Kolumne
Plattenzeit #35: Rihanna – Anti
Dienstag. Damit ist endlich auch wieder “Plattenzeit”. In seiner heutigen Kolumne stellt euch unser Autor ein Album vor, das man sich seiner Meinung nach vorurteilsfrei anhören sollte. Denn dann finde sich daher ein Pop-Juwel.
Ein Zirkus-Besuch mit Kindern
“Circus Roncalli” in Innsbruck: “Papa, träume ich oder ist das echt?”
Der “Circus Roncalli” macht gerade in Innsbruck halt. Das ließ sich das AFEU natürlich nicht entgehen. Unser Autor Markus Stegmayr schnappte sich kurzerhand Frau und Kinder und besuchte eine Vorstellung. Was er dort aus Sicht eines Familienvater erlebte könnt ihr hier nachlesen.
Circus Roncallli
Manege frei fürs Leben
Wir waren im Zirkus. Genauer gesagt, im Circus Roncalli in Innsbruck. Und wir haben uns entführen lassen. An einen Ort, den wir längst vergessen haben.
Kommentar
Brauchen wir eine neue Aufklärung?
Unter dem einprägsamen Titel New Enlightenment wird allerorts eine neue geistige Bewegung beschworen, die uns vor allem Möglichen retten soll: Der Verblödung, der schleichenden Herrschaftsübernahme der großen Medienkonzerne – und klar, auch vor Norbert Hofer an diesem Sonntag. Aber vielleicht brauchen wir doch etwas ganz anderes…
In Innsbruck gibt man sich gerne trendbewusst. Burger statt Schweinsbraten lautet die Devise. Veränderung statt Kontinuität. Doch es gibt auch Orte, die Widerstand leisten und die mit hochwertiger Hausmannskost jenseits der schnelllebigen Trends punkten. Die Hochburg dieses Widerstands heißt “Burenwirt”.
Kleingeist und Größenwahn
Des hat amoi gesagt werrn müssn
Noch nie hat ein Wahlkampf die Menschen so genervt, wie der laufende Präsidentschaftswahlkampf. Grund genug, um diesem Thema eine Folge von “Kleingeist und Größenwahn” zu widmen. Heute nach dem Motto: Tohuwabohu, so ein Riesenschmarrn, hoffentlich ists bald vorbei.
Wieder einmal wird es Zeit, ganz grundlegende Glaubensfragen zu beantworten. Kolumnist und Autor Martin Kolozs geht in der heutigen Ausgabe der Frage nach, warum wir barmherzig bleiben sollten.
Dienstag. Es ist wieder allerhöchste Zeit für wunderbare, berührende, eindrucksvolle und wichtige Platten. In seiner heutigen Kolumne schreibt unser Autor über eine Platte, die ihn seit Wochen nicht loslässt – über die er aber womöglich gar nicht schreiben sollte.
"Paterson" Film-Rezension
Jarmusch, back on the vehicle
Seit kurzem ist mit Paterson der 14. Film einer Indie-Legende im Kino zu sehen. Ein unverkennbarer Jarmusch – und trotzdem hat er noch nie einen Film gedreht, der so nahe am Haiku ist. Macht ihn das zu einem großen Künstler? Oder macht er sich über uns lustig? Schwer zu sagen. Vermutlich beides.