By Stephanie on Jun 1, 2012 | In Jobsuche, Unternehmen | 0 Kommentare
In Deutschland gibt es fast eine Million offene Stellen, wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in seiner vierteljährlichen Erhebung zum gesamtwirtschaftlichen Stellenangebot untersucht hat.
Das ist zwar etwas weniger als noch vor einem Jahr, doch insgesamt bleiben die Unternehmen optimistisch. Für die kommenden zwölf Monate waren die Erwartungen der Arbeitgeber über ihre Beschäftigungsentwicklung insgesamt optimistisch. So gaben 20 Prozent aller Befragten an, dass sie für diesen Zeitraum von einem Beschäftigungszuwachs im eigenen Betrieb ausgehen. Nur fünf Prozent rechneten mit einem Personalabbau.
Als Wachstumsbranchen gelten in Deutschland vor allem auch die Informationstechnologie und das Ingenieurwesen. Genau auf diese Bereiche konzentriert sich auch das Angebot der folgenden Unternehmen, die jetzt Mitarbeiter einstellen.
ZSI
Techniker und Ingenieure bilden bei ZSI eine starke Gemeinschaft mit über 450 Mitarbeitern und an 13 Standorten. Vor mehr als 40 Jahren, am 1. April 1972, wurde die ZSI Zertz + Scheid Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG in Gummersbach gegründet. Heute gilt das Unternehmen bundesweit als kompetenter Partner für qualifizierte Ingenieurdienstleistungen der Industrie.
Offene Stellen: Gesucht werden Absolventen der Hochschule oder Ingenieure mit Berufserfahrung, etwa in den Bereichen Anlagentechnik, Automotive, Elektrotechnik/Elektronik, Informationstechnologie, Kraftwerkstechnik und mehr.
ver.di
ver.di ist die größte Gewerkschaft für Dienstleistungsbranchen in Deutschland mit über zwei Millionen Mitgliedern aus rund 1000 Berufen. Die Organisation berät ihre Mitglieder über ihre Rechte, unterstützt Betriebs- und Personalräte, handelt Gehälter und Arbeitsbedingungen aus und organisiert, falls nötig, auch Streiks. Dafür arbeiten Tausende haupt- und ehrenamtlich in Betrieben und Ortsvereinen, in 84 Bezirks-, 11 Landesgeschäftsstellen und der Berliner Bundesverwaltung.
Offene Stellen: Im Zuge der Weiterentwicklung und Ausgestaltung der Inter- und Intranet-Technologie der ver.di-eigenen Internetauftritte wird eine technische Projektleitung IT / Webprojekte (m/w) in Berlin gesucht. Weiterlesen »
By Stephanie on Mai 30, 2012 | In Arbeitsmarkt-Trends | 0 Kommentare
Deutsche Unternehmen klagen über Fachkräftemangel. Laut der Studie „Fachkräftemangel 2012“ des Personalberaters ManpowerGroup haben aktuell 42 Prozent der deutschen Unternehmen Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Fachkräften. Das sind acht Prozent mehr als im weltweiten Durchschnitt und ein Anstieg seit 2010 in Deutschland um 13 Prozent.
Schwächen im Recruiting und zu starre Anforderungen bei Unternehmen
Auch viele Jobsuchende wissen es aus ihrer Sicht zu bestätigen, dass die Stellensuche sich häufig länger hinzieht als ihnen lieb ist. Häufig bleiben Stellen durch den demografischen Wandel länger unbesetzt, doch die ManpowerGroup führt das Ergebnis nicht einzig darauf zurück, sondern nimmt auch die Unternehmen selbst in die Verantwortung. Demnach führen auch Schwächen im Recruiting und zu starre Anforderungen der Unternehmen zu Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung.
„Durchschnittliche Vakanzzeiten von 55 Tagen über alle Positionen hinweg und bis zu 90 Tagen bei technischen Berufen bedeuten jährlich Milliardenverluste für die deutsche Wirtschaft. Dabei lassen sie sich durch intelligentes Recruiting stark verkürzen“, sagt Vera Calasan, CEO der ManpowerGroup Deutschland.
