Rapsodie für Rahsaan

 

Wie verschieden Literatur in unterschiedlichen Medien funktioniert, zeigt A.J. Weigonis Rapsodie für Rahsaan. Zum einen als Novelle, die nun in Cyberspasz, a real virtuality erschienen ist. Aber auch als Hörspiel in einer literaturpädagogischen Produktion für das Medienzentrum Rheinland gibt der Stoff eine gute Figur ab. Ausgangspunkt ist ein größerer Stoff, der für das Medium Radio bearbeitet wird. Die Rollen der Sprecher und Sprecherinnen übernehmen die Schüler im Sinne einer ganzheitlichen Medienerziehung gemeinsam. In der Auseinandersetzung mit den Schülern, wird der Text danach abgeklopft, ob er mit Hilfe der Teilnehmer die Zielgruppe erreichen kann. Die Schüler lernen und übernehmen im Lauf des Kurses Arbeitsbereiche wie Technik, Dramaturgie, oder Dialogführung.

 

 

* * *

Cyberspasz, a real virtuality, Novellen von A. J. Weigoni, Edi­tion Das Labor, Mülheim an der Ruhr 2012.

Covermontage: Jesko Hagen

Weiterfühend →

KUNO übernimmt Artikel von Kultura-extra, aus Neue Rheinische Zeitung und aus fixpoetry. Betty Davis sieht darin eine präzise Geschichtsprosa. Margaretha Schnarhelt erkennt hybride Prosa. Enrik Lauer deutet Schopenhauer im Internet. In einem Essay betreibt KUNO dystopische Zukunftsforschung.