Die Youtuber des Kanals “Bad Lip Reading” sind bekannt für ihre Neuvertonungen von Serien und Footballspielern. Diesmal haben sie es sich nicht nehmen lassen, Donald Trump und Co durch den Kakao zu ziehen. Dabei heraus kam ein irrsinger Klamauk.
Lukas geht: Festival der Träume
„Das erste Mal“ – eine Liebeserklärung an die Liebe
Wie so oft im Leben wird man von ersten Malen überrascht, da sie vielleicht nicht ganz so ablaufen wie erwartet. Von Höhepunkten und schlaffen Momenten durften wir uns beim letzten Mal „das erstes Mal“ am Samstag überzeugen.
Flüchtlinge beim FC Wacker Innsbruck
Yalla, Yalla Wacker Innsbruck!
300 Flüchtlinge aus dem nur unweit vom Innsbrucker Tivoli gelegenen Flüchtlingsheim in der Tennishalle am Paschbergweg, wurden beim letzten Heimspiel des FC Wacker Innsbruck vom Verein eingeladen, sich das Spiel anzusehen. Mir ging dabei das Herz auf.
Ehrentitel
Herzlichen Glückwunsch, Helmut Mader!
Wir gratulieren einem großen Mann, einem politischen Schwergewicht. Wir gratulieren einem Mann, der Unglaubliches geleistet hat. Wir gratulieren einem Mann, der ganze Generationen geprägt und sich um das heilige Land verdienter gemacht hat, als jeder andere.
Resümee "21. Innsbrucker Promenadenkonzerte"
Blasmusik: Etwas für Weltoffene und Musikliebhaber!
Was denn nun? Ist Blasmusik etwas für Bauerntölpel und anspruchslose Touristen? Oder doch eher Musik für weltoffene Musikliebhaber? Bei den “Innsbrucker Promenadenkonzerten” fällt die Antwort eindeutig aus.
Kleingeist und Größenwahn
Ein Leben zwischen Kleingeist und Größenwahn
Felix Kozubek und Markus Stegmayr starten eine gemeinsame Kolumne. Diese trägt selbstverständlich den Titel “Kleingeist und Größenwahn”. Wie könnte es auch anders sein? In der ersten Ausgabe macht sich Felix Kozubek ernsthaft darüber Gedanken, wie man eine Kolumne überhaupt startet.
Eine blinde junge Frau erzählt aus ihrem Leben
“Ich hab’ keine Angst”
Nicole ist seit ihrer Geburt blind, ihr Sehnerv ist nicht ausreichend ausgeprägt. Die Mitte Zwanzig jährige Frau lebt alleine in einer kleinen Wohnung, studiert Anglistik und arbeitet 19 Stunden pro Woche als Sekretärin in einem Büro.
"Dido Session" im Landestheater
Stefano Bollani in Innsbruck: Die Schönheit des federleichten Strauchelns
Die “Innsbrucker Festwochen der Alten Musik” riefen zur “Dido Session”, die vorsichtshalber mit “Open Mind” übertitelt war. Ob ich mich gar fürchten musste vor diesem “Crossover-Projekt”, das versprach einen Bogen von “Alter Musik” hin zum Jazz zu schlagen? Möglicherweise. Am Abend dominierte aber die musikalische Vorsicht und die gezügelte Abenteuerlust.
Festivalsommer
Global 2000 Wiesenrock – ein Festival fürn Arsch?
Was kann man sich von einem Festival in Tirol erwarten? Blasmusik, Schlagerorgien, volle Festzelte, volle Bauern, volle Dirndln, volle Lederhosen und Raufereien? Und was, wenn das Ganze dann auch noch unter ein Öko-Nachhaltigkeits-Motto gestellt wird? Eine Erklärung in Bild und Schrift.