„‚Ich bin ein halber Pole, ein halber Deutscher und ein ganzer Jude.‘ […] diese arithmetische Formel war so effektvoll wie unaufrichtig: Hier stimmte kein einziges Wort. Nie war ich ein halber Pole, nie ein halber Deutscher – und ich hatte keinen Zweifel, daß ich es nie werden würde. Ich war auch nie in meinem Leben ein ganzer Jude, ich bin es auch heute nicht.“
Aus: Mein Leben, Stuttgart Deutsche Verlagsanstalt 1999
***

Heute wäre der Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki 100 Jahre alt geworden. Die FAZ widmet diverse Seiten dem neben Alfred Kerr wohl prominentesten Literaturchef der Blattgeschichte. Sein Vorgänger im Amt im Haus war Karl Heinz Bohrer, von Reich-Ranicki gern als akademisch und publikumsfern berzeichnet, was dieser im Rückblick gespiegelt offenbar sehr gern zurückgibt: „Reich-Ranicki stand nicht unter dem Kommando einer Theorie, sondern der Anweisung des Lebens. Das prägte seine Sprache. Sie war nicht die eines Intellektuellen, sondern eines Volkspädagogen. … Sein lebenspraktischer Impuls, oft in die Irre führend, demonstriert aber eine imponierende Qualität: Courage. Er hatte keine Hemmungen, sich mit den einflussreichen Verteidigern Handkes anzulegen. Sich Feinde machen – wenn es dem literarischen Urteil galt – war ihm Herzenssache. Kein ihm lieberer Satz als Goethes ‚Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent‘.“ Ein Satz, in dem Marcel Reich-Ranicki im übrgen, wie der online nachgelieferten Frankfurter Anthologie zu entnehmen ist, den „Tatbestand der Volksverhetzung erfüllt“ sieht.
2005 modellierte der Bildhauer Wolfgang Eckert den Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki in dessen Wohnung. Bei der abgebildeten Porträtplastik handelt es sich um eine in Gips gegossene und farblich gestaltete Plastik. Die Aufnahme entstand im Atelier des Künstlers, in dessen Besitz sich die Plastik befindet. Eine weitere Version, die der Künstler Marcel-Reich-Ranicki als Leihgabe überließ, befindet sich in Schottland, bei den Nachkommen Ranickis. Einen Bronzeguss hiervon erwarb die Stadt Frankfurt am Main 2018.