Präventive und prospektive Übernahme …

Präventive und prospektive Übernahme. Marktgängiges Wurzelgefühl. Was wir hier haben, ist ein bemerkenswertes Beispiel der Urbanisierung (Urlaubisierung) des Bewusstseins an diesem Punkt Sihlbrugg auf einem Teilstück der Strecke Nord-Süd und der Wiedereinschreibung des Landwirtschaftlichen eines Konzepts von Zivilgesellschaft. Die Strecke Autobahnende bei Baar bis Sihlbrugg als einen Strip. Somit als einen Landestreifen für Städtisches erkannt. Aber sie hatte auch diesmal wenig Zeit. Aber sie hatte wenig Zeit. Ich die Verkehrsplanerin nämlich hat wenig Zeit. Es blieb ihr wenig Zeit. Die Fahrzeugkolonne bewegte sich alle sieben oder acht Minuten gegen Süden und zeitverschoben in Richtung Norden. Dabei stand sie noch. Dabei stand sie noch immer bei ihrem Wagen. Dabei stand sie noch dazu. Sie stand und stand. Ein Wagen überholte von weit her. Aus beiden Richtungen überholte eine einen Wagen einer einen Wagen, indem jeder einen der Gehsteige benützte. Die Kolonne ordnete sich dann neu. So ordnete sich die Reihe der Fahrzeuge immer wieder prospektiv neu. Sie war in grosser Unruhe. Von aus da aus wie her. Ich bin mir meine eigene Marktstrategie, mein Imagekonzept. Zum Beispiel eine Aussage hergestellt sie behauptet ein Leben. Sie beugte sich vor. Sie verschob den einen Fuss gegen Norden. Beide Hände begannen gleichzeitig zu zittern. Sie beugte sich über das Lenkrad, die Karte. Das Zittern griff auf den Rücken, die Oberschenkel über. (4/18. Aus DlniS, Kap.2)