Nach nur wenigen Monaten ist der verpackungsfreie Supermarkt “Liebe & Lose” in die Insolvenz geschlittert. Die ursprünglich hervorragende und zeitgeistige Idee ist scheinbar an der Realität des Marktes und des Alltagsgeschäftes zerbrochen. Ein Kommentar.
In seinem hundertsten Artikel richtet AFEU Chefredakteur Felix Kozubek sehr persönliche und kritische Worte an die Innsbrucker Kulturszene. Worte aus Betroffenheit und Emotion. Worte, die geschrieben werden mussten und hoffentlich Gehör finden.
Saisonauftakt
Formel 1: Länger, lauter, spannender?
Die Motorsport-Königsklasse geht in ihre 67. Saison. Wie alljährlich starten die Formel 1-Bolliden ihre Motoren zu Beginn in Australien. Die Dominanz von Mercedes soll durch einige Regeländerungen eingeschränkt werden. Zumindest auf dem Papier.
Martin Kolozs ist ein österreichische Schriftsteller, Journalist, Verleger und studierter, christlicher Philosoph. In seiner Kolumne “Du fragst mich, was Glaube ist”, nimmt er Stellung, beantwortet Fragen und bringt Licht ins Dunkel.
Kleingeist und Größenwahn
Die Bilder des Leide(n)s sind (mir) gleichgültig geworden
Donnerstag. Zeit für die wöchentliche Kolumne „Kleingeist und Größenwahn“, die mittlerweile schon zum dreißigsten Mal erscheint. Dieses Mal geht Markus Stegmayr der Frage nach, warum ihm die medialen Bilder des Leidens und des Leides gleichgültig geworden sind.
Zukunftsperspektiven
Wie rettet man die Jazz-Festivals vor ihrem Untergang?
Die Zukunft der “Jazz-Festivals” in Österreich und Deutschland ist ungewiss. Das Publikum vergreist. Die Musik zieht sich entweder zurück in ihren Elfenbeinturm oder löst sich aufgrund ihrer neuen Beliebigkeit in Pop-Kontexte und falsch verstandene Unterhaltungsmusik auf.
Start-up Szene
Es gibt Gründe, wieso immer mehr Start-ups nach Tirol wollen
Innsbruck ist seit zwei Jahren um ein Start-up Event reicher. Und zwar um eines, für das Unternehmen extra aus dem In- und Ausland anreisen. Was das Event erwähnenswert macht? Es geht nicht nur um Networking und den Wissensaustausch im Seminarraum, sondern auch um Skifahren. Skifahren? Ja, ihr habt richtig gehört.
Jazzwoche Burghausen
Journal einer Reise: Die vergessene Jazzstadt im tiefsten Bayern
Jazzfestivals gibt es wie Sand am Meer. Vor allem auch im deutschsprachigen Raum. Burghausen hingegen möchte nicht nur ein Jazzfestival haben, sondern gar “Jazzstadt” sein. Gelingt diese Öffnung hin zur Stadt in den gegenwärtigen jazzfernen Zeiten?