Inhalt.
Hauptnavigation.
Weitere Inhalte.
Das Internet-Angebot von DasErste.de kann mit den üblichen Programmen zum Darstellen von Internet-Seiten (Browsern) ab Version 5.0 genutzt werden (z. B. Internet Explorer ab Version 6, Firefox ab Version 2).
Die ARD hat sich verpflichtet, in ihren Onlineangeboten weiter Barrieren abzubauen, um für alle User einfacher und besser erreichbar zu sein. Deshalb ist DasErste.de bereits weitgehend barrierearm gestaltet. Vor allem User mit Behinderungen wie Sehschwächen können so leichter und besser auf die Seiten zugreifen.
Der auffälligste Unterschied: Das Layout ist etwas kontrastreicher und die Schriftgrößen lassen sich individuell einstellen. Vor allem technisch gesehen unterscheiden sich die entsprechenden Seiten stark von herkömmlichen: Inhalt und Layout sind konsequent durch die Verwendung so genannter Stylesheets getrennt, um auch langsamen Internetzugängen einen schnellen Abruf der Seite zu ermöglichen.
Informationen für Nutzer mit alten Browsern und Mac
Die Konsequenz: Um möglichst vielen Nutzern den Zugang zu unseren Seiten zu ermöglichen, können wir leider nur noch aktuelle Browser unterstützen. Alle User eines Standard-Browsers wie dem Internet-Explorer oder Firefox können das Angebot wie gewohnt betrachten – sie werden nur kleine Änderungen in der Darstellung feststellen. Für Mac OS X-Nutzer ist es ratsam, den Apple-Browser Safari zu verwenden. Mac OS 9-Nutzer könnten eine auf dem Mozilla basierende Variante dieses Browsers nutzen.
Bildschirm-Ansicht vergrößern oder verkleinern
Mit der Standard-Einstellung (Schriftgröße "mittel") erscheinen die Seiten wie üblich. Ist eine andere Schriftgröße gewählt, können die Seiten zu klein (unleserlich) oder zu groß (Scrollbalken) erscheinen – je nach System und Bildschirm des Benutzers.
Sie möchten die Seiten von DasErste.de in einer größeren Darstellung betrachten? Kein Problem! Über die Menüleiste oben in Ihrem Browser können Sie die Schriftgröße und zugleich die gesamte Layout-Größe der Seite einstellen. Und so geht's:
- Beim Internet Explorer und beim Mozilla Firefox klicken Sie auf "Ansicht" und anschließend auf "Schriftgrad"
- Beim Netscape auf "Ansicht" und "Textzoom"
- Beim Opera auf "Ansicht" und "Zoomfaktor"
Problemlöser: Cache leeren
Einige User haben seit der Umstellung Darstellungs- probleme gemeldet, die insbesondere mit dem Browser Firefox aufzutreten scheinen. In der Mehrzahl der Fälle half es, den Browser-Cache zu löschen. Das geht über den Menüpunkt "Extras/Einstellungen" unter dem Reiter "Cache".
- Cascading Stylesheets
(Formatierungsanweisungen für die korrekte Darstellung der Seiteninhalte)
- Cookies
(Das sind kleine Dateien, die der "sendende" Computer (Server) mit dem Browser auf Ihrem Computer austauscht. Hier benötigen Sie mindestens die Einstellung: "Nur die akzeptieren, die vom Herkunfts-Server ausgewertet werden.")
- JavaScript
(Wird benötigt für bestimmte Anweisungen an den Browser, z.B. Auswahlmenüs oder Fenster, die sich auf Klick öffnen sollen.)
Die genannten Funktionen sind meist unter dem Menüpunkt "Einstellungen", "Voreinstellungen" oder "Preferences" o.ä. einstellbar.
Das Webangebot von DasErste.de beinhaltet Audio- und Video-Angebote. Bei Klick auf Audio-Dateien oder Video-Dateien benötigt der Browser ein entsprechendes Abspielprogramm.
Es ist auch ratsam eine DSL-Verbindung zu haben und auf größere Downloads oder Filesharing während des Abrufens der Programme zu verzichten.
Sie haben Probleme mit dem Ton?
Stellen Sie sicher, dass folgende Fehlerquellen ausgeschlossen sind (legen Sie ggf. eine Audio-CD ein, um Ihr Soundsystem zu prüfen):
- Boxen korrekt angeschlossen?
- Boxen eingeschaltet und Lautstärke hochgestellt?
- Läuft gleichzeitig ein anderer Player? Bitte beenden Sie die Wiedergabe dieses Players.
- Kabel und Stecker in Ordnung?
Sie sehen kein Videobild?
- Browser
Für Flash Player oder Windows Media Player installieren Sie bitte die entsprechenden Plugins.
Gilt nur für Internet Explorer: Bitte aktivieren Sie ActiveX in Ihrem Browser unter Extras -> Internetoptionen -> Sicherheit -> Stufe anpassen -> ActiveX-Steuerelemente und Plugins ausführen.
- Player
Tragen Sie die Adresse des Proxys im Windows Media Player unter Extras -> Optionen -> Netzwerk ein.
Die Qualität des Videobildes ist schlecht?
- Flash Player
Bewegen Sie bitte den Mauszeiger über den Flash Player und klicken die Sie rechte Maustaste. Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster. Unter "Qualität" können Sie die Einstellung ändern.
- Windows Media Player
Deaktivieren Sie bitte unter Extras -> Optionen -> Netzwerk die Protokolle Multicast, UDP, TCP, so dass lediglich HTTP ausgewählt bleibt.
"Flash-Player" von Macromedia
Spielt Audio- und Video-Formate ab und wird benötigt für bestimmte interaktive (von Ihnen steuerbare) Angebote, zum Beispiel Spiele o. ä. Meist werden Sie durch den Hinweis "Flash-Version" o. ä. darauf hingewiesen. (Windows und Macintosh)"Windows Media Player "
Spielt Audio- und Video-Formate ab. (Windows und Macintosh)
Bestimmte Inhalte benötigen zusätzliche PlugIns. Zum Beispiel:"Shockwave-Player" von Macromedia
Wird benötigt für bestimmte interaktive Angebote, zum Beispiel Spiele o. ä. (Windows und Macintosh)"Acrobat Reader" von Adobe
Wird benötigt für sogenannte pdf-Dokumente, zum Beispiel umfangreiche Texte, die zum späteren Lesen vorgesehen sind. Meist werden Sie durch einen entsprechenden Hinweis auf die Notwendigkeit des PlugIns aufmerksam gemacht. (Alle Plattformen)
Der Klick auf "Download" führt jeweils auf die Seite des Herstellers, wo das entsprechende Programm kostenlos heruntergeladen werden kann. Danach muss es auf Ihrem Computer installiert werden; erst dann können Multimedia-Inhalte aufgerufen werden.
Sollte sich Ihr Computer in einem Firmen-Netzwerk befinden, kann es sein, dass Sie aus Sicherheitsgründen bestimmte Einstellungen nicht vornehmen oder bestimmte Dateitypen nicht aufrufen dürfen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren System-Administrator.