Termine im April zum Thema Recruiting/ Personal /Headhunter
März 28, 2009 on 6:17 pmTermine im April rund um das Thema Recruiting/ Personal und Möglicheiten zum Networking.
2. April 2009
1. Change Management Summit – Mastering Change Leadership in Challenging Times. Wie stark ist Unternehmerischer Wandel noch steuerbar ? Vveranstaltet von zfu.ch St. Gallen, Veranstaltungsort, Hotel Belvoir ****, Säumerstrasse 37, CH-8803 Rüschlikon am Zürichsee, http://www.zfu.ch/weiterbildung/seminare/cmst.htm
21./22. April 2009
Personal Swiss – Fachmesse für Personalmanagement
Am 21. und 22. April 2009 findet zum 8. Mal die Personal Swiss im Messezentrum Zürich statt. Als einzige Fachmesse zum Personalwesen in der Deutschschweiz ist die Messe ein wichtiger Treffpunkt der HR-Branche. Die Personal Swiss findet parallel zur Swiss Professional Learning statt.
Mittwoch, 22. April 2009:
CMO Fireside Talk: Korn/Ferry International und Booz & Company laden ein zum 7ten Fireside Talk in Düsseldorf, Mittwoch, 22. April vom 19 Uhr bis open End im Wirtschaftsclub Düsseldorf, Königsallee. Das Thema des Kamingespräches :
“Marketing tools in the Downturn – Spend or Save?”.
The answer might be “Shift to Spend and Save”. We diagnose that no marketer in the world is unaffected by the recession. However, experienced marketers use the crisis to rethink allocations, terminate “holy cows” and innovate to battle the budget constraints. Those who manage to maintain market impact will come out stronger in the future. We expect a lively discussion among the Fireside participants and are very much looking forward to an exciting keynote speech and a debate about the positive and healthy effects of the downturn.
Keynote Speech: Andreas Geyr, CEO Central Europe Euro RSCG Worldwide - Download des Einladungsflyers senden wir registrierten Nutzern mit Details und Kontaktdaten, so dass sie via mail sich direkt anmelden können.
Korn Ferry und booz & co geben sich immer viel Mühe, einen spannenden Vortrag aufzubereiten. I.d.Regel sind cirka 40 -60 Gäste auf diesen Firesides anzutreffen.
22./23. April
IIR Konferenz für Personalentwicklung und Weiterbildung am 22. und 23. April in Düsseldorf. www.muwit.de
Ausblick Mai: 11. und 12.Mai 2009
Konferenz Schlüsselpositionen richtig besetzen, am 11. und 12. Mai in der Schweiz (Ermatingen) wird veranstaltet vom bekannten Prof Dr. Malik von der Hochschule St. Gallen / Management Zentrum St. Gallen – www.malik-mzsg.ch/seminare - wir werden vor Ort sein und mit einer Zusammenfassung auf www.executivesearchconsultants.de berichten.
28. Mai 2009, Franz Hill Gründer und GF von Hill Woltron lädt ein zum :
Unternehmer – GOLFTAG am 28.Mai 2009 im Golfclub Föhrenwald. Dieser Event is alljährlich ein großes Golf Highlight in der Branche.
ESC100 “Ask the Expert”, mit Dr. Micic Futuremanagement AG
März 25, 2009 on 9:07 pmDr. Pero Mićić gilt international als ein führender Experte für Zukunftsmanagement. Er ist Vorstand der FutureManagementGroup AG, deren Mission es ist, Top-Entscheidern in Wirtschaft, Politik und Verwaltung zu helfen, mehr von der Zukunft zu sehen als die Konkurrenz.
Dr. Pero Mićić berät die Führungsteams und Zukunftsexperten großer Konzerne und führender Mittelständler zu Ergebnissen und Methoden der unternehmerischen Zukunftsforschung und begleitet sie bei der Umsetzung in praktische Marktchancen und Strategien. Er ist Keynote-speaker auf Fachtagungen und Festveranstaltungen in Städten wie Mexico, Houston, Washington, Warschau, London, Paris, Barcelona, Budapest, Prag, Moskau, Singapur und Kuala Lumpur. Er studierte Wirtschaftswissenschaft und Future Studies in Deutschland und den USA und promovierte in Großbritannien über “Phenomenology of Future Management in Top Management Teams”.
