Beiträge vom April, 2009
Flugzeuge im Bauch und geliebte Lebensmittel
Geschrieben am 30.04.2009 um 08:24 Uhr von Nadia
Ich könnte mich ja bekrümeln, dass es sowas wie Firmenhymnen überhaupt gibt. Aber vermutlich haben Heerscharen von Unternehmenskultur-Experten herausgefunden, dass es sich um ein effizientes Mittel der Mitarbeiterbindung handelt.
Der Lebenslauf – Der Inhalt als Türöffner zum Vorstellungsgespräch
Geschrieben am 30.04.2009 um 08:11 Uhr von Daniela
Nachdem ich vor einiger Zeit etwas zur Form und zum Layout berichtet habe, kommt nun der wichtigste Teil des Lebenslauf: die inhaltliche Ausgestaltung! Der Inhalt des Lebenslaufs ist mit dem Anschreiben sozusagen die Visitenkarte und hat damit enormen Einfluss auf die Entscheidung des Personalers für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Fragen im Vorstellungsgespräch
Geschrieben am 29.04.2009 um 08:17 Uhr von Nadia
Solche Aufstellungen liebt der Informationssuchende: Listen, mit Fragen, die potentiell im Vorstellungsgespräch drankommen könnten. Die kann man in Ruhe durchgehen und schon sieht die ganze Sache nicht mehr ganz so beunruhigend aus. Eine solche Liste mit 100 Fragen zum Vorstellungsgespräch hat Jochen erstellt. Und er hat dazu noch gute Tipps zu den typischen Do’s und [...]
Semesteranfang = unendliche Literaturlisten
Geschrieben am 29.04.2009 um 08:12 Uhr von Nadia
Bei meiner mehr oder weniger regelmäßigen Lektüre des Gründerszene-Blogs habe ich einen Beitrag zur neuen Plattform Semesterbooks.de gelesen. Das Konzept, dass Studenten ihre gebrauchte Studienliteratur anbieten und andere die dann kaufen bzw. tauschen können, fand ich gleich klasse. Ich selbst habe nämlich ein sehr leseintensives Studium absolviert und erinnere mich mit Grauen an die endlosen [...]
Jetzt bin ich dann mal richtig weg – Mein Abschied vom BewerberBlog
Geschrieben am 28.04.2009 um 08:00 Uhr von Jeanette-Freya Enders
Nun sitze ich seit geschlagenen 20 Minuten vor meinem Monitor und überlege, welche salbungsvollen Worte ich zu meinem Abschied von Jena, der TowerConsult GmbH und dem geliebten BewerberBlog so von mir geben könnte und scheitere, bevor ich überhaupt zur eigentlichen Formulierung komme schon daran, eine klare Grundstimmung zu finden, die ich dem Artikel unterlegen könnte. [...]
Berufsanfänger und die Telefonphobie
Geschrieben am 28.04.2009 um 07:30 Uhr von Jeanette-Freya Enders
Wie Ihr ja schon bemerkt habt, haben wir immer einmal wieder neue Praktikanten bei uns im Büro sitzen. Schon vor einiger Zeit ist mir dabei ein Phänomen aufgefallen, was sich fast bei jedem Neuen wiederholt. In unserer Freizeit telefonieren wir alle. Manche mehr, andere weniger, manche lieber als andere. Aber selbst wer nicht der Typ [...]
Cool bleiben im Telefoninterview
Geschrieben am 27.04.2009 um 08:12 Uhr von Nadia
Ein Thema, mit dem wir uns auf unerfindlichen Gründen fast noch gar nicht beschäftigt haben, ist das Telefoninterview. Und das, obwohl wir recht oft damit zu tun haben. Immerhin ist es sehr oft der erste Kontakt zum Bewerber, besonders wenn er nicht in der gleichen Stadt wie der potentielle Arbeitgeber wohnt. Da liegt es auf [...]
Ohne Dampf keine Kampf
Geschrieben am 27.04.2009 um 08:00 Uhr von Johannes
Neulich flatterte uns eine Bewerbung ins Haus, die nicht wegen des hervorragenden Inhalts, sondern vielmehr wegen ihrer eigenartigen Duftnote Aufsehen erregte.
Verwandt?
Geschrieben am 24.04.2009 um 08:26 Uhr von Nadia
Alte web2.0-Hasen werden mit den Augen rollern und gelangweilt stöhnen, aber es gibt ja auch noch Menschen, die sich vornehmlich in der richtigen Welt aufhalten. Und denen ist vielleicht entgangen, dass es seit längerem einen spannenden Internetdienst gibt, mit dem man herrlich rumspielen kann.
Ein Job allein…
Geschrieben am 24.04.2009 um 08:05 Uhr von Isa Schmiedgen
Wir mögen unseren Job, manchmal mehr, manchmal weniger. Für viele Menschen stellt sich die Frage nach Mögen oder Nicht-Mögen gar nicht. Sie arbeiten, weil sie sonst nicht leben können. Hart trifft es jene, die eine Arbeitsstelle haben, allerdings ohne damit ihren Lebensunterhalt komplett bestreiten zu können. Da muss ein zweiter Job her, manchmal ein dritter…