Die Diskussion über mögliche Burka-Verbote hat Polit-Diskussionen der letzten Wochen dominiert. Diese gingen aber nicht weit genug und haben einige zentrale Aspekte außer Acht gelassen, ohne die sich nur schwer adäquat diskutieren lässt.
Kleingeist und Größenwahn
Von langweiligem Szene-Geschreibsel und leidenschaftlosem Musikwissenschaftler-Getue
Es ist wieder Donnerstag. Das ist schön, denn das Wochenende ist nahe. Aber nicht nur das. Donnerstag ist auch deshalb ein Freudentag, weil heute bereits zum 52. Mal die Kolumne “Kleingeist und Größenwahn” erscheint. Dieses Mal geht unser Kolumnist aufs Ganze. Und fragt sich, wie man über Musik schreiben sollte.
Serie: Lohnt sich das
Penne mit Wurstel von Pute und Parmigiano
Bevor man eine Sache tut, nutzt, isst, trinkt oder sonst etwas damit anstellt, sollte man sich immer diese eine Frage stellen: “Lohnt sich das?” Hier nun Folge 4 der AFEU-Serie, in der euch unser Autor Boris Sebastian Schön genau diese Frage beantwortet.
Kleingeist und Größenwahn
Dem Land Tirol die Treue!
Nachdem Kleingeist und Größenwahn, die allseits beliebte Wochenkolumne, letzte Woche das 50er Jubiläum feiern durfte, ist es nun an der Zeit, sich wieder ernsten Themen zuzuwenden. Unser Autor Felix Kozubek tut dies und zwar so richtig. Er schürft tief. Ganz, ganz tief.
Serie: Lohnt sich das
Echtes, italienisches Espressopulver
Bevor man eine Sache tut, nutzt, isst, trinkt oder sonst etwas damit anstellt, sollte man sich immer diese eine Frage stellen: “Lohnt sich das?” Hier nun Folge 3 der AFEU-Serie, in der euch unser Autor Boris Sebastian Schön genau diese Frage beantwortet.
Kleingeist und Größenwahn
Von unbedrohten weißen Männern und grünen Revolutionärinnen
Unfassbar. Heute erscheint die Kolumne “Kleingeist und Größenwahn” bereits zum 50. Mal! Seit 50 Wochen hat es keinen Donnerstag ohne diese Kolumne gegeben. Zum Jubiläum wagt sich unser Kolumnist an ein besonders heikles Thema.
Kommentar
Nachher ist man immer g’scheiter…
In seinem Kommentar verliert Patrick Berger vorübergehend den Glauben an die Menschheit. Wer könnte es ihm angesichts der Geschichte und dieser Gegenwart verübeln? Und dennoch: Die Hoffnung stirbt zuletzt und es gibt auch den einen oder anderen “Ausweg”.
Das Unterbewusstsein rächt sich. Immer mal wieder. Als „abtrünniger“ Linker, der die Scheinheiligkeit so mancher „gutmenschlicher“ Diskurse kritisiert, bekommt man es nicht nur von der eigenen „Szene“ knüppeldick heimgezahlt. Das ginge ja noch. Aber nicht mal in seinen Träumen hat man Ruhe.
Kleingeist und Größenwahn
Schweigen oder Mund aufmachen?
Die heutige Folge der Wochen-Kolumne “Kleingeist und Größenwahn” stammt von unserem Autor Felix Kozubek. Seit mehreren Tagen quält ihn ein schrecklicher Alptraum, der ihn langsam dazu nötigt, sich sich die Frage zu stellen: Schweigen oder Mund aufmachen?
Die Annahme, dass Menschen mit kultureller Bildung keine schlechten Menschen sein können, ist mittlerweile wieder weit verbreitet. In Vergessenheit geraten scheint, dass kunstsinnige Menschen in der jüngeren Menschheitsgeschichte auch Massenmörder gewesen sind.