Auch älteren und unerfahrenen Bewerbern eine Chance geben
Doch auch an den Anforderungen der Unternehmen muss laut Manpower angesetzt werden. Bei der Bewerber-Auswahl sollten Arbeitgeber mehr Offenheit zeigen. So sollten auch ältere Bewerber mit gezielten Maßnahmen angesprochen werden. Bislang haben gemäß einer aktuellen Untersuchung der ManpowerGroup lediglich 14 Prozent der Unternehmen spezifische Strategien zur Rekrutierung älterer Arbeitnehmer. Weiterlesen »
By Stephanie on Mai 29, 2012 | In Berufe | 0 Kommentare
Das Bild des jetsettenden Prokuristen, der in exotischen Ländern mit potenziellen Geschäftspartnern oder Kunden auf Firmenkosten in den schicksten Restaurants der Stadt speist, ist sicher genauso unzutreffend wie Kafkas insektoider Geschäftsreisender Gregor Samsa. Dabei handelt es sich bei einem hauptberuflich Geschäftsreisenden durchaus um einen äußerst facettenreichen, anspruchsvollen Job, der jedoch nicht im Übermaß romantisiert werden sollte.
Die Ansprüche sind hoch
Morgens von Berlin nach Nürnberg fliegen, am Nachmittag nach München und von dort über Nacht nach Paris – der Tagesablauf eines reisenden Angestellten ist sicherlich nicht gerade eintönig, doch ganz bestimmt auch ziemlich anstrengend. Wer ständig für sein Unternehmen auf Tour ist, muss sich an einen strikten Zeitplan halten und dabei stets auf zeitökonomische Reiseanbindungen und Routen achten. Das eigentliche Tätigkeitsfeld und der Alltag eines mobilen Mitarbeiters sind dabei so individuell wie die Unternehmen und Branchen selbst. Unter Begriffen wie „International Salesman“ werden heutzutage im Internet fähige Mitarbeiter mit guten bis sehr guten Sprachkenntnissen, hervorragenden Sozialkompetenzen und dem nötigen Verständnis für die betrieblichen Abläufe gesucht. Häufig übernehmen sie dabei die Aufgabe, außerhalb des jeweiligen Betriebs Geschäfte im Namen des Unternehmers abzuschließen. Als Stellvertreter oder Repräsentant einer Firma hat man eine nicht unwesentliche Verantwortung inne und bestimmt in hohem Maße mit über die Geschäftsbeziehungen eines Unternehmens. Weiterlesen »
By Stephanie on Mai 23, 2012 | In Absolventen, Arbeitsmarkt-Trends, CareerBuilder.de | 0 Kommentare
Die positiven Entwicklungen am deutschen Arbeitsmarkt schlagen sich vor allem auf die Jobchancen junger Akademiker nieder. Wer 2012 sein Studium abschließt, hat laut einer Umfrage* von CareerBuilder die besten Chancen auf einen erfolgreichen Berufseinstieg. Demnach planen insgesamt zwei Drittel der Arbeitgeber aktuell die Rekrutierung von Hochschulabsolventen. Zehn Prozent der befragten Unternehmen gaben dabei an, in diesem Jahr mehr Absolventen einstellen zu wollen als im Vorjahr.
Es gibt eine weitere gute Nachricht für qualifizierte Berufsstarter mit Hochschulabschluss: Sie können derzeit mit bis zu 28 Prozent höheren Einstiegsgehältern rechnen als 2011. Laut der Umfrage sind Unternehmen, die verstärkt auf junge Akademiker setzen, besonders in den Bereichen Informationstechnologie (39 Prozent), Marketing (32 Prozent), Business Development (30 Prozent) und Vertrieb (24 Prozent) tätig.
Arbeitgeber erwarten von Hochschulabsolventen eine Reihe unterschiedlicher Kompetenzen. Mehr als die Hälfte der Arbeitgeber wünschen sich eine ausgeprägte schriftliche und mündliche Kommunikationsstärke; dicht dahinter folgen technische Fertigkeiten (55 Prozent) und Fähigkeiten im Projektmanagement (47 Prozent).
Hier sind noch einige Tipps für Berufsanfänger mit akademischem Abschluss und ihre erste Jobsuche: Weiterlesen »
By Gastautor on Mai 22, 2012 | In Berufe | 0 Kommentare
Eines Tages mal „was mit Medien“ zu machen, davon träumen viele. Allerdings gibt es kein Patentrezept, welches einem dazu verhilft Fernsehjournalist zu werden, denn die Ausbildung ist nicht einheitlich geregelt. Doch genau darin liegt der Vorteil. Es öffnet dieses Berufsfeld für jeden, der über ein gesundes Allgemeinwissen verfügt und Interesse an aktuellen Themen hat. Über die Jahre haben sich besonders vier Wege in den Fernsehjournalismus als besonders effektiv herausgestellt: Praktikum, Volontariat, Journalistik-Studium oder der Weg über die Journalistenschule.