Fragen an Herrn Dr. Pero Micic, Vorstand, Future Management Group AG
Herr Micic, schön dass Sie sich für unser Gespräch Zeit nehmen. Wir durften Sie ja bereits auf dem Handelsblatt Kongress, „Personal des 21. Jahrhunderts“ live erleben und waren sehr angetan von Art und Inhalt Ihrer Rede. Lassen Sie uns gleich einsteigen:
Spitzenmanager und Führungskräfte stehen scharf in der Kritik. Die Politik diskutiert Begrenzung von Managergehältern, der Staat verschuldet sich für die nächsten 50 Jahr, da stellt sich die Frage, sind die Manager heute schlechter als bspw. vor 20 Jahren ? Haben Sie Erkenntnisse oder Hinweise, dass die visionären strategischen Aspekte in der Führung an Qualität nachlassen oder sind es moralische, soziale Verhaltensweisen, die heute weniger zum Tragen kommen. Oder ist es vielmehr so, dass das komplexe Zusammenspiel unserer heutigen Zeit vielfach überfordert?
Dr. Micic: In dieser ganzen Diskussion um das Versagen “des Marktes”, wie man das zurzeit so häufig hört, und die schwachen Manager, ist eine wichtige Unterscheidung untergegangen: Die Wirtschaftskrise wurde nicht von den Millionen Unternehmern und Managern verursacht, die in realen Märkten ihre Produkte und Dienstleistungen im Wettbewerb mit Ihresgleichen anbieten und liefern. Sie nahm vielmehr ihren Anfang in einer zunehmend maßlosen und weitgehend virtuellen Welt des Handels mit immer komplexeren Finanzprodukten. Am Ende wusste niemand mehr wirklich, wer wem wofür Geld geliehen hatte und wer dafür letztlich haftet. Tatsächlich versagt hat allenfalls die zahlenmäßig relativ kleine Zahl von Finanzjongleuren, die die Komplexität ihrer virtuellen Produkte nicht mehr überblicken konnten. Es fehlte schlicht die nötige Transparenz, es fehlten die systemisch nötigen Feedbacks und Korrekturen, es fehlte der Blick für das Ganze. Während in der realen Wirtschaft immer noch gilt und weiterhin gelten wird, dass das Streben nach eigenen Vorteilen meist auch dem Gesamtwohl dient, ist dieser produktive Zusammenhang in der Finanzwirtschaft verloren gegangen. Der kurzfristige Vorteil des Einzelnen gerierte am Ende zum Schaden der Gesamtheit. Ja, dieses System hat versagt, aber nicht die Marktwirtschaft per se. Somit sehe ich keine wesentliche Verschlechterung der strategischen Führung oder moralischer Verhältnisse. Sie sind so gut oder so schlecht wie immer. Dieser Tage schimpfen die Politiker und mit ihnen jeder Stammtisch-Ökonom wieder mal auf Nieten in Nadelstreifen und diffamieren damit die große Mehrheit der Unternehmer und Manager, die mit viel Einsatz, oft unter großen Opfern und mit ehrlicher Leidenschaft für Wohlstand sorgen.
Von welchen Learnings aus der aktuellen Krise könnten / werden wir in Zukunft profitieren?
Dr. Micic: Krisen sind Übergänge von einer Ära zur anderen. Manchmal müssen wir Krisen sogar herbeiführen, sie sind oft der Preis für nötigen Wandel, ob im Leben, im Unternehmen oder im Staat. Eine neue Ära bringt Besseres und Schlechteres, wobei langfristig gesehen der positive Fortschritt überwiegt. Ich habe die Annahme, nicht unbedingt die Gewissheit, dass wir zumindest ein stabileres Finanzsystem haben werden. Das wird allerdings den Preis niedrigerer Renditen haben. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Gier der Finanzjongleure letztlich auch durch die Gier der ganz normalen Anleger auf höhere Renditen getrieben wurde. Ein bisschen sind wir alle schuld an dieser Krise.
