23. Juni 2011 von Frank Wolf · 4 Kommentare · Trackback  
boston-2011-aus-enterprise-2-0-wird-social-business

Boston 2011 – aus Enterprise 2.0 wird Social Business

Ich bin gespannt, wie lange die Enterprise 2.0 Conference noch Enterprise 2.0 Conference heißt. Der Begriff kommt kaum noch in den Vorträgen und Diskussionen zur Anwendung und hat bereits einen sicheren Nachfolger: Wer in den ersten fünf Minuten seines Vortrags nicht mindestens fünf Mal den Begriff „Social Business“ in den Mund genommen hat ,stand klar auf verlorenem Posten. Der Begründer des Begriffes Enterprise 2.0, Andrew McAfee war selbst auf der Konferenz anwesend und kämpft noch tapfer gegen den Bedeutungsverlust „seiner“ Wortschöpfung.

Der Zwang, das Thema auch begrifflich viel näher ins Kerngeschäft der Unternehmen zu transportieren, treibt nicht zuletzt die Tool- und Serviceanbieter (Jive: „Social means business.“, IBM: „Social Business for a smarter planet“) zu einer deutlichen Abkehr vom Enterprise 2.0 Begriff. Der oft unkritische Enthusiasmus der frühen Enterprise 2.0 Bewegung (die dafür einige Kritik einstecken musste) passt nicht mehr zu den Ambitionen einer mittlerweile Milliarden Dollar schweren Branche. Dieses Wachstum spiegelt übrigens auch die Konferenz selbst wieder, die im Vergleich zum vergangenen Jahr um 20% zugelegt hat, und deshalb in ein wesentlich größeres Kongresszentrum im Herzen von Boston umziehen musste.

Sonstige Eindrücke der Konferenz: Mehr lesen …

Bookmark and Share
21. Juni 2011 von Frank Wolf · 2 Kommentare · Trackback  

Intranet Trends Studie 2012 – jetzt teilnehmen!

Der Startschuss für die 6. Intranet Trends Studie ist gefallen. Der Trend der jährlich steigenden Teilnehmerzahlen soll auch dieses Jahr fortgesetzt werden. Nach 440 Teilnehmern im letzten Jahr, peilt die Initiatorin Jane McConnell dieses Jahr 550 an.

Kerntehmen der Studie in diesem Jahr sind: 
  • Collaborative & Social Aspects
  • Search
  • Governance & Management
  • Business Value
  • Future Scenarios

Der Lohn einer Teilnahme ist ein kostenloses Exemplar der Studie für 2012 (kostet sonst 750$).

Wie teilnehmen? So gehts:

Candidates can apply to participate by sending an email to “info@digital-workplace-trends.com” with the information requested on this page:
 http://www.digital-workplace-trends.com/sign-up-for-the-2011-12-intr anet-trends-survey/join-the-survey
You can read what 2010 participants say about the report:
http://www.digital-workplace-trends.com/reviews-of-2010-report/reviews-by-intranet-managers
and what peers say:
http://www.digital-workplace-trends.com/reviews-of-2010-report/reviews-by-peers
Bookmark and Share
15. Juni 2011 von Martin Wanitschke · 8 Kommentare · Trackback  

E-Mails sortieren oder suchen – was bedeutet das für ein Intranet?

1307487119_e-mail2

Der Urlaub ist vorbei und der Blick ins Outlook nach einer Woche verheißt meist nichts Gutes. Klar, die E-Mail wird als Kommunikationsmedium von Enterprise 2.0 Evangelisten gern wegdiskutiert, aber mal ehrlich: sie ist im Unternehmen  nach wie vor klar das Kommunikationsmedium Nummer 1. Und so ist der Status Quo nach einem Urlaub: Zig E-Mails, die bearbeitet werden wollen. So ging es mir persönlich am vergangenen Montag und ich habe begonnen, mich beim Bearbeiten meiner Mails mal etwas genauer zu beobachten:

Ich kategorisiere wichtige Mails und weise sie Unterordnern in meinem Posteingang zu. Verschafft doch irgendwie ein gutes Gefühl von Ordnung und Kontrolle. Geschätzte 50 Order sind es, in denen es wiederum bis zu 30 Unterordnern gibt – genau so, wie es mich Windows von Beginn an gelehrt hat.

Und was bringt es? Mehr lesen …

Bookmark and Share