I Zit. Aus Verständliche Forschung. Schrift und Sprache: Transformationsprozess des chinesischen Schriftzeichens für “Abend” aus der Shang-Zeichen-Zeit („Drei arbeitende Männer unter der Sonne“) // Der Vater und die zwei Br[ü]der. (Im Streit. Promille). Der Sänger, der Schlagzeuger, der Gitarrist. (Auf einer Bühne, in einem Jugend[treff]. Eine Vorband. The deliverance, Haschisch, Polizeieinsatz.) Der Student und zwei Kommilitonen. (In einem Irish-Pub. Ein Pub-Quiz. Kilkenny. Cider Strong bow. In […]latschen. Am Bodensee […]). II Zwei Söhne, ein Onkel. (Nach einer Beerdigung. Des Vaters. Die Trauerfeier im Hochsommer. Schnitzel, Pommesfrites, Salat … kein Mensch [hat] Hunger. Doch, der Onkel lässt es sich schmecken.) Zwei Enkel, ein anderer Onkel. (Nach einer Beerdigung. Im Frühjahr. Der Leichenschmaus in einem Café. Bier und Pizza.) Der [Schüler] und Sportler mit Mitschülern in einem Team (Die Tischtennisplatte mit ihrem Tischtennisplattengeruch. Teenagerschweiss. Turnhalle. Von der Decke baumeln Ringe an Seilen). Ein Schriftsteller, ein Musiker, ein Verleger. (Diskussionen an einem Küchentisch in Köln. Niemand hat Recht. Alle haben Recht). Der Angestellte, ein Kollege, noch ein Kollege. (Verarbeiten eine misslungene Sitzung, planen eine Revolution … die sich nie ereignen wird) usw. // Drei zerbogene Nägel. Kein Loch in der Wand. Drei Pilze mit [unheimlichen] Substanzen. Dazu ein Laib Brot. Ein Herzdach. Eine Sultanspalastbedachung. Eine Dienerschar. Drei [tanzende] Olympioniken. Und der Hut von Fred Astaire. Geht bald die Sonne unter … III ölige, tätige Zeilen entstanden aus teilen der Shag-Zeit, vergütende Sonnen und Vorland. Der Katers Mensch, Der teile kein Loch.