
Zukunft Personal 2009
Letzte Woche Donnerstag war ich auf der Zukunft Personal 2009 in Köln zu Besuch. Gespannt darauf, wie der zusätzliche dritte Messetag in diesem Jahr angenommen wird, war ich über die – in meinen Augen – äußert geringe Besucherzahl sehr überrascht. Trotz des dritten Messetages hatte ich mit mehr Andrang in den Messehallen gerechnet.

Onboarding neuer Führungskräfte – welche Maßnahmen führen zum Erfolg?
Aktuelle HR-Studien zeigen, dass neben Fachkräften in Ingenieur- und IT-Bereichen auch Führungskräfte fehlen. Es mangelt nicht nur an Nachwuchs, auch die Wechselbereitschaft der Talente steigt, wodurch der “War for Talent” noch verstärkt wird. Unternehmen versuchen, mit geeigneten Employer Branding Maßnahmen die richtigen Leute ins Boot zu holen und zu binden. Vor allem Führungskräfte sind jedoch immer schwieriger zu rekrutieren.

10 Key Facts für ein wirkungsvolles Digital Employer Design – Key Fact 2: Bilder geben Websites ein Gesicht
Auch der Bildstil eines Arbeitgeber-Onlineauftrittes lässt Rückschlüsse auf den Arbeitgeber zu. Keine Fotos auf der Website zu zeigen, kann eine bewusste Entscheidung sein und den Corporate Design Vorgaben des Unternehmens entsprechen. Doch Bilder ...

Drei Schritte zum attraktiven Arbeitgeberimage (Teil III)
Der Dritte Schritt: Kreative Ideen und Initiative im Web
Digitale Gestaltungsmittel wie die Nutzerführung, die Struktur und Übersichtlichkeit der Anwendung sowie das Design sollten in der richtigen Umsetzung zu einem positiven Nutzererlebnis führen.
Die Art und Weise, wie der Kandidat die Anwendung, wie z.B. die Unternehmenswebsite, mit all ihren Eigenschaften wahrnimmt, beeinflusst auch die Wahrnehmung Ihrer Arbeitgebermarke. Stellen Sie sich folgende Fragen, um über die Antworten und deren Einbezug in Ihr Konzept ein positives Nutzererlebnis bei Ihrer Zielgruppe hervorzurufen:

Twitter Weekly Updates for 2009-09-13
- http://www.styleguides.tv/italodisco/ Guten Morgen mit Adriano Celentano #discofunk #rap #74 #
- @mika73 soll ich Dir mal eine schreiben? #hehe in reply to mika73 #
- RT @Daimler_Career: Bewerbervideo http://bit.ly/UWoAb via @Quergeist, passend zu unserer Umfrage http://twtpoll.com/ogj82k #
- Twitter Tools hat meinen letzten Wochen Digest 5 x in digital-employer-branding.de gepostet. Abhilfe jemand? #wordpress #plugin #
- @Brainwinner ich glaube es auch nicht wirklich #daslebenderanderen #Reputationsmanagement #
- RT @Brainwinner: Neue #Umfrage: Kanäle zur Stellensuche: http://twtpoll.com/gh4ja9 #
- Guter Event "Checkdisout #3: Ad Wars- Kampf um Aufmerksamkeit " http://tr.im/y8MX #trends #
- was ein geschoss http://tr.im/y8PB #sailing #
- Collecting tweets into printable PDF using hashtag or search term http://bit.ly/4F3aPQ @TCEurope @Nero #monitoring #
- RT @Brainwinner: Web 2.0 in der Karriereplanung #Umfrage: http://ow.ly/osf4 #
- Intro Gratis-Downloads #13 http://www.intro.de/lieblingslieder #checkdisout #
- @Spirofrog Der Quotient aus Gründungen und Insolvenzen wäre aussagekräftiger. Quelle? #Deutschland #
- heute könnte man mal wieder heiraten. Wenn man nicht schon verheiratet wäre #datum #
- heute nachmittag gehts zum Betriebsausflug am citybeach und puro # Dresden #volleyball #habihnNIMMDU #
- T-Systems Mulitmedia Solutions Hamburg hat am Netsoccer Beach Clash teilgenommen http://www.nsbc.de/ #cyquest #
- http://tr.im/yqjy job search with social media & mobile #slideshare #twitter # facebook #linkedIn #
- Heute Session zu "Digital Employer Trends" gehalten. Präsentation kommt gleich auf slideshare. Schöner Firmenevent #dlc09 #
- Faster, fitter, happier. Work forever. Streamline yourself. Pity the others. http://www.rememberthemilk.com/ #gtd #rtm #
- mit global remote ist meine DSL Geschwindigkeit auf 60% geschrumpft. #kabel #speedtest #
- Heute nachmittag gehts nach Kötzschenbroda oder/und zur Lößnitzgrundbahn #Streckenjubiläum #Dampflok #TUUUT #
- meine Digital Employer Trends http://tinyurl.com/lwnu49 #dlc09 #slideshare #

Digital Employer Trends
In meinem Beitrag zum diesjährigen Digital Life Camp habe ich einen Vortrag mit aktuellen Trends zum Thema Employer Branding und Social Recruiting gehalten. Als Aufhänger verwende ich die Kultur- und damit einhergehende Technologietransformation in der Deutschen Telekom.

