Serie: Lohnt sich das
Universum: das Stammlokal und seine Bewohner
Bevor man eine Sache tut, nutzt, isst, trinkt oder sonst etwas damit anstellt, sollte man sich immer diese eine Frage stellen: “Lohnt sich das?” Auch in der Folge 20 der AFEU-Serie wird euch unser Autor Boris Sebastian Schön genau diese Frage beantworten. Lohnt sich DAS …?
Ostern ist überstanden und heute ist wieder ein ganz “normaler” Dienstag. Der Tag, an dem ihr euch auf das Hören und Wiederhören von herausragenden Alben-Kunstwerken freuen könnt.
Das AFEU wendet sich mit dem Frühling ein klein wenig vom urbanen Umfeld ab und den umliegenden Wäldern & Wiesen zu. Zweimal im Monat widmen wir uns künftig heimischen Heilkräutern und ihrer Verwendung. Teil 1: Über das Ritual der Einbalsamierung. Welche Heilpflanzen verwendet man für die, die eigentlich keine mehr brauchen?
Muss das Kreuz von den Wänden unserer Klassenzimmer? Macht das Kreuz Kindern Angst und hat in unserer modernen Welt einfach keinen Platz mehr? Martin Kolozs gibt in der 29 Folge von “Du fragst mich, was Glaube ist” Antworten.
Experimentalfestival
Neue Bilder für neue Gedanken
Noch vor zwei Wochen habe ich mich beklagt, dass Innsbruck immerzu hinterherhinkt. Das war ungerecht: Jetzt ist es Schauplatz des ersten Experimentalfestivals in Österreich. Die „Diametrale“ ist jung, cool und ausgesprochen künstlerisch. Ein gelungenes Experiment.
Tarkovsky Quartet im "Porgy & Bess" in Wien
Mit somnambuler Improvisationslust Grenzen niederreißen
Am 7. April hat das “Tarkovsky Quartet” das Album “Nuit blanche” veröffentlicht. Ihre Album-Release-Tour führt das Quartett nach Budapest, Neuburg, Bremen, Bran und Wien. Unser Autor war am 10. April im “Porgy & Bess” mit dabei.
In der Kolumne “Plattenzeit” werden regelmäßig herausragende Alben vorgestellt. Dieses Mal wagt sich unser Kolumnist auf überaus dünnes Eis und beschäftigt sich mit Kinderliedern und Kindermusik.
In aller Kürze
Orte, die Innsbruck zu Innsbruck machen – Vol.3
Innsbruck wäre nicht Innsbruck, gäbe es nicht diese versteckten, geheimen, populären und bekannten Orte. Der Versuch dem Wesen von Innsbruck und seinem Charakter ein Stück näher zu kommen. Heute – die dritte Auflage – mit Texten von engagierten Lesern.
Die hässliche Hasskampagne, die im besten Fall noch als Kulturkampf zwischen der Wiener Autorin Stefanie Sargnagel und einem einschlägigen Boulevard-Medium durchgeht, hat hohe Wellen geschlagen. Etwas später als die meisten, sagt auch unser CR etwas dazu.