
Startschuss für neue TLDs und Vorstellung empaction
Der Startschuss für die neuen Top Level Domains (TLDs) ist gefallen: Kürzlich gab die ICANN die Liste der Bewerbungen für die innovativen Webadress-Endungen bekannt. Rund 1.900 davon sind bei der Internet-Verwaltung seit Beginn des Jahres eingegangen - und dabei gab es durchaus die eine oder andere Überraschung. Wir haben darüber mit Thomas Rickert, Director Names & Numbers bei eco gesprochen.
E-Mail ist Online-Marketing-Instrument #1
Wer seine Kunden an das eigene Unternehmen binden will, der muss sich anstrengen. Neben der direkten Vermarktung nutzen die allermeisten Unternehmen inzwischen natürlich auch den Marketing-Weg über das Netz. Und hier kommt vor allem der E-Mail eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu. Laut einer aktuellen Studie ist E-Mail-Marketing das am häufigsten genutzte Online-Marketing-Instrument - rund 60 Prozent der Unternehmen nutzen Newsletter und Co.. Damit diese Informationen zugestellt werden und die Kunden auch wie gewünscht erreichen, gibt es Unternehmen wie die empaction GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main ist eines der neuesten eco Mitglieder: Wir haben Tobias Pfeifer, Geschäftsführer empaction, interviewt.
Hören Sie doch mal rein!

Rechtsunsicherheit und Beeinträchtigung des Innovationsklimas
eco nimmt Stellung zum aktuellen Referentenentwurf für ein Leistungsschutzrecht
Im Koalitionsvertrag vom 26.10.2009 ist vereinbart worden, dass die Bundesregierung zur Verbesserung des Schutzes von Presseerzeugnissen im Internet die Schaffung eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger anstrebt. Der bekannt gewordene Referentenentwurf, der am 04.07.2012 im Kabinett beschlossen werden soll, bietet jedoch Anlass zur Kritik.
Weiterlesen

Neue Top Level Domains unter der Expertenlupe
Dossier von eco zu Chancen, Risiken und Nebenwirkungen der neuen Internetendungen
Seit vergangener Woche ist bekannt, für welche neuen Adressendungen im Internet sich Interessenten beworben haben. Manche sind so beliebt, dass sie gleich mehrere Bewerbungen erhalten haben, wie .app, .home und .inc. Doch welche neuen Top Level Domains haben wirklich Aussicht auf Erfolg? Wie werden die Adressendungen nach dem Muster .marke, .stadt oder .unternehmen das Internet verändern, und was bedeutet das für den Nutzer? Der Verband der deutschen Internetwirtschaft hat mit Experten der Domainbranche gesprochen: Das Dossier "Neue Top Level Domains unter der Lupe: Experten zu den Chancen, Risiken und Nebenwirkungen der beantragten Internetendungen“ kostenfrei zum Download erhältlich. Weiterlesen

Auszeichnung für die Internetbranche
Die eco Internet Awards
Tradition und Innovation: Das ist der eco Internet Award. In über zehn Jahren hat er sich zur wichtigsten Auszeichnung der Internetbranche entwickelt - und ist dabei immer mit der Zeit gegangen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Preises mit Harald A. Summa, eco Geschäftsführer, im Interview.
Weiterlesen

Was wird das neue .com?
ICANN veröffentlicht neue Adressendungen im Internet
.de, .com oder .net – die beliebtesten Adressendungen bekommen jetzt Konkurrenz: Unternehmen und Organisationen konnten seit Anfang 2012 eine eigene Top Level Domain nach dem Muster .unternehmen, .stadt oder .marke beantragen. Heute hat ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) die rund 1900 Bewerber der ersten Runde und ihre Wunschadressen veröffentlicht. Noch steht allerdings nicht fest, wer den Zuschlag erhält: ICANN prüft in den nächsten Monaten, ob die Bewerbungen die strengen Voraussetzungen erfüllen. Für einige Top Level Domains gibt es ein enormes Interesse. Zudem zielen 751 Bewerbungen auf eine Endung, die mehrfach beantragt wurde. Weiterlesen