Anja Schunk

Nachwuchskräftebindung mit Touch.

by Anja Schunk Mittwoch, 03.08.2011, 10:45  

Die T-Systems Multimedia Solutions GmbH (MMS) setzt langfristig auf die Entwicklung von Nachwuchskräften. Deswegen engagieren wir uns schon früh, junge IT-Talente für unsere innovativen Themen zu begeistern und diese für eine Ausbildung bei uns zu gewinnen.

Schüler@MMS ist ein Veranstaltungsformat, mit dem wir den Informatik-Beruf erlebbar machen und Schülern bei der Berufswahl eine anschauliche Unterstützung geben möchten. An einem Exkursionstag in unserem Unternehmen geben wir Schülern und deren Lehrern spezifische Einblicke, wie das Arbeitsleben in einem IT-Unternehmen aussieht. Wir ergänzen damit die „Schnuppertage“ der Bildungsträger mit einem Einblick in unsere Unternehmenspraxis.

Schüler@MMS

Die Herausforderung dieses Formats liegt in seiner zielgruppenspezifischen Ausrichtung. Unter sonst bei Unternehmenspräsentationen so beliebten Schlagworten wie „Enterprise 2.0“ und „E-Commerce“ können sich die Schüler nur schwer etwas vorstellen. Stattdessen empfiehlt es sich zum Einstieg, Informationen über das Unternehmen so zu verpacken, wie es die Schüler gewohnt sind, diese zu konsumieren: Über die Facebook-Fanpage der T-Systems MMS beispielsweise.

An einem solchen Tag stellen wir Projekte vor, mit denen die Schüler auch im Alltag Berührung haben und schnell den IT-Bezug zu ihrem persönlichen digitalen Lebensraum herstellen können. Ebenso können wir mittels allerneuster Technologien, wie z.B. unserem Multitouch-„Tisch“, dem Microsoft Surface mit verstaubten Informatikerklischees aufräumen. Diese Projekte werden im Rahmen von Schüler@MMS von Kollegen präsentiert, die selbst eine Ausbildung oder ein Studium in unserem Unternehmen absolviert haben. Das verdeutlicht die Nachhaltigkeit unseres Nachwuchskräfteansatzes und ist gleichzeitig auch ein Instrument, bei dem unsere Mitarbeiter als Unternehmensbotschafter fungieren können.

Schüler@MMS

Dass unser Konzept funktioniert, davon konnten sich auch die Reporter des Telekomjugendmagazins „reif“ überzeugen. Sie haben eine dieser Veranstaltungen begleitet und den Artikel in ihrer Onlineausgabe veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen!