
Buch mit Artikel über Besser20 gewinnt GOLD beim Corporate Media Award 2010
Es gab mit 40 Jahren Internet, 20 Jahren World Wide Web und 15 Jahren T-Systems MMS einiges zu feiern. Anlass genug für das Buch “Webolution – (Über-)Leben in der digitalen Welt”, bei dem Simone Happ und ich die Ehre hatten, neben Autoren wie Dion Hinchcliffe, Clay Shirky oder Ray Kurzweil, einen Beitrag über unsere Erfahrungen mit Besser20 zu verfassen. Der Artikel heisst “Unser Alltag im Internet – Wenn Märkte (wider-) sprechen lernen”. Das Webolution Buch hat nun letzte Woche beim International Corporate Media Award 2010 GOLD in der Kategorie “Corporate Books” gewonnen und konnte sich dabei z.B. gegen Werke der Deutschen Welle, der TA Triumph-Adler AG und der Porsche AG durchsetzen. Insgesamt wurden 194 Publikationen aus 7 Ländern eingereicht. Auch Welt-Online hatte übrigens eine sehr positive Sicht auf das Werk:
Selten hat ein Buch die Komplexität der schönen neuen Welt so umfassend und intelligent eingefangen. Für jeden, der sich auf den Tastaturen dieser Welt bewegt, ein echtes Muss.
Danke!

In eigener Sache: Unsere Kompetenzen
Wir werden immer wieder nach unseren eigenen Angeboten und Leistungen im Bereich von Intranets, Enterprise 2.0 und Social Media befragt. Wir haben uns deshalb entschlossen, hier im Blog auf der Seite “Kompetenzen” das wichtigste dazu zusammenzustellen. Wir freuen uns natürlich über Anfragen, aber vor allem auch über die stetig wachsende Zahl unserer Leser, die sich Zeit für unsere Meinung nehmen. Dafür an dieser Stelle noch einmal vielen Dank!

Facebook Gruppen als Alternative zu Enterprise Collaboration Tools
Schon oft haben wir auf dem Blog beschrieben, dass Unternehmen, die von Social Collaboration profitieren wollen, wesentlich mehr tun müssen als nur eine Software für diesen Zweck zu evaluieren und einzusetzen. Gehen wir heute ausnahmsweise einmal davon aus, dass die wichtigen vorgelagerten Schritte alle vollzogen sind – es gibt konkrete Anwendungsfälle und auch die internen Strukturen dafür wurden geschaffen. Es steht wirklich “nur noch” die Technologieauswahl bevor.
Und täglich grüßt Facebook
Wieder einmal ist es Facebook, dessen neues Feature eine nähere Betrachtung auch für den Unternehmenseinsatz verdient. Mit Facebook-Gruppen können unter anderem auch Teams, die miteinander kooperieren wollen, jetzt auch beim großen Social Network aus Palo Alto Wissen zu ihrem Fachgebiet austauschen. Für die Social Software Matrix haben wir verschiedene Social Software Suites nach deren Kriterienerfüllung an eine Enterprise 2.0 Software bewertet. Beim damaligen Launch hatten wir mit dem inzwischen eingestellten Dienst Google Wave ein Tool bewertet, das wie auch Facebook kostenlos die Anforderungen an eine Enterprise 2.0 Software erfüllen kann. Ich möchte mich heute der Frage widmen, ob Facebook Groups eine erstzunehmende Alternative für die tägliche Zusammenarbeit im Team darstellt und bediene mich dazu den Bewertungskriterien der Social Software Matrix.
The Enterprise Surprise – Was ist wichtig bei der Auswahl von Social Software? Workshop mit dem Real Story Group CEO Tony Byrnes
Mein ganz persönlicher Höhepunkt der sehr gelungen JBoye Konferenz letzte Woche in Aarhus war ein Workshop mit CMS Watch Gründer (CMS Watch wurde dieses Jahr in „Real Story Group“ umbenannt) Tony Byrne. Der von ihm jährlich herausgegebenen Enterprise Social Software Report ist aus meiner Sicht das Beste und Fundierteste zum Thema überhaupt. Im Folgenden, die aus meiner Sicht spannendsten Themen des Workhops:
„The Enterprise Boundary is Very Real“
Die Übertragbarkeit der Ansätze aus dem Web ins Unternehmen ist nicht nur inhaltlich beschränkt, sonder auch technologisch. Viele Anbieter setzen bei Ihrer Product Roadmap zu stark auf Trends aus dem Web ohne sich wirklich intensiv damit zu beschäftigen, was Nutzer innerhalb des Unternehmens aufgrund anderer Rahmenbedingungen wirklich benötigen. Ein Beispiel ist die oft gravierende Vernachlässigung von Funktionen für den effektiven Umgang mit Dateien.
Eine gute Plattform sollte auch die oft eher überschaubare Gruppe der Web 2.0 Evangelisten im Blick haben, die bestens mit allen denkbaren Web 2.0 Tools vertraut sind. Wer aber in unternehmensweiten Dimensionen denkt, der muss vor allem diejenigen Mitarbeiter abholen, die z.B. keinen Twitter Account haben (die große Mehrzahl) und die mit der vermeintlich einfachen Erklärung „Funktioniert wie Facebook“ nichts anfangen können. Ich habe darüber auch etwas ausführlicher im Artikel „Wem sollten wir applaudieren – den Menschen oder den Maschinen?“ geschrieben.
„The Enterprise Surprise“

Social Media Newsroom – die Vereinigung aller Social Media Auftritte
Heute ist der Social Media Newsroom unseres Arbeitgebers, der T-Systems Multimedia Solutions, live gegangen. Er basiert auf dem Social Media Content Management System der iMedia Lounge und wurde umgesetzt von der myON-ID Media GmbH aus München. Neben den offiziellen Social Media Kanälen der T-Systems MMS, werden auch die privat betriebenen Blogs unserer Kollegen zur Ansicht gebracht, so zum Beispiel auch besser20.de. Auf www.socialmediaevolution.de erklärt Mario Grobholz, Geschäftsführer der myON-ID Media GmbH, in einem kurzen Interview den Nutzen eines Social Media Newsrooms.
Auf der Website des Unternehmens beschreibt myON-ID die Besonderheit des Social Media Newsrooms der T-Systems MMS
Wir freuen uns über den Launch und auf spannende Diskussionen.