Beiträge vom Juli, 2010
Wie viele Bewerbungen sind angebracht?
Geschrieben am 30.07.2010 um 07:48 Uhr von Claudi
Hier auf dem BewerberBlog sind wir immer wieder begeistert, wenn interessierte Leser zahlreiche Kommentare abgeben oder konstruktiv zu den Themen beitragen. Das zeigt uns, dass wir ernst genommen werden und unsere Arbeit den Lesern hilft und Einfluss hat. Und da wir auch unsere Leser ernst nehmen, möchte ich heute einmal wieder eine dieser zahlreichen Fragen [...]
Selfmade-Arbeitszeugnis: Zu viel Eigenlob stinkt!
Geschrieben am 29.07.2010 um 07:31 Uhr von Johannes
Wem es nicht schon selber passiert ist, der hat es schon mal von einem Bekannten gehört. Das Schreiben des eigenen Arbeitszeugnisses, als eine der letzten Aufgaben im Unternehmen, ist keine Seltenheit mehr. Ob als Praktikant oder als Führungskraft, dieses Phänomen zieht sich durch alle Berufsgruppen. Doch oftmals erkennt ein Personaler schon auf den ersten Blick, [...]
Selbstvertrauen im Vorstellungsgespräch
Geschrieben am 28.07.2010 um 08:11 Uhr von Claudi
Wir alle wissen ja, dass ein Vorstellungsgespräch eine außergewöhnliche Situation ist. Darüber haben wir auch hier und da schon berichtet. Was aber wenn sich ein Bewerber völlig unter Wert verkauft? Oder so überhaupt nicht aus sich raus kommt und mit seinem Wissen punktet? Wie geht man als Personaler dann vor? Wie schafft man es, doch [...]
Drogencocktail: Blog, Facebook, Twitter, Xing und Co
Geschrieben am 27.07.2010 um 07:53 Uhr von Johannes
Wie angekündigt, wollte ich Euch noch ein bisschen an meiner Urlaubslektüre teilhaben lassen. Der entspannte Roman ist es bei mir erst in der zweiten Woche geworden. Vorerst begab ich mich auf einen Selbsterfahrungstripp mit Frank Schirrmachers Buch Payback, um meine eigenen Gewohnheiten im Netz zu ergründen.
Persönliche Referenz statt Zeugnis
Geschrieben am 26.07.2010 um 08:09 Uhr von Daniela
Heute gehen wir mal den amerikanischen Weg. Stellen wir uns doch mal vor, jemand kommt direkt vom Studium oder von der Schule und möchte sich irgendwo bewerben – eine alltägliche Situation also. Das Problem, vor dem die meisten dieser Bewerber stehen, ist, dass sie außer ihren Schul- oder Uniabschlüssen kaum Arbeitszeugnisse vorweisen können. Und dass [...]
Moin Moin!
Geschrieben am 23.07.2010 um 08:18 Uhr von Daniela
Nachdem Johannes nun schon wieder seit einer Woche im Büro schuftet, bin ich nun endlich dran: Mein Urlaub ruft. Ab morgen heißt es für mich: Ab an die Ostsee.
Performance oder Noten?
Geschrieben am 23.07.2010 um 07:52 Uhr von Claudi
Worauf kommt es eigentlich an, wenn man eine Bewerbung liest? Nun ja, man hat ja einen Kunden oder eine Abteilung, für die man Arbeitskräfte sucht. Somit ergibt sich auch ein Bild, was die jeweilige Instanz sucht, wo das Hauptaugenmerk liegt und was Ausschlusskriterien sind. Was aber, wenn eine Bewerbung nicht das vorgefertigte Bild eines guten [...]
Quellenangabe im Anschreiben
Geschrieben am 22.07.2010 um 07:40 Uhr von Daniela
„Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewerbe mich hiermit auf die im Internet ausgeschriebene Stelle bei Ihnen.” Solche oder ähnliche Sätze lese ich häufig. Und jedes Mal seufze ich dabei unwillkürlich, denn dieser Satz hat quasi null Aussagegehalt. Nicht nur, dass er wahnsinnig langweilig dahergeschrieben ist à la „mir ist grad nix besseres eingefallen” – [...]
Ab in die Praxis
Geschrieben am 21.07.2010 um 07:47 Uhr von Mandy
Letzte Woche habe ich meinen Praktikantenvertrag an der FH abgegeben und letzte notwendige Dinge dazu erledigt – das heißt, jetzt ist also alles festgezurrt für mein nun anstehendes Praxissemester. Bald werde ich für 6 Monate mal wieder richtige Praxisluft schnuppern – und nicht den ganzen Tag mit meinen Büchern und Skripten im Hörsaal verbringen.
Rechtsanspruch auf Vorstellungsgespräch?
Geschrieben am 20.07.2010 um 07:58 Uhr von Daniela
Man stelle sich folgendes Szenario vor: Der Bewerber bekommt eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, bestätigt den Termin, muss ihn aber kurz vorher absagen. Bei der späteren Nachfrage nach einem neuen Termin stellt sich heraus, dass die Stelle inzwischen besetzt ist und ein Gespräch nicht mehr nötig ist. Der Bewerber erhält also eine Absage. Ist das rechtens?