Rezension "Neueste Klaviermusik aus Tirol"
Macht endlich Schluss mit diesem “Neu”!
Was genau ist “Neueste Klaviermusik aus Tirol”? Musik, die von Komponisten geschrieben wurde, die in Tirol leben und noch relativ jung sind? Oder versteckt sich dahinter der Anspruch auf eine wie auch immer geartete Avantgarde? Der Abend im Landesmuseum Innsbruck blieb diese Antworten größtenteils schuldig.
Easter Egg
Wenn sich Google in Star Wars verwandelt
Star Wars Fans aufgepasst. Die Suchmaschine Google lässt das Fanherz höher schlagen.
American Football
NFL Woche 11: Verletzungen, Verletzungen, Verletzungen
Carolina fliegt weiter auf der Erfolgswelle und dominiert die Gegner nach Belieben. Green Bay steht gegen Minnesota massiv unter Druck. In Baltimore muss man die Saison jetzt endgültig abhacken.
Interview Michael F.P. Huber
“Der eigentliche Sinn von Musik ist für mich Kommunikation”
Es gibt Avantgardisten. Und es gibt Traditionalisten. Michael F.P. Huber ist nichts davon. Vielleicht aber beides zugleich. Er glaubt unter anderem, dass Traditionen, wenn sie neu interpretiert und gekonnt in Szene gesetzt werden, moderner klingen können als es eine strikt “moderne” Komposition je könnte.
Während Europa Zäune baut, versucht das Theater diese niederzureißen. Ob das gelingt, wird sich zeigen. Besser wie nichts tun, ist es allemal.
Kolumne: Der Oberhirte
Liebe Touristiker: habt ihr das nötig?
„Safe the date“ wurde mir kürzlich zum x-ten male via email aufgetragen. Nein, werd ich ganz sicher nie mehr tun. Deutschsprachige, die sich mir gegenüber nicht in Deutsch auszudrücken vermögen, können mir in Zukunft gestohlen bleiben.
Religion
Der zweifache Blick
Man soll ja nicht (in Wehmut, nach dem Motto „Damals war alles viel besser!“) zurückblicken, ist doch alles Leben Zukunft. Aber gelegentlich lässt einen die Erinnerung dennoch an Vergangenes denken; in meinem Fall an die Kanzel in der Kirche.
Sponsored Post: AFEU Gastro-Portait
“Kulturrestaurant” in Schwaz: Das erwartet euch in der “Eremitage”
Die Geschichte der “Eremitage” ist lange und bewegt. Historisch gesehen war sie wohl einer der bekanntesten und wichtigsten Orte für zeitgenössischen Jazz in Westösterreich. Sie lebt aber nicht nur von der großen Vergangenheit, sondern will unter der Führung von Peter Troyer mit einer Symbiose von Musik und Kulinarik wieder an alte Glanzzeiten anschließen.
Kleingeist und Größenwahn
Die Freiheit, die wir meinen
Es ist Donnerstag und somit wieder Zeit für die Kolumne “Kleingeist und Größenwahn”. Diese Woche fragt sich Markus Stegmayr, welche Freiheit und welche “westlichen Werte” wir gegen den Terrorismus eigentlich genau verteidigen. Die Freiheit radikal frei denken zu dürfen? Oder doch eher die Freiheit auf Konsum?