Interview Christine Pernlochner-Kügler
“Der Tod ist ein großes Tabu”
Ein sehr großer Teil der westlichen Bevölkerung wird möglichst wenig mit dem Thema Tod konfrontiert. Nur wenige haben in ihrem Leben bereits Tote oder gar die Leiche eines geliebten Menschen gesehen. Das forciert irrationale Ängste. Im Interview spricht Christine Pernlochner-Kügler davon, wie sich mit dem Tod umgehen und leben ließe.
Ex(?)-Politiker
How I met VdB
Alexander Van der Bellen tourt für seine Buch „Die Kunst der Freiheit“ derzeit durch Österreich und machte auch in Innsbruck halt. Wie er das Jahr 1968 erlebte, wie er in die Politik kam und ob er vielleicht als Bundespräsident kandidieren wird, erzählt er auf 161 Seiten „in Zeiten zunehmender Unzufriedenheit”.
Tod und Kinder
„Papa, ich vermisse dich – Dein Michi“
“Papa, was ist eigentlich der Tod?” “Was kommt danach?” An sich sind das einfache Fragen. Doch wie kann man sie beantworten? Die Ausstellung “Erzähl mir was vom Tod.” in Innsbruck gibt Anregungen dazu, die richtige Sprache zu finden. Vor allem aber macht sie betroffen.
Stadtteilserie
Zehn Gründe, warum du im Saggen wohnen solltest
Da Saggen seit der Eröffnung der Kettenbrücke keinen „Sack“ mehr darstellt und deshalb in jeglicher Richtung erschlossen ist, gibt es auch keinen Grund mehr nicht mehr dort wohnen zu wollen. Für alle die noch nicht überzeugt sind, ein kleiner Vorgeschmack auf Saggen.
Religion
Geliebter Feind
Ich meine, das Gebot der Nächstenliebe findet keine ernste Gegnerschaft; so ist doch seine Aussage überkonfessioneller und von der säkularen Gesellschaft weithin anerkannter Konsens, ja, hat es sogar sein Pendent u. a. in der praktischen Ethik gefunden: „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“
Aufwachsen und Kindsein in Innsbruck
„Ich bin ein Kind, holt mich hier raus“!
Kindsein und Aufwachsen in Innsbruck: Das ist ein Leben mit grantigen und pöbelnden Pensionisten, Hundescheiße und Leistungsdruck in der Schule. Lässt sich eine solche Kindheit unbeschadet überstehen?
Serie "Stadtteile"
Zehn Gründe, warum du in Arzl wohnen solltest
Arzl ist der vierte Stadtteil den wir euch vorstellen. Wer es eher ländlicher mag, der sollte sich Arzl genauer anschauen. Unsere Autorin ist selbst dort aufgewachsen und stellt euch “ihren” Stadtteil vor.
Gastartikel
Wir sind keine Heiligen
Es ist keine fromme Untertreibung, wenn ich sage: „Ich bin kein Heiliger!“ Die Wahrheit ist, ich bin ein Sünder, und die Liste meiner Verfehlungen ist lang.
Interview Flüchtlingskrise
„Wer ist denn dieses Wir?“
Ein Interview mit dem Ethnologen Gilles Reckinger über Migration, über die Einwohner von Lampedusa und wie der allgemeine Diskurs unser gesellschaftliches Klima prägt.
Serie "Stadtteile"
Zehn Gründe, warum du in der Innenstadt wohnen solltest
Die Stadtteil-Serie geht in die nächste Runde. Die Fortsetzung macht heute unsere Stefanie Aigner mit ihrem Stadtteil “Innere Stadt”. Zehn Gründe, warum du unbedingt dorthin ziehen solltest und wieso du dort sicher glücklich wohnen wirst.