Transparente Wissenschaft und ihre Finanzierungsmodelle:
Open Science & Open Access in der Praxis

ikosom ist ja seit kurzem ein Open Science Institut. Ein Thema das anlässlich der Berliner Wirtschaftsgespräche Mitte Mai, bei denen ich zugegen war, heftig diskutiert wurde. Ein Streitthema dabei ist immer die Finanzierung. Denn alles was mit “Open” zu tun hat, scheint für viele immer noch gleichbedeutend mit kostenlos und frei zu sein – und mit dem Verramschen ihrer mühevoll zusammengetragenen Forschungsergebnnisse. Das muss gar nicht sein: Dieses Video erklärt, warum Open Access sinnvoll und sogar notwendig ist:


Weiterlesen →

Ausschreibung des Associate-Forschungsprogramms der stiftung neue verantwortung:
ikosom unterstützt Bewerbungen

Das Associate-Programm der stiftung neue verantwortung ist 10-monatiges Forschungs- und Leadership-Programm für junge Führungskräfte. Bewerben kann man sich nun noch bis zum 12. August. Karsten Wenzlaff, Mitbegründer des Instituts für Kommunikation in sozialen Medien war 2010-11 Associate. ikosom hilft daher Interessierten bei der Bewerbung als Associate.

stiftung neue verantwortung Weiterlesen →

Studie zu Collaborative Consumption und zum Wandel der Konsumkultur:
Gemeinschaft wichtiger als Besitz?

Ich habe hier schon mehrfach über den aktuellen Trend Collaborative Consumption geschrieben – die Weiterentwicklung von Social Media sozusagen, bei der es nicht mehr nur ums Teilen von Informationen geht, sondern um gemeinsames Konsumieren und Teilen von persönlichen Gegenständen mit anderen über das Netz. Nun gibt es eine erste Studie dazu.

airbnb

Weiterlesen →

Burnout aus arbeitsrechtlicher Sicht:
Die Krankheit, die keiner ernst nimmt

Heute eines der wichtigsten Themen überhaupt – eine Aufklärung zum Thema Burnout. Dabei wird aber nicht nur beleuchtet, was Burnout überhaupt bedeutet, wie man vorbeugt und die Krankheit in den Griff bekommt, nein es geht um mehr: Die Autorin erklärt auch, wie die arbeitsrechtliche Seite aussieht, wenn man sich “wegen ein bisschen Stress” (so die landläufige Meinung vieler Arbeitgeber) länger krank schreiben lässt.
Weiterlesen →

Frisch erschienen:
Mein neues Buch “Nackt im Netz”

Ab heute ist mein neues Buch “Nackt im Netz. Wenn Social Media gefährlich wird” im Handel – und hier finden Sie alle Pressestimmen und Lesermeinungen dazu! Das Buch wendet sich ausdrücklich auch an social-media-kritische User und behandelt u.a. folgende Themen:

Wie funktioniert Social-Media-Kommunikation überhaupt? Wie kommt man mit dem täglichen Social-Media-Stress klar? Und wie verliert man bei aller Begeisterung das effiziente Arbeiten nicht aus den Augen? Und schließlich geht es auch, der Titel sagt es schon, um die Frage wie man seine Identität und seine Privatsphähre schützen kann und ob das überhaupt sinnvoll ist.
Weiterlesen →

Beruflicher Neuanfang ist nicht einfach – gerade in Deutschland:
Umsteigen, wenn das Pferd tot ist!

Einfach etwas ganz anderes machen, den Job, ja vielleicht sogar die ganze Branche wechseln: Davon träumen viele. Doch leicht ist es nicht, einfach abzusteigen, wenn das Pferd tot am Boden lieg: Viele möchten am liebsten auf dem gewohnten Tier weiterreiten. Denn: gerade in Deutschland haben es Leute, die beruflich etwas neues anfangen wollen, immer noch schwer.
Weiterlesen →