• Alle Preisangaben inkl. MwSt.
Nur noch 3 auf Lager (mehr ist unterwegs).
Verkauf und Versand durch Amazon.
Geschenkverpackung verfügbar.
Menge:1
Motive der Weltliteratur:... ist in Ihrem Einkaufwagen hinzugefügt worden
+ EUR 3,00 Versandkosten
Gebraucht: Wie neu | Details
Verkauft von ---SuperBookDeals---
Zustand: Gebraucht: Wie neu
Kommentar: 100% Geld zurueck Garantie. Zustand Wie neu. Schneller Versand, erlauben sie bitte 8 bis 18 Tage fuer Lieferung. Ueber 1,000,000 zufriedene Kunden. Wir bieten Kundenbetreuung in Deutsch.
Ihren Artikel jetzt
eintauschen und
EUR 5,56 Gutschein erhalten.
Möchten Sie verkaufen?
Zur Rückseite klappen Zur Vorderseite klappen
Anhören Wird wiedergegeben... Angehalten   Sie hören eine Probe der Audible-Audioausgabe.
Weitere Informationen
Dieses Bild anzeigen

Motive der Weltliteratur: Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte Gebundene Ausgabe – 17. September 2008

2 Kundenrezensionen

Alle 4 Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden
Amazon-Preis Neu ab Gebraucht ab
Gebundene Ausgabe
"Bitte wiederholen"
EUR 27,90
EUR 27,90 EUR 22,17
72 neu ab EUR 27,90 6 gebraucht ab EUR 22,17

Hinweise und Aktionen

  • Sie suchen preisreduzierte Fachbücher von Amazon Warehouse Deals? Hier klicken.

  • Amazon Trade-In: Tauschen Sie jetzt auch Ihre gebrauchten Bücher gegen einen Amazon.de Gutschein ein - wir übernehmen die Versandkosten. Hier klicken


Wird oft zusammen gekauft

Motive der Weltliteratur: Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte + Stoffe der Weltliteratur: Ein Lexikon dichtungsgeschichtlicher Längsschnitte + Metzler Lexikon literarischer Symbole
Preis für alle drei: EUR 97,75

Die ausgewählten Artikel zusammen kaufen
Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.



Produktinformation

  • Gebundene Ausgabe: 941 Seiten
  • Verlag: Alfred Kröner Verlag; Auflage: 6., überarbeitete und ergänzte Auflage (17. September 2008)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3520301067
  • ISBN-13: 978-3520301062
  • Größe und/oder Gewicht: 11,6 x 4,2 x 17,5 cm
  • Durchschnittliche Kundenbewertung: 4.0 von 5 Sternen  Alle Rezensionen anzeigen (2 Kundenrezensionen)
  • Amazon Bestseller-Rang: Nr. 44.999 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Mehr über den Autor

Entdecken Sie Bücher, lesen Sie über Autoren und mehr

Produktbeschreibungen

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Dr. phil. Elisabeth Frenzel, (1915-2014), war freie wissenschaftliche Autorin und Mitglied der Kommission für literaturwissenschaftliche Motiv- und Themenforschung an der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Im Kröner-Verlag sind ihre Nachschlagewerke ›Stoffe der Weltliteratur‹ (KTA 300, 10. Aufl. 2005) und ›Motive der Weltliteratur‹ (KTA 301, 6. Aufl. 2008) erschienen und die ihr gewidmete Festschrift ›Elemente der Literatur‹ (2 Bde., 1980).

Welche anderen Artikel kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel angesehen haben?

Kundenrezensionen

4.0 von 5 Sternen
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Sterne
0
Beide Kundenrezensionen anzeigen
Sagen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel

Die hilfreichsten Kundenrezensionen

44 von 44 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Von Christoph Kepper am 29. Dezember 2008
Format: Gebundene Ausgabe
Mir hat das Buch schon mehrfach bei der Suche nach literarischen Werken geholfen, die ein bestimmtes Motiv behandeln. Die einzelnen Artikel sind sehr ausführlich und mit einer Fülle von Verweisen versehen.

Die Auswahl der Motive erscheint mir teilweise willkürlich. Neben den 58 Artikeln gibt es zwar noch zahlreiche Verweise (z.B. Erkennung -> Gegner, Der unerkannte; Herkunft, Die unbekannte), aber diese machen die Lücken in der Auswahl um so deutlicher. Eine vollständige Darstellung ALLER literarischen Motive dürfte jedoch schwerlich in einem einzelnen Band (oder von einem einzelnen Menschen) zu leisten sein. Frenzels Buch stellt gerade deshalb ein unschätzbares Nachschlagewerk dar.
Lesen Sie weiter... ›
Kommentar War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn diese Rezension unangemessen ist, informieren Sie uns bitte darüber.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen
6 von 6 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich Von Anja Thieme (Media-Mania) am 8. Dezember 2009
Format: Gebundene Ausgabe
Leider enthält das Buch keine Inhaltsangabe, so dass man auf der Suche nach einem bestimmten Motiv, trotz der alphabetischen Ordnung, einige Zeit lang suchen muss, bis man den passenden Eintrag findet. Auch das umfangreiche Register hilft einem nicht unbedingt bei der gezielten Suche, da es sehr viele Begriffe und Namen enthält und man nicht immer auf Anhieb nach dem richtigen sucht.

Die Auswahl der Motive wiederum ist gut gelungen. Allen ist gemein, dass sie sich durch sämtliche Epochen von Antike bis Neuzeit durchziehen und so sehr interessant zeigen, wie sich die Literatur und die Motive im Laufe der Jahrhunderte verändert haben, welche Ausprägungen sich durchgesetzt haben und warum genau diese Motive so gern verwendet werden.
Die Beschreibungen sind weniger gut zum Schmöckern geeignet, da es doch ein wissenschaftliches Nachschlagewerk ist, sind aber dennoch verständlich und vor allem sehr informativ geschrieben.

Das Buch ist ideal für alle, die sich näher mit Literatur befassen, sei es aus privatem Interesse oder durch Schule, Studium oder Beruf. Natürlich erhebt es keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bietet aber doch viele nützliche Hilfen und Informationen.
Kommentar War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja Nein Feedback senden...
Vielen Dank für Ihr Feedback. Wenn diese Rezension unangemessen ist, informieren Sie uns bitte darüber.
Wir konnten Ihre Stimmabgabe leider nicht speichern. Bitte erneut versuchen