Dies ist der Herbst der genialen Pop-Alben. Aber ihr habt Asaf Avidans „The Study on Falling“ noch nicht gehört. Dieser kleine, völlig durchgeknallte Israeli ist so ziemlich der größte lebende Poet. Sein neues Album ist eine Studie des Auf-die-Schnauze-Fallens. Und eine praktische Übung im Vertrauen.
Event in Innsbruck
Moetry Slam: Weinende Männer sind auch nur Menschen
Lies ruhig weiter. Der Artikel ist kurz und wirklich genau so spannend, wie es die Überschrift vermuten lässt. Es geht nämlich um eine wichtige Sache UND um eine lässige Veranstaltung. Und selbstverständlich auch um Dich.
Nach dem Art-Pop Meilenstein “The Assassination of Julius Caesar” hat man sich eigentlich erwartet, dass Ulver längere Zeit schweigen würden um neue Kräfte zu sammeln. Das war ein Irrtum. Vor wenigen Tagen haben sie eine EP nachgelegt, die nahtlos an die Qualität des besagten Albums anschließt.
Neue Platte
Another Vision – Stranger EP
Neue Musik gibt es im digitalen Zeitalter wahrlich zu Hauf – Another Vision sollte man aber dringend gehört haben.
Kunst in Innsbruck
Die Kunst und ihre Straßenpräsenz
Von Zeit zu Zeit wird die Kunst aus dem Museum gelassen und wetzt dann wie verrückt durch die Straßen, um die ganze aufgestaute Energie los zu werden. Unter dem merkwürdigen Titel „Premierentage“ gibt sie sich dieser Tage ganz zahm, wie im Streichelzoo. Heute und morgen kann man sie in Innsbruck noch an allen möglichen Orten antreffen.
Ja, Robert Plant lebt noch. Aber nicht nur das: Er hat gerade mit “Carry Fire” ein fantastisches Album veröffentlicht, das Jungspunden zeigt, wo der Barthel den Most holt.
Kolumne
Plattenzeit #79: Blur – 13
Ende der 90er-Jahre und Anfang der 00er-Jahre kam es zu zahlreichen Brüchen. Radiohead brachen mit “Kid A” im Jahr 2000 mit ihrem bisherigen Dasein als Gitarren-Indie-Band. Ein Jahr zuvor veröffentlichten Blur ihr Album “13”
Vampirfilme
Intermezzo mit einem Vampir
Es gibt viele Möglichkeiten, die Jahreszeit der Toten und Untoten herumzubringen: Herausgeputzt auf die Hallowe’enparty, herausgeputzt auf diverse Gräber, Séancen, Kannibalismus, Blutspenden. Oder einfach zu Hause bleiben, sich dem Weltschmerz hingeben und Filme schauen. Einige Vorschläge aus meiner persönlichen Videothek.
Der “Wasserkopf” Wien nervt. Alles was Kultur betrifft scheint sich auf Wien zu konzentrieren. Ein großer Teil des Kultur-Budgets fließt nach Wien. Dabei ist Tirol längst schon auf dem Weg die Bundeshauptstadt zu überholen. Aus guten Gründen.
Die deutsch-österreichische Band Katinka lädt am kommenden Samstag zum großen Tourfinale ins Innsbrucker p.m.k. Dabei im Gepäck: eine nagelneue Platte!