In den Arbeitsateliers ermöglicht das DRAMA FORUM gemeinsame Arbeitsprozesse von AutorInnen, RegisseurInnen und SchauspielerInnen. Diese Prozesse werden dann für das Publikum geöffnet, dessen Meinungen und Kommentare wichtig für die Weiterentwicklung des Produkts sind. Relevante Texte junger AutorInnen werden hier erstmals sicht- und hörbar gemacht. Das DRAMA FORUM arbeitet daher intensiv mit Theatern und Festivals (steirischer herbst, Schauspielhaus Graz, Schauspielhaus Wien, Staatstheater Mainz, Maxim Gorki Theater Berlin, Schauspiel Chemnitz u.a.m.) zusammen.
_________________________________________________________________________________________________
Auswahl bisheriger Arbeitsateliers
2015: Herr P der Finsternis
Eine Performance von und mit Philine Rinnert, Gerhild Steinbuch und Sebastian Straub
2015: Coriolanus Übersetzung als Inszenierung (Part II)
Englischer Text: William Shakespeare Übertragung und Überschreibung, vielleicht auch Freilegung: Peter Waterhouse und Team
Regie: Ivna Zic, Bühne und Kostüm: Martina Mahlknecht, Sophie Reble. Schauspiel: Franziska Dick, Johannes Kühn, Florian Simon. Mitarbeit: Studierende der Translationswissenschaften
2014: Previously On
Text: Gerhild Steinbuch Spiel: Sebastian Straub. Raum: Philine Rinnert, Dramaturgie: Kira Kirsch, Sound: Rupert Derschmidt
2013: DU BIST MEIN WUNDER oder: Zieh die Arbeit aus dem Bild!
Text: Natascha Gangl
Mit: Mathis Kleinschnittger und Anjorka Strechel, Regie: Kathrin Mayr, Kostüm: Judith Förster
2013: Coriolanus Übersetzung als Inszenierung (Part I)
Text und Mitwirkende: Peter Waterhouse, Studierende der Translationswissenschaften, Franziska Dick, Katharina Lütten, Florian Simon Regie: Ivna Zic
2013: Mücken sind Kernobst – Requiem für eine Revolution
Text: Fiston Mwanza Mujila
Regie: Sandra Schüddekopf, Musik: denovaire, Raum: Oliver Posch
Mit: Ninja Reichert, Werner Halbedl, Lukas Walcher MusikerInnen: Annette Giesriegl (Stimme), Bernadette Zeilinger (Flöten), Raimund Vogtenhuber (Electronics), Andreas Sassi Krampl (E-Bass), Wolfgang Hattinger (Percussion und Einstudierung), denovaire (Keyz, Esraj & Synth), Benjamin von Berg, Florian Lackner, Daniel Kristandl, Paul Zeyringer u.a. (Chor)
DRAMA FORUM in Kooperation mit Szene Instrumental
2012: Pandemie. Gebäre dich selbst!
Text: Natascha Gangl
Regie: Kathrin Mayr, Raum: Christian Schlechter, Musik: Sergio Vàsquez Carrillo, Spiel und Gesang: Friederike Harmsen, Katharina Knap, Laurenz Leky