
SOCIAL MEDIA? JA, DAS MACHEN WIR AUCH…
Personalverantwortliche werden für eine Aussage wie die oben zitierte noch immer kritisch belächelt. Wo soll das hinführen? Wissen sie, was sie tun? Hightech für Human Resources? 2005 löste der Internetvater Tim O’Reilly mit seinem Artikel „What is Web 2.0?“ einen Diskussionsvulkan aus, dessen Feinstaub alle Bereiche berieselt, in denen Menschen kommunizieren. Fünf Jahre danach leben Millionen Menschen mit dem neuen Lebenselixier „Social Media“ – während mindestens genauso viele die Gefahren und mögliche Fehlentscheidungen als Staubbelastung empfinden.

Die Verbindung von Social Media und internem Employer Branding
Wie meine Kollegin Kerstin Schulz (Blog), wagte ich auch einen Blick in das aktuellen Employer Branding Trendradar der Deutschen Employer Branding Akademie (DEBA). Per Google-Ranking wurde dort die Verwendungshäufigkeit von Kommunikationskanälen im Arbeitgeberimagekontext untersucht. Dabei erwies sich Social Media als klarer Favorit: Mit deutlichem Abstand rangiert Facebook auf Platz 1, vor Twitter und der unternehmenseigenen Webseite. Danach folgen LinkedIn, YouTube und XING. Stellenanzeigen und das firmeninterne Intranet beenden die Liste.
Die Rangliste verdeutlicht v.a. weiterlesen

101 Leitlinien für Kommunikation in Social Media und Web
Vor wenigen Tagen wurden von der Deutschen Telekom die “101 Leitlinien für die digitale Welt” veröffentlicht. Darin finden nicht nur Bewerber oder Nutzer, die gerade in anderen Rollen in Internet und Social Media unterwegs sind, Regeln und Empfehlungen zu Umgangsformen im Netz. Auch Personalern bietet das als Website, Poster und Buch abgefasste Werk wichtige Verhaltensregeln für die Kommunikation im Web. Zugleich erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Zielgruppen auf Augenhöhe und wertschätzend kommunizieren und was von Ihnen erwartet wird, wenn Sie in die Social Media Welt eintauchen.

Einsatz von Social Media Guidelines in Unternehmen – Realität oder noch reine Theorie?
Social Media Guidelines - ja oder nein. Die aktuellen Diskussionen im Web zeigen ein deutliches JA auf. Während Mitte des letzten Jahres die Vorreiterrolle bei der Nutzung von Social Media Guidelines – auch Social Media Policies genannt – v.a. auf US-amerikanische Unternehmen fiel, zeigt sich heute schon ein etwas anderes Bild. weiterlesen

SAVE THE DATE: eHR Success Forum am 14. September 2010 im Grandhotel Petersberg bei Bonn
Entdecken Sie, wie moderne Lösungen Ihre strategische Personalarbeit befördern und die Umsetzung der Unternehmensziele sichern. Auf der Veranstaltung in Zusammenarbeit mit unserem Lösungspartner SuccessFactors lernen Sie,
- wie Sie die Lücke zwischen Unternehmensstrategie und Umsetzung
in der Organisation schließen,
- wie Sie Social Media optimal einsetzen, um einen meßbaren Erfolg zu erzielen,
- wie Sie Ihre Mitrabeiter und Ihr Unternehmen zum Enterprise 2.0. entwickeln. Wir werden Ihnen

Was ein Twitter-Servicekanal mit Employer Branding zu tun hat…
Kennen Sie das: Sie haben eine Frage zu Ihrem Handytarif. Also gehen Sie Samstagmittag – da hat man ja manchmal Zeit – in die Filiale Ihres Telefonanbieters, oft in der Innenstadt gelegen. Eigentlich wollten Sie ja nur wissen, wie teuer Gespräche in Spanien sind oder ab wann Sie Ihren Vertrag verlängern können. Und da stehen Sie – zusammen mit den 22 anderen Kunden, die ähnliche Anliegen haben. Und wir alle wissen, oft ist dann mindestens eine Stunde der wohlverdienten Freizeit hinüber.
Telekommunikationsunternehmen tun viel, um die Nerven ihrer Kunden zu schonen – und gleichzeitig ihre Kosten für Direktvertrieb und Telefonhotlines zu senken. Die Deutsche Telekom richtet sich mit einem neuen Servicekanal v.a. an ihre jungen Kunden: Seit März 2010 bietet sie Informationen und Hilfe per Twitter-Tweed, also per Micro-Blogging an. weiterlesen