Montagskommentar
Warum wir Kritiker wieder kritisieren müssen
Es ist Montag. An diesem Tag wird in unregelmäßigen Abständen über die Lage der Welt und der Kunst nachgedacht. In der heutigen Ausgabe fragt sich unsere Kolumnist, warum überhaupt kritisiert wird – und warum Kritiken immer weniger Kritiken sind, sondern meinungsschwache mit Superlativen durchsetzte Jubelmeldungen.
Kleingeist und Größenwahn
Wenn ernst das neue lustig wäre
Irgendwann ist Schluss mit lustig. Dieser Zeitpunkt ist nun erreicht.
Kleingeist und Größenwahn
Eine über Unterhosen schreibende Studentenzeitschrift hat mich gedisst
Ein Leben als Kolumnist ist nicht einfach. In der 74. Ausgabe von “Kleingeist und Größenwahn” legt euch unser Kolumnist sein ganzes Leiden, seine Gewissensbisse und sein Leben als Schreiberling offen. Fazit: Schreiber werden ist nicht schwer, Schreiber sein dagegen sehr.
Serie: Lohnt sich das
Die wundersame Welt des Après-Ski
Bevor man eine Sache tut, nutzt, isst, trinkt oder sonst etwas damit anstellt, sollte man sich immer diese eine Frage stellen: “Lohnt sich das?” Auch in der Folge 15 der AFEU-Serie wird euch unser Autor Boris Sebastian Schön genau diese Frage beantworten. Lohnt sich DAS …?
Montagskommentar
Liebe Multi-Kulti-Enthusiasten: Ihr irrt euch ganz gewaltig
Es ist Montag. Das ist naturgemäß an dieser Stelle der Tag, an dem schonungslos und ohne Scheuklappen über die Lage der Welt und der Kunst nachgedacht ist. Dieses Mal stellt unser Kolumnist eine klare und unbequeme Diagnose.
Kunst und Künstler in den USA
Wie schön ist die Neue Welt noch?
Der Machtwechsel in den USA bedroht die Interessen und die Rechte zahlloser Menschen. Darüber, was er für Kunst und Kultur bedeutet, wird nur am Rande gesprochen. Weil andere Themen brisanter sind? Weil die Kunst frei ist und man sich keine großen Sorgen um sie machen muss? Da sind viele amerikanische Künstler anderer Meinung. Nur großes Gezeter?
Kleingeist und Größenwahn
Unerklärlicher, mystischer Traum
Donnerstag. Damit steht euch auch die Kolumne “Kleingeist und Größenwahn” ins Haus. Unser Kolumnist hatte einen Traum. Auf den ersten Blick mag dieser unlogisch erscheinen. Doch unter der verwirrenden Oberfläche ist er eine luzide Analyse der gegenwärtigen Welt.
Es ist Montag. An diesem Tag wird naturgemäß über die Lage der Kunst und der Welt nachgedacht. Dieses Mal schreibt unser Kolumnist aus einer persönlichen Betroffenheit heraus – weil er nicht mehr länger schweigen will und sich als Vater von zwei Kindern zu Wort melden muss.
Kleingeist und Größenwahn
Ja, ich bin jetzt in Berlin und es geht mir sehr gut
Auch dieser Donnerstag vergeht nicht ohne die Kolumne “Kleingeist und Größenwahn”. Mit der heutigen Kolumne lässt unser Autor die Bombe platzen. Er hat eine folgenschwere Entscheidung getroffen.
Donald Trump wurde am Freitag zum 45. Präsidenten der U.S.A. vereidigt. Seither wird protestiert. Vor allem von Frauen. Noch mehr von schwarzen, gebildeten Frauen. Was steckt dahinter?