Praktikum
Fast alle Fernsehformate bieten Praktikumsplätze an, bei den öffentlich-rechtlichen Sendern, sowie auch bei den privaten. Allerdings sind diese sehr beliebt und somit kann es durchaus sein, dass man ein bis eineinhalb Jahre auf einen Platz warten muss. Auch muss man sich bewusst sein, dass die meisten Praktika in der Fernsehbranche unbezahlt sind. Zudem setzen viele Sender redaktionelle Erfahrung bei Bewerbern voraus, doch diese kann man leichter sammeln, als man denkt. Man kann beispielsweise Gastartikel für verschiedene Blogs schreiben, denn Gastautoren werden immer gesucht.
Bei der Praktikumswahl sollte man auf regionale Studios setzen, welche tagesaktuell Nachrichtensendungen produzieren. Diese sind meist unterbesetzt und somit werden Praktikanten bereits nach wenigen Wochen, insofern sie sich engagiert zeigen, auf eigene Drehs geschickt. Es wird hoch angesehen, wenn Praktikanten eigene Themen vorschlagen. Man sollte also regelmäßig Zeitung lesen. Wenn man beispielsweise weiß, dass in wenigen Wochen das Thema Solarsubventionen im Bundestag debattiert wird, könnte man überlegen, wie man dies rechtzeitig aufgreifen kann. Wer ist betroffen? Was sind die Folgen? Welche Politiker könnten interviewt werden? Nach einem zwei- bis dreimonatigen Praktikum häufen sich somit die eigenen Beiträge fürs Portfolio schnell an und man hat den Fuß für ein Volontariat in der Tür. Weiterlesen »
By Stephanie on Mai 18, 2012 | In Vorstellungsgespräch | 0 Kommentare
Das Gespräch war eigentlich gar nicht so schlecht. Aber war es wirklich gut? Viele Jobsuchende konzentrieren sich zu sehr darauf, was im Vorstellungsgespräch schlecht gelaufen ist, ohne die vielen Dinge zu bedenken, die sie richtig gemacht haben. Auch wenn Sie die definitive Zusage erst vom Arbeitgeber erhalten – es gibt auch vorher schon ein paar unmissverständliche Anzeichen, die erkennen lassen, dass das Gespräch zu Ihren Gunsten verlief.
Zwar kann Ihnen nichts wirklich eine Garantie auf den neuen Job geben, aber wenn Sie diese Anzeichen wiederholt in Vorstellungsgesprächen beobachten, gehen Sie zumindest in die richtige Richtung.
Der zweite Termin
Wenn Sie zu einem zweiten Termin eingeladen werden, verlief das Gespräch höchstwahrscheinlich sehr gut. Hätten Sie bei Ihrem Gesprächspartner kein großes Interesse geweckt, würde man Sie eher mit einem „Wir melden uns“ abspeisen und abwarten, wer sich sonst noch vorstellt. Doch so sind Sie auf jeden Fall in der engeren Wahl.
Vorstellungsrunde
Ein weiteres gutes Anzeichen haben Sie, wenn der Gesprächspartner oder der Personalmanager Sie direkt nach dem Gespräch dem Team vorstellen, in dem Sie arbeiten würden. Auch dies würde nicht geschehen, wenn man nicht sehr an Ihnen interessiert wäre. Weiterlesen »
By Stephanie on Mai 15, 2012 | In Berufe | 0 Kommentare
Berater werden heute in allen Bereichen gesucht, sodass sich diese Tätigkeit vor allem als interessant für alle anbietet, die in Richtung einer Selbständigkeit denken. Beratend tätig zu sein, stellt hohe Anforderungen an den Berater, die sich aus den zwei Säulen, den „Hard Skills“ und den „Soft Skills“, zusammensetzen. Nicht jeder, der sein Fachgebiet aus dem Effeff beherrscht, eignet sich auch zum Berater. Welche Qualifikationen benötigt man und welche Möglichkeiten bieten sich einem kompetenten Berater?
