Übrigens Männer weinen nicht. Und wenn doch, dann gibt es einen Grund dafür. Dass Hass und Liebe eine enge Beziehung pflegen und sich oftmals von einer Sekunde auf die andere die Klinke in die Hand geben, beweist kaum jemand eindrucksvoller, […]
Solidarität, ein „unbedingtes Zusammenhalten mit jemandem aufgrund gleicher Anschauungen und Ziele“. Der Duden definiert klar und deutlich was unter dem Begriff der Solidarität zu verstehen ist. Natürlich hat ein Jeder seine eigenen Vorstellungen davon, was unter Solidarität zu verstehen ist, […]
Es gibt diese eine Erfindung, die jedes Kind von klein auf das Fürchten lehrt. Schon aus der Behutsamkeit der Wiege heben wir unsere Sprösslinge empor, sind zu Tränen gerührt und appellieren an sie. Sie verstehen noch kein Wort, doch schon […]
Nun ist es endlich passiert. Die Alte, *alte ist auch die neue Bürgermeisterin. Christine Oppitz-Plörer hat nun auch endlich einen Anlass gefunden die ÖVP und somit Christoph Platzgummer, von den Koalitionsverhandlungen für die neue Innsbrucker Stadtregierung auszuschließen. Ausschlaggebend dafür sind zwei Stühle.
17,5 Mio. Einträge in 270 Sprachen hat Wikipedia, Stand Jänner 2011 (Quelle: Wikipedia – „wie charmant“). Man kann das Wissen des durchschnittlichen Weltenbürgers, mit Internetzugang wohlgemerkt, also ziemlich genau mit nur einer einzigen Zahl beschreiben, 17.500.000 – so lässt sich die Welt erklären.
Zum ZEIT ONLINE Artikel „Liebe Deutsche Studenten, ihr nervt!“, erschienen am 27.10.2011. Ein nicht eindeutig kategorisierter Artikel kann missverstanden werden. So könnte der behandelte Text als platte, einschichtige, durchsichtige oder frustrierte Meinung gelesen werden. Der Artikel ist jedoch als eine […]