Systemisches Coaching – Wie wirklich ist eigentlich meine Wirklichkeit?
„Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben?“ (1)
In diesem Blogeintrag möchte ich einen kurzen Überblick über den systemischen Ansatz im Coaching zusammenfassen und beziehe mich dabei im wesentlichen auf das Lern- und Arbeitsbuch „Systemisches Coaching im Prozess“ (2), das meiner Ansicht nach einen sehr guten Einstieg in das Thema „Systemisches Coaching“ bietet.
Systemisches Coaching (auch Systemisch-konstruktivistisches Coaching) wird als eine ressourcen- und lösungsorientierte Prozessberatung verstanden. Systemisches Coaching betrachtet dabei die Interaktion zwischen den beteiligten Kommunikationspartnern innerhalb eines Systems. Dabei wird menschliche Kommunikation als ein offenes System betrachtet. Das heißt, das Menschen, die kommunizieren nicht als Einzelwesen zu sehen sind, sondern miteinander ein Ganzes, ein System bilden.
Wesentlich beim systemischen Ansatz ist also die Abkehr von einem linearen Ursache – Wirkungsdenken hin zu einem zirkulären Modell, bei dem die Wirklichkeit eines Menschen unmittelbar mit seinem Systemkontext verknüpft ist und in dem sich die Interaktionen der Kommunikationspartner wechselseitig bedingen und beeinflussen können. Kybernetik (http://de.wikipedia.org/wiki/Kybernetik), Systemische Therapie (http://de.wikipedia.org/wiki/Systemische_Therapie), Kommunikationstheorien sowie der Konstruktivismus (http://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktivismus_(Lernpsychologie)) bilden dabei die Basis des systemischen Ansatzes.
Als Coach betrachte ich einerseits die Faktoren, die das Problem in einem bestimmten Systemkontext erzeugen oder verstärken und versuche in erster Linie die Kommunikation rund um das Problem zu verändern. Die Perspektive zu wechseln und die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, hilft eine neue, eine erweiterte Sicht auf die Dinge zu bekommen. Ziel meiner Intervention ist, mit Fragetechniken (wie z.B. mit Zirkulären Fragen) zu prüfen, welches Verhalten des Klienten mit welchem Verhalten anderer Personen aus dem Systemumfeld verknüpft ist. So kann ich den Blickwinkel auf das „Problem“ verändern und neue Perspektiven und lösungsorientierte Handlungsoptionen ermöglichen.

Twitter Weekly Updates for 2009-09-06
- http://swimforafrica.wordpress.com/ Gratuliere, Philipp! 21 Kilometer in 4h 44 Min geschwommen. #
- Gestern abend beim agile Saxony Treffen gewesen. Danke an @JensKorte @rainer und @RalfLippold waren auch da. #
- Wollte mir den klasse S60 twitter client #gravity kaufen http://tr.im/xCC1 Formular? mobil? #fail Bitte über Handyrechnung #
- Nachdem ich mich in web2.0 Zeiten zu einer Visitenkarte habe überreden lassen; Titel kommt nicht drauf. http://tr.im/xHqh #
- Reading http://tr.im/xHqY Trendreport: So twittern deutsche Unternehmen #zucker #hamburg #
- http://tr.im/xHrr Webinar Termin zum Webkongress Personal 2.0. #hr #
- RT @michael_assmann @jobware: digitaler Tabledance, auch noch nicht gehört | http://bit.ly/WVXqx #
- Beim Bürogolf heute morgen: Gold @soundkasten Silber @clemensgerth Bronze @sauli #
- thanx @Sophie_Mueller das ist ja unser JIM! http://tr.im/xM5T #talential #onlinevideointerview #
- wenn web.de weg zu weg.de #störung http://status.web.de/ #
- Feature auf online-artikel.de: Innovation bei Talential.com http://tr.im/xReK #jim #
- Review: "Scaling Lean & Agile Development" http://tr.im/xRq7 #amazonwishlist #

JIM? Wer ist eigentlich JIM?
Klasse, dass unser JIM, der Job Interview Manager – jetzt bei www.talential.com vertreten ist.
Mit JIM können Sie gleich beim ersten Schritt des OnBoarding-Prozesses – bei der Kontaktaufnahme und dem ersten Gespräch – persönlich punkten:
(Die gesamte Präsentation zum Thema OnBoarding finden Sie in diesem Beitrag )