Kleiner Hinweis…

Ab heute ist mein zweites Buch lieferbar, erschienen im Mirabilis-Verlag. Es ist ein kurzer, aber hoffentlich prägnanter Essay über Peter Handke und das Kino mit dem schönen Titel »Der Geruch der Filme». Es geht um Handkes Kinoleidenschaft, um die Filme, in denen er Regie geführt hat und um seine Zusammenarbeit mit Wim Wenders. Es geht um Yasujirō Ozu, Jean-Marie Straub/Danièle Huillet und John Ford. Anhand seines Werkes werden die Filme herausgestellt, die für Handkes ästhetischen Kanon besonders wichtig waren (und sind). Und es gibt noch kongeniale Bilder zum Text.

Lothar Struck: Der Geruch der Filme - Peter Handke und das Kino (Mirabilis Verlag; Bild © Dieter Sander)

Lothar Struck:
Der Geruch der Filme – Peter Handke und das Kino
(Mirabilis Verlag
Bild © Dieter Sander)

Bestellungen können zum Beispiel über die Verlagsseite getätigt werden.

Auch das »Jugoslawien«-Buch ist unverändert lieferbar.

Dieser Beitrag wurde unter In eigener Sache abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Permalink zum Artikel

Kommentare sind hier derzeit nicht zugelassen.