Der Blick von außen
Da Berater in einer Vielzahl von Bereichen benötigt werden, kann man nicht generell sagen, welche Ausbildung erforderlich ist. Das Spektrum reicht vom Handwerker über den IT-Spezialisten zum Berater in Personalfragen. Das heißt, eine handwerkliche, kaufmännische Ausbildung oder ein Studium der Informatik oder Betriebswirtschaft stellen mögliche Grundlagen dar, aus denen sich die unterschiedlichen späteren Beratertätigkeiten, wie z.B. Karriere-Berater, ergeben. Wer einige Jahre in einem Beruf gearbeitet hat und den Wunsch verspürt, als Berater tätig zu werden, sollte unbedingt Zusatzqualifikationen erwerben, die sich eher auf den Bereich der „Soft Skills“ beziehen, die also die Fähigkeit zum Zuhören und Intervenieren beinhalten. Dies kann eine interessante Erweiterung des bisherigen Berufsbilds darstellen. Weiterlesen »
By Stephanie on Mai 13, 2012 | In KarriereKosmos | 2 Kommentare
Was ist denn das bitte für ein Blog, auf dem man nicht kommentieren kann ?!? Wer in der letzten Zeit probiert hat, hier im Blog einen Kommentar zu hinterlassen, stieß vermutlich auf eine seltsame Fehlermeldung. Das war natürlich besonders ärgerlich, da hier gerade eine Buchverlosung läuft.
Das Problem wurde behoben und es kann wieder fleißig kommentiert werden. Wir entschuldigen uns vielmals für alle Unannehmlichkeiten in diesem Zusammenhang!
By Stephanie on Mai 10, 2012 | In Berufe, Branchen | 0 Kommentare
Während die Branche früher noch einen negativen Beigeschmack hatte, boomt sie heute mehr denn je. In Call Centern werden sowohl Produkte vertrieben wie auch Kundenprobleme- und wünsche entgegengenommen, selbst Meinungsumfragen werden von Call Center Agenten durchgeführt.
Heutzutage bieten Call Center verschiedene Wege an, wie ihre Mitarbeiter die Karriereleiter nach oben klettern können. Welche das sind, welche Aufgaben und Voraussetzungen erfüllt werden müssen und was den Bewerbern geboten wird, haben wir im Folgenden kurz aufgelistet.
Junior Call Center Agent
Wer bereits erste Erfahrungen im Telefonieren gesammelt hat, mit kritischen Situationen sicher umgehen kann und gute EDV-Kenntnisse besitzt, ebenso wie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, kann bereits als Junior Call Center Agent einsteigen. Zu den Aufgaben gehören die Beantwortung von telefonischen Kundenanfragen, die telefonische Bearbeitung von Reklamationen, die zielgerichtete Kundenberatung/-betreuung, die Auftragsannahme und Bearbeitung wie auch die Pflege der Kundendatenbank und das Arbeiten im Beschwerdemanagement. Je nachdem, in welchem Unternehmen die Stelle angetreten wird, können die Aufgaben natürlich auch variieren. Weiterlesen »
By Stephanie on Mai 8, 2012 | In Frauen im Job | 0 Kommentare
Berufliches Netzwerken ist förderlich für die Karriere und eine erfolgreiche Jobsuche – das ist kein Geheimnis. Inzwischen haben sich mit den sozialen Netzwerken ungeahnte neue Möglichkeiten des Austauschs und der Zusammenarbeit entwickelt. Und was Männer schon immer praktizierten, tun auch immer mehr Frauen: In Business-Netzwerken knüpfen sie Kontakte, teilen Tipps, Tricks und Jobinfos miteinander und geben Informationen und Erfahrungen weiter.
Als die ersten Frauen, die professionell im Internet unterwegs waren, vor 15 Jahren ein Online-Business-Netzwerk gründeten, waren sie Exotinnen. Seither engagieren sich die Mitglieder von webgrrls.de für Networking im Internet. Nun feiert das Netzwerk für Frauen in den neuen Medien sein 15-jähriges Bestehen mit einer Kongressveranstaltung, der webgrrls convention net+work am 19. Mai 2012 in München.
Gegenseitige Unterstützung im Frauennetzwerk
„Frauen verlieren manchmal über der Beziehungspflege ihre Ziele aus dem Auge und ein beruflich ausgerichtetes Netzwerk gibt da immer wieder Anstöße, sich seine Ziele bewusst zu machen“, sagt Barbara Maria Zollner, webgrrls.de PR- und Regioteam Bayern. „Ein Netzwerk wie webgrrls.de kann sehr stärkend und ermutigend sein, denn es gibt einen Rahmen und Strukturen zum Netzwerken, die den virtuellen Austausch bundesweit ebenso wie regionale Vernetzung ermöglichen.“ Weiterlesen »