Ich erwarte zudem, dass dem Unerwarteten, der roten Zukunftsbrille, wie wir es nennen, in Zukunft mehr Bedeutung beigemessen werden wird. Der 11. September 2001 hat dafür offenbar nicht gereicht.
Welche Kernqualifikationen bei Manager sehen Sie für die neue Arbeitswelten (Globalisierung, Vernetzung, Digitalisierung, beschleunigter Wandel) wenn Sie mal 10 Jahre voraus denken und welche Führungskompetenzen sind dringend notwendig?
Dr. Micic: Was für das Führen eines größeren Unternehmens an Qualifikationen nötig ist, ist seit vielen Jahren bekannt und wird sich nicht wesentlich verändern. Allerdings wurde der Kanon der in der Theorie offenbaren wichtigen Managementqualifikationen nur wenig in der Praxis gelebt. Wenn ich mir so manchen Vorstandsworkshop in Erinnerung rufe, wundere ich mich heute noch über die Naivität und Kurzsichtigkeit vieler Manager. Wer in der Zukunft besser führen will, wird sich vor allem in zwei Bereichen hervortun müssen. Erstens in der schon oft geforderte Fähigkeit zum produktiven Umgang mit Komplexität und zweitens in der Früherkennung, Erforschung und Erschließung von Zukunftsmärkten mit soliden Zukunftsstrategien. Letzteres geht über das klassische strategische Management deutlich hinaus.
Wie weit wird die Flexibilisierung von Arbeitswelten noch gehen? Mit welchen visionären Entwicklungen freunden Sie sich als Zukunftsforscher bereits an?
Dr. Micic: Ich bezeichne mich nicht als Zukunftsforscher. Wir nennen unser Fachgebiet Zukunftsmanagement, weil wir sehen, dass zwischen den mehr oder minder brauchbaren Erkenntnissen der Zukunftsforschung und dem praktischen Bedarf der Unternehmen immer noch eine große Lücke klafft. Zukunftsmanagement ist die Brücke zwischen diesen beiden Welten.
Zur Ihrer Frage: Outsourcing hat ein natürliches Optimum und damit letztlich auch ein Maximum, nämlich dort, wo durch eine größere Zahl von zu koordinierenden Akteuren die Komplexitätskosten die Effizienzgewinne durch Outsourcing an Spezialisten übersteigen. Die Flexibilisierung der Arbeitswelt, wenn Sie Flexibilität hinsichtlich der Orte, Zeiten und Formen der Arbeit meinen, hat dort ihr Ende, wo es einer kritischen Masse der Menschen zu komplex und kompliziert wird. Man darf nicht aus den Augen verlieren, dass immer noch die überwiegende Mehrzahl der arbeitenden Menschen die vermeintlich sichere Anstellung dem notorischen Freelancer-Leben vorzieht. Die Entrepreneurisierung, wie wir die Umkehrung des Trends zur Domestizierung des arbeitenden Menschen nennen, wird uns nur langsam, etwa über eine Generation, wieder in eine Welt stärkerer Selbstverantwortung und des Lebensunternehmertums führen. Vor der Industrialisierung hatten wir das alles schon, bevor wir die Menschen von den Feldern in die Manufakturen, Fabriken und Kontore geführt und sie an geregelte Arbeitszeiten, regelmäßige und gleichmäßige Gehälter und bezahlten Urlaub gewöhnt haben.
