Ueber Schnurrbärte

Es thut mir leid, daß ich es gegeben habe, – es war ein höchst unbedachtes Versprechen. Ein Kapitel über Schnurrbärte! Ach! das Publikum wird es nicht vertragen können, das Publikum ist so überaus zart; aber ich wußte nicht, was ich that, und dann hatte ich auch das untenstehende Fragment noch nicht gesehen, sonst würde ich, so gewiß Nasen Nasen und Schnurrbärte Schnurrbärte sind (mag das Gegentheil behaupten, wer kann), diesem gefährlichen Kapitel aus dem Wege gegangen sein.

 

***

Laurence Sterne (1713-1768), Gemälde von Joshua Reynolds, 1760

Laut Friedrich Nietzsche war er Der freieste Schriftsteller. Laurence Sterne, der vor 250 Jahren starb, wird zu diesem Anlass mit einer großartigen Werkausgabe geehrt. Der irische Humorist löste mit seinem Roman The Life and Opinions of Tristram Shandy, Gentleman 1759 einen Literaturskandal aus, weil der Autor alle Erzählkonventionen auf so kühne wie geistreiche Weise auf den Kopf stellt. Leben und Ansichten Tristram Shandys“ werden im Lauf der Handlung (?) aber kaum zum Gegenstand des Romans, sondern vielmehr die Ehefreuden seiner Eltern und das Liebesleben seines Onkels Toby.