Wie Arbeitgeber Lügen im Lebenslauf aufdecken »
Von Stephanie am 29. Juni 2012 in Lebenslauf und Anschreiben | 0 Kommentare
Um einen Arbeitgeber in der Bewerbung von sich zu überzeugen, ist die Versuchung groß, den Lebenslauf etwas zu verschönern. Meist möchten Bewerber so eine Lücke im Lebenslauf kaschieren oder geben eine Fähigkeit an, die sie nicht beherrschen.
Doch diese Aktion ist einer der sichersten Wege, die Chance auf den Job zu verspielen. In einer Umfrage von CareerBuilder sagten 17 Prozent der deutschen Arbeitgeber, dass sie innerhalb eines Jahres rund eine Lüge in einem Lebenslauf entdeckt haben.
Ihnen als Bewerber sollte nicht zuletzt dadurch bewusst werden, dass Ehrlichkeit noch immer am längsten währt. Doch zugleich fragen Sie sich sicher, wie Arbeitgeber den Schummlern auf die Schliche kommen. Wir haben einige Methoden zusammengetragen, wie Arbeitgeber Lügen im Lebenslauf schnell aufdecken.
Arbeitgeber hinterfragen Auffälligkeiten.
Wenn Bewerber unerklärte Lücken im Lebenslauf vorweisen, nur widerwillig den Grund für das Ende des letzten Arbeitsvertrages erklären oder ungewöhnliche Zeiträume von Selbstständigkeit gelistet haben, werden Arbeitgeber misstrauisch. Fehlen dann noch entsprechende Arbeitszeugnisse, deutet alles auf eine Flunkerei hin. Bei zu vielen Ungereimtheiten wird dieser Lebenslauf schnell aussortiert. Spätestens im Vorstellungsgespräch aber wird man Ihnen dann auf den Zahn fühlen, wenn Sie so Ihren Lebenslauf verschönert haben. Weiterlesen