Haben wir in Deutschland in 10 Jahren noch Arbeit für alle? Oder müsste es einem angesichts der Digitalisierung und dem Internet nicht Angst und Bange sein, dass wir in 10 Jahren nicht mehr ausreichend Arbeitsplätze für alle haben. Beispiele gibt es genug, nehmen wir das Thema Reisen als es noch an der Zeit war, das Flugticket im Reisebüro bei der Verkaufsberaterin zu erwerben etc. Heute buchen wir das Ticket via Internet, wir suchen den Sitzplatz, wir drucken das Ticket und wir passieren ohne Kontrolle das Gate dank neuester Scanner oder Barcode Technologien. Diese Kette der Substituierung können wir heute auf eine Vielzahl von Branchen übertragen. Woher sollen ausreichend neue Arbeitsplätze für alle kommen? Was sagen Ihre Zukunftsberechnungen?
Dr. Micic: Zukunftsberechnungen? Die Zukunft ist weder exakt voraussagbar noch berechenbar. Eine voraussagbare Zukunft wäre nicht mehr gestaltbar, wir wären Marionetten in einem vorbestimmten Spiel. Ich jedenfalls freue mich, dass die Zukunft offen ist, denn nur dann kann ich etwas an der Zukunft verändern.
Als Mitte des 19. Jahrhunderts die Weber gegen die neuen Webstühle aufstanden, als so genannte Maschinenstürmer, und manche von ihnen sogar Erfinder umbrachten, waren sie auch der irrigen Annahme, die Arbeit ginge aus. Auch Herman Kahn nahm noch in den 1960er Jahren an, dass wir uns schon um die Jahrtausendwende in eine Freizeitgesellschaft verwandelt haben werden, weil Maschinen, Roboter und Software unsere Arbeit machen. Er konnte sich den Webdesigner und die Expertin für Managementtraining mit Pferden schlicht nicht vorstellen.
Richtig ist, dass Arbeitsplätze und ganze Berufe verschwinden werden. Das passiert so seit vielen tausend Jahren, in zunehmendem Tempo. Für Viele führt dies zur beruflichen, finanziellen und existenziellen Katastrophe. Sehen wir aber wieder auf das Ganze dürfen wir getrost davon ausgehen, dass uns auch hundert Jahren die Arbeit nicht ausgegangen sein wird. Jede Neuerung führt zu neuen Problemen und neuen Wünschen. In der Zukunft werden sie zunehmend immateriell, seelisch und geistig sein.
Der verdeckte Stellenmarkt ist bis dato immer noch ein Markt welcher im Vgl. zu anderen Märkten sehr wenig transparent ist. Welche weiteren Entwicklungen sehen Sie hier und für wen ergeben sich daraus welche Chancen?
Dr. Micic: Hier fragen Sie einen Laien in diesem Thema. Wir haben dieses Feld bisher nicht untersucht. Das Internet, vor allem die sozialen Netzwerke haben ja eine Art vernetzt-verdeckten Stellenmarkt geschaffen und es würde mich schon überraschen, wenn der verdeckte Stellenmarkt nicht Anteile hinzugewinnt. Wo die hohe Qualifikation rar wird, und nach der Wirtschaftskrise wird dieser Trend wieder an Fahrt gewinnen, warten die Inhaber dieser Qualifikationen nicht auf die Stellenanzeige und warten die Suchenden nicht auf Bewerbungen. Beide werden sich intensiver, gezielter und selbstbestimmter suchen und dafür, neben den konventionellen Wegen, alle Möglichkeiten der sozialen Netzwerke nutzen. Wer frühzeitig diese Klaviatur beherrschen lernt, schöpf die Potenziale aus und hat Wettbewerbsvorteile, sowohl der Mitarbeiter wie auch das Unternehmen.
Letzte Frage Herr Micic, warum hatten die Zukunftsforscher die Globale Weltwirtschaftskrise nicht auf Ihrem Radar oder hatte Sie jmd. auf dem Radar? kam der dramatische Zusammenbruch für Sie sehr überraschend?
Dr. Micic: Es gibt rund ein Dutzend Bücher aus den Jahren 1998 bis 2006, die mehr oder minder gut beschreiben, was wir gerade erleben. Wer sich umsah, konnte gewarnt sein. Nur haben die meisten es verdrängt. Mit unserer blauen Zukunftsbrille betrachtet, also Zukunftsannahmen, auf die ich viel Geld verwetten würde, habe ich mit dieser Krise in diesem Ausmaß nicht fest gerechnet. Aber ich sah die vielen Signale und somit auch die Möglichkeit eines Crashs. Ich habe im April 2006 alle meine Aktien und Aktienfonds verkauft.
