Unzählige Löcher, zusammen, eine geheime Botschaft. Eine Ziffer? Ein Buchstabe? Meine Finger gleiten darüber, wie über eine Blindenschrift, die aber, nicht erhaben, eher einer Tiefdruck-Vorlage gemäss, zu übertragende Bedeutung nicht auf, sondern in dem Medium birgt. Fingernägel streichen, kratzen nun an den unebenen, ausgelassenen Stellen; es entsteht ein Geräusch ich kann einen Rhythmus erzeugen.
Eng ist es hier, in dieser kleinen Kajüte. Eine Stockbettinstallation, schon aus der Wand gelassen, frisches Bettzeug, Glätte, Bonbons auf Kopfkissen, linker Hand. Ich habe das Abteil für mich, hatte man mir gesagt, kann nun also aussuchen, ob ich oben oder unten schlafen will, entscheide mich für unten. Der Rucksack fliegt in eine Nische, rechts, unter einer kleinen Anrichte mit verdecktem Waschbecken. Ein Piktogramm. Kein Trinkwasser. In einem Spiegelkästchen darüber finde ich eine kleine Flasche Wasser, Plastikbecher, Dinge in Plastiktüten eingeschweisst. Ich nehme einen Becher, schliesse den Kasten und hole einen Schlaftrunk aus meinem Rucksack.
Probeliegen. Draussen in der Dunkelheit rast die Welt vorbei. Bahnhöfe, Ortschaften in der Nähe, müde Städte, irgendwo entlang der Strecke, aus der Perspektive der Pritsche von schräg unten nach aussen sind nur Dinge in Hanglagen erkennbar. Schräger Umzug der schläfrigen Welt vor meinem neuen rollenden Heim. Interim. Angenehm das Wackeln in Wellen, ab und zu ein Geräusch, ein Stein vielleicht, der aussen an Wand oder Fenster spritzt. Es gibt nicht wirklich einen Ort der Sehnsucht, von mir als solchen begriffen, möchte ich jetzt sagen, als ob ich Zuhörer erwartete. Ich bin vielleicht schon immer in einem Schlafwagen gelegen, alleine, und habe aus dem Fenster gestarrt, von schräg unten nach aussen. Wäre diese Vorstellung so schlimm? Im Nachhinein sich so zu begreifen? Eigentlich kenne ich nur Leute, die, wenn sie nicht dort sind, wo sie gerne wären, sich als prinzipiell deplaziert bezeichneten. Eine Frage der Prinzipien, letztendlich, eine Frage der Ausrichtung und Errichtung möglicher Traumlandschaften. Der Einteilung von Kälte- und Wärmezonen. Alles bei mir ohne Wechseltemperatur, innen wie aussen, darum kein Ort, keine Orte, die mir jetzt einfielen, wohin ich gehörte, ein rollbarer, ein mobiler Ort vielleicht. Ein Schlafwagen. Helle Streifen hinter Fenstern, das schnelle Aufleuchten, die Verdunklungen, Filmstreifen ohne Handlungen. Aber gleichmässig kühl. Mich fröstelt ein wenig. Ich schalte die Klimaanlage aus und krieche unter die Decke. Gute Nacht, sage ich halblaut, und ich meine es ehrlich.