In der 17. Folge seiner Kolumne “Du fragst mich, was Glaube ist” beschäftigt sich unser Autor Martin Kolozs mit einem hochaktuellen Thema: Michel Houellebecq. Müssen wir also unseren Glauben verteidigen oder haben wir ihn gar schon verloren?
In der 16. Folge seiner Kolumne “Du fragst mich, was Glaube ist” denkt Martin Kolozs darüber nach was es bedeutet, wenn man eine Freundschaft mit Gott eingeht.
Als gläubiger Mensch kann man sich schon einmal verfolgt fühlen. Vor lauter Vorwürfe hat man manchmal das Gefühl, an Kreuzzügen, Hexenverbrennungen und an allen anderen Schreckenstaten direkt beteiligt gewesen zu sein. Autor Martin Kolozs über Glauben.
Jeder Mensch sündigt und ist folglich ein Sünder. Sogar Papst Franziskus gestand kürzlich sein Sünder-Sein ein. Darüber kann man sich wundern – oder die heutige Kolumne von Martin Kolozs lesen.
Vier Nächte am Wörthersee in Kärnten. Alles hätte so schön sein können. Doch unsere Kolumnistin erlebte Unfassbares. So unfassbar, dass sie es in ihrem Text für die Nachwelt festgehalten hat.
Nach den schrecklichen Ereignissen der vergangenen Tage, sind die Rufe nach Vergeltung, die Rufe nach Rache lauter denn je. Doch Gott hat eine andere Antwort. Mit dieser beschäftigt sich der Schriftsteller Martin Kolozs in seiner heutigen Kolumne.
Wenn Vater und Mutter aus unterschiedlichen Ländern kommen, lernt man manchmal zwei Sprachen, wächst in zwei Kulturkreisen auf und ist reich an Eindrücken, Vielfalt und Erfahrungen. Doch es gibt noch eine andere Seite, ein Leben zwischen Klischees und Realität.
Glaube ist veraltet, nichts für unsere Zeit und reichlich abstrakt? Das stimmt nicht. Glaube hilft sogar in Beziehungsfragen. In seiner aktuellen Kolumne verrät euch Martin Kolozs, was der Glaube in langjährigen Beziehungen leisten kann.
Engagierte Leser
Wir leben gemeinsam in Wilten!
Eine gute Nachbarschaft beginnt meist mit dem “Kennenlernen”. Aus eben diesem Grund stand der Innsbrucker Stadtteil Wilten ein Wochenende lang ganz im Zeichen der Nachbarschaft. Erst wurden Fahrräder gesammelt und repariert, danach gemeinsam gefeiert. Ein Mitwirkender und AFEU-Leser berichtet.
Mit dem Glauben ist das so eine Sache. Ein Glaubensbekenntnis alleine reicht eben nicht. Entscheidend sei das Wort “handeln”. Was damit gemeint ist, erklärt der Schriftsteller, Verleger und studierte, christlicher Philosoph Martin Kolozs in seiner heutigen Kolumne.