Wir haben in unserer Arbeit bei der FutureManagementGroup AG seit mehr als zehn Jahren auf die Möglichkeit einer durch finanzielle Turbulenzen ausgelösten Weltwirtschaftskrise hingewiesen. Übrigens auch auf eine mögliche Währungsreform. Das heißt nicht, dass wir das alles “vorausgesagt” haben, sondern dass wir bei jeder Entwicklung einer Zukunftsstrategie und in Analysen von Zukunftsmärkten immer auch die, wie wir es nennen, rote Zukunftsbrille aufgesetzt haben und auf das Unwahrscheinliche, aber Gefährliche hingewiesen haben. Unsere provokative Forderung, man möge sich auf den Fall vorbereiten, dass man innerhalb von fünf Wochen fünfzig Prozent des Umsatzes verlieren könnte, haben viele verworfen. Wer sich auf dieses Gedankenexperiment eingelassen hat, konnte sich vorbereiten und ein Stück weit immunisieren.
Sehr geehrter Herr Micic, wir danken Ihnen ganz herzlich für das Gespräch.
Headhunter in Zürich
März 21, 2009 on 5:01 pmZürich, ist neben Hamburg, Frankfurt, Bremen und München der Ballungsraum mit den meisten Suchanfragen mit dem Begriff Headhunter. Entsprechend umfassend ist in Zürich auch das Angebot an Headhunter.
Eine umfassende Datenbank mit den Top Headhuntern in Zürich finden Sie im Mitglieder Bereich. Jetzt anmelden und in der Top 75 Headhunter Datenkbank nach Name der Personalberatung, Familienname des Berater und Branchenschwerpunkt sowie weiteren Standorten suchen.
Melden Sie sich jetzt an, wenn sie nach Headhunter in Zürich ganz gezielt und erfolgreich suchen:
Headhunter in NRW
März 21, 2009 on 4:39 pmNRW ist mit den Städten München, Nürnberg und Augsburg unter den Top 3 Bundesländern bei denen am meisten Suchanfragen mit dem Begriff Headhunter stattfinden. Entsprechend umfassend ist in diesen Städten auch das Angebot an Headhunter.
Eine umfassende Datenbank mit den Top Headhuntern in Bayern finden Sie im Mitglieder Bereich. Jetzt anmelden und in der Top 75 Headhunter Datenkbank nach Name der Personalberatung, Familienname des Berater und Branchenschwerpunkt sowie weiteren Standorten suchen.
Melden Sie sich jetzt an, wenn sie nach Headhunter in Bayern ganz gezielt und erfolgreich suchen:
Headhunter in Bayern
März 21, 2009 on 4:36 pmBayern ist mit den Städten München, Nürnberg und Augsburg unter den Top 3 Bundesländern bei denen am meisten Suchanfragen mit dem Begriff Headhunter stattfinden. Entsprechend umfassend ist in diesen Städten auch das Angebot an Headhunter.
Eine umfassende Datenbank mit den Top Headhuntern in Bayern finden Sie im Mitglieder Bereich. Jetzt anmelden und in der Top 75 Headhunter Datenkbank nach Name der Personalberatung, Familienname des Berater und Branchenschwerpunkt sowie weiteren Standorten suchen.
Melden Sie sich jetzt an, wenn sie nach Headhunter in Bayern ganz gezielt und erfolgreich suchen:
Headhunter in Essen
März 21, 2009 on 4:36 pmEssen ist neben Hamburg, Frankfurt, Bremen Nürnberg und München der Ballungsraum mit den meisten Suchanfragen mit dem Begriff Headhunter. Entsprechend umfassend ist in diesen Städten auch das Angebot an Headhunter.
