Ein Alpenpanoramarelief auf dem Gurten. Diese Anlage wird dem Schutze des Publikums anempfohlen. (Ja, Kerben Kleinstein mit einer etwas peinlichen Textdidaktik, so zwischen Lesebuch, 9. Klasse und der Ortskernschilderung eines Wikipediaartikels).
Dabei: Jeder Text fordert auch eine gewisse Toleranz. Muss man stets prüfen, ob er nicht auch gegen mögliche Intoleranz von Lesermehrheiten in Schutz genommen werden muss. Ein Text bleibt unter Umständen einiges länger als die Lesermehrheiten. (So viel zur Marktbeschielung des Lektorats).
Anhand des Fehlerkorrektors eines Wortprozessors, anhand roter Unterstreichungen inhaltliche Cluster wahrnehmen. Themen. Namen. Fremdheit. Selektiver Blick. Lesen. Andersheit. Dichte. (Heftig, harte Bewusstseinsprozesse. Sich verirrend.)
Dann: steht da ein Gedanke im Raum. Und gleich daneben: sein Hintergedanke. Eine Art Revanchefoul.
Du liegst vor mir schlank
tintenhafte Kleckserei
oder nur Gedank
Und der zu schreibende Ratgeber: Anstand bewahren in der Rezession.
Dabei stelle ich mir ernsthaft die Frage, ob mich Lyrik überhaupt noch interessieren kann. Oder erzählerische Texte. Nach wie vor aber das Interesse für Sprache auf der Suche nach ihrer Form. (Ich stelle mich noch nicht selbst in Frage).
Aretius
Artopoeus
Fellenberg
Hospinian
Zesa
(Und zu deren Konservierungsstufen)
Überhaupt: ist das Weblog eine Software, die helfen kann, weiterzuschreiben. Ein Ansporn zur Kontinuität. Die Wahngesinnten.
Nonexit-Exit-Strategie (supplement II)
(Barthes, Neutrum, 127)