Sundergrund – Substanz – Recycling Le Tour de France (Werkstattbrief 2/14)

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir freuen uns, Ihnen folgende neue Texte und Arbeiten vorstellen zu dürfen:


Roland Reichen

Sundergrund.

Mai 2014, 168 S.

ISBN: 978-3-905846-28-7

18,00 Eur / 22,00 CHF

168 S. – 19 x 12 cm

Broschur

Sundergrund erzählt vom kurzen, irrwitzigen Leben eines Drogensüchtigen aus dem Berner Oberland. Fieder Kleinjenni wächst in prekären familiären Verhältnissen und einem engen, finsteren Tal auf. Er sucht nach Wärme und Geborgenheit unter den Menschen, stolpert dabei aber ein ums andere Mal – zum Schluss bekommt er noch nicht einmal ein anständiges Begräbnis. Kapitelweise sind dem Leben Fieders jene seiner Eltern und Grosseltern gegenübergestellt, die ihrerseits als Billigarbeiter ausgebeutet wurden und wenig zu lachen hatten. Sundergrund bildet so eine Chronik der Deklassierung. Der Roman erzählt von Menschen, die in den letzten hundert Jahren in der Schweiz unter die Räder gekommen sind, weil sie von Anfang an schlechte Karten hatten. Wie der Protagonist den gesellschaftlichen Normen nicht entsprechen kann, missachtet die Sprache des Romans die Normen des Standarddeutschen; in dessen Syntax sind immer wieder ungrammatische, dialektal geprägte Einschübe und Einsprengsel hineinmontiert.

Es sei halt auch eine blöde Situation gewesen damals, sagt der Fieder: Das Zeug schon in der Pumpi, die Pumpi schon im Fuss, und oben in der Pumpi, da schwamm auch schon das kleine, rote Blutfädeli; er hatte die Vene also endlich erwischt. Warum musste die Spritze da auch ausgerechnet in dem Moment verstopfen? Sicher, er hätte schon an die Hodleren seckeln können, um für eine frische Spritze zu lugen. Aber daran, da denkst du halt auch nicht, in einem settigen Moment. Und schon gar nicht, wenn es in einem Joghurtbecherli vor dir noch sechs andere Nadeln hat. Nur an einer war ja der Käfer. Es war dann halt einfach Pech. (Klappentext)

Mehr: http://www.etkbooks.com/sundergrund

Buchvernissage: 19. Juli 2014, Bern, Café Kairo (Gartenfestival)


Untersatz-Objekt

substanz.

Aus der Reihe: etkobjects

April 2014, 2 S., 93 x 93 x 1.4 mm, bedruckte Pappe

ISBN: 978-3-905846-27-0, €16 / 20 SFr

(=SET: 20er-Einheit mit Display)

substanz hält ihren inhalt auf abstand.

substanz ist das medium ihrer wahl.

substanz macht ihr leben einfacher.

substanz ist wesen ohne grund.

substanz ist saugfähig und beschreibbar.

substanz gibt es schwarz auf weiss.

substanz ist oberflächlich, räumlich, binär.

substanz ist form und inhalt.

substanz hat drei punkte.

substanz ist aus bedrucktem papier.

substanz ist ein fächer.

substanz kann man lernen.

Mehr: http://www.etkbooks.com/substanz


Multimedia (Veröff.: 29.04.2014)

Hartmut Abendschein

Recycling Le Tour de France (Studio Ed.)

Komposition für drei Soundboards, eine Yamaha PSR-420 und diverse, künstliche Stimmen

1. ungekürzte Einspielung, Video:

http://www.youtube.com/watch?v=2jdrOIxKJ1A

Im Herbst folgt die Printpublikation in limitierter Auflage:

“Recycling Le Tour de France. Dokumentation & Materialien”

(Vormerkung erwünscht)


Online-Publikation:

litblogs.net – literarische weblogs in deutscher sprache (ISSN 1662-1409):

Lesezeichen 1/2014. – 16. April 2014

In dieser Ausgabe: Witold Gombrowicz und ein Loewe-Telefon, die Sterne über Sim­fe­ro­pol und der Kampf gegen Mordor, eine Edamer Katze und Eberhard III. von Nellenburg, junge Amseln und Müllkippen, Kants “Kritik der Kaffeekultur” und ein aufgehängtes V, einzelne Buchstaben, Silberfische und ein Untersatz-Objekt, Waffelröllchen am Rand der Schizophrenie und Schreibblockaden, Ahasveros Gerechtigkeitsexperimente und eine Begegnung mit Emma Kunz, Pfefferwinde und Brautkantaten uvm.

Mit Beiträgen von Norbert W. Schlinkert, Florian Voß, Andreas Louis Seyerlein, Sylvia Geist, Michael Perkampus, Stan Lafleur, Andreas Drescher, Benjamin Stein, Guido Rohm, Phyllis Kiehl, Anatol, Rittiner & Gomez, Hartmut Abendschein, Andreas Glumm, e.a. richter, Christiane Zintzen, Jörg Meyer, J. S. Piveckova, Helmut Schulze und Alban Nikolai Herbst

Mehr: http://www.litblogs.net/inhalt-012014/



Unsere Bücher können über den Buchhandel oder direkt beim Verlag bezogen werden. Ausführliche Informationen über unsere Neuerscheinungen und das Gesamtprogramm finden Sie im Internet unter http://www.etkbooks.com

edition taberna kritika

gutenbergstrasse 47

ch – 3011 bern

tel.: +41 (0) 33 534 9 308

http://www.etkbooks.com

etkbooks @ SWIPS (swiss independent publishers)

http://www.swips.ch/