Eine umfassende Datenbank mit den Top Headhuntern in Essen finden Sie im Mitglieder Bereich. Jetzt anmelden und in der Top 75 Headhunter Datenkbank nach Name der Personalberatung, Familienname des Berater und Branchenschwerpunkt sowie weiteren Standorten suchen.
Melden Sie sich jetzt an, wenn sie nach Headhunter in Essen ganz gezielt und erfolgreich suchen:
Headhunter in Bonn
März 21, 2009 on 4:32 pmBonn, ist neben Hamburg, Frankfurt, Bremen und München der Ballungsraum mit den meisten Suchanfragen mit dem Begriff Headhunter. Entsprechend umfassend ist in diesen Städten auch das Angebot an Headhunter.
Eine umfassende Datenbank mit den Top Headhuntern in Bonn finden Sie im Mitglieder Bereich. Jetzt anmelden und in der Top 75 Headhunter Datenkbank nach Name der Personalberatung, Familienname des Berater und Branchenschwerpunkt sowie weiteren Standorten suchen.
Melden Sie sich jetzt an, wenn sie nach Headhunter in Bonn ganz gezielt und erfolgreich suchen:
Headhunter in Nürnberg
März 21, 2009 on 4:30 pmNürnberg ist neben Hamburg, Frankfurt, Bremen und München der Ballungsraum mit den meisten Suchanfragen mit dem Begriff Headhunter. Entsprechend umfassend ist in diesen Städten auch das Angebot an Headhunter.
Eine umfassende Datenbank mit den Top Headhuntern in Nürnberg finden Sie im Mitglieder Bereich. Jetzt anmelden und in der Top 75 Headhunter Datenkbank nach Name der Personalberatung, Familienname des Berater und Branchenschwerpunkt sowie weiteren Standorten suchen.
Melden Sie sich jetzt an, wenn sie nach Headhunter in Nürnberg ganz gezielt und erfolgreich suchen:
Headhunter in Leipzig
März 21, 2009 on 4:28 pmLeipzig ist neben Hamburg, Frankfurt, Bremen und München der Ballungsraum mit den meisten Suchanfragen mit dem Begriff Headhunter. Entsprechend umfassend ist in diesen Städten auch das Angebot an Headhunter.
Eine umfassende Datenbank mit den Top Headhuntern in Leipzig finden Sie im Mitglieder Bereich. Jetzt anmelden und in der Top 75 Headhunter Datenkbank nach Name der Personalberatung, Familienname des Berater und Branchenschwerpunkt sowie weiteren Standorten suchen.
Melden Sie sich jetzt an, wenn sie nach Headhunter in Leipzig ganz gezielt und erfolgreich suchen:
Headhunter in Stuttgart
März 21, 2009 on 4:28 pmStuttgart ist neben Hamburg, Frankfurt, Bremen und München der Ballungsraum mit den meisten Suchanfragen mit dem Begriff Headhunter. Entsprechend umfassend ist in diesen Städten auch das Angebot an Headhunter.
Eine umfassende Datenbank mit den Top Headhuntern in Stuttgart finden Sie im Mitglieder Bereich. Jetzt anmelden und in der Top 75 Headhunter Datenkbank nach Name der Personalberatung, Familienname des Berater und Branchenschwerpunkt sowie weiteren Standorten suchen.
Melden Sie sich jetzt an, wenn sie nach Headhunter in Stuttgart ganz gezielt und erfolgreich suchen:
Die Headhunter-Branchen-Spezialisten Branchen-Kompetenz der Headhunter / Personalberatungen:
Headhunter Financial-Banking Services | Headhunter Technology,Telco-IT | Headhunter Lifescience, Health,Biotech-Pharma | Headhunter Consumer Products-Retail | Headhunter Industrial-Services | Headhunter Business-Professional Services | Headhunter Energie, Infrastructure-Utilities | Headhunter Auto,Transport-Logistics | Headhunter Media,Entertainment,Publishing|
zur aktualisierten Headhunter-Datenbank (Branchen-Spezialisten/Sektorenkompetenzen)