Vertriebsvorstand, Chief Marketing Officer gesucht. Börsennotiertes Unternehmen, Automobilzulieferer
Juli 31, 2009 on 8:07 pmKornFerry sucht den Vertriebsvorstand, Chief Marketing Officer für Börsennotiertes Unternehmen
DIENSTORT: Oberösterreich
BERICHTSLINIE: Berichtet an CEO
UNTERNEHMENSINFORMATION:
Das Unternehmen wurde 1986 gegründet.
Umsatz 2009: cirka 600 Mio Euro
Im Jahre 2006 erfolgte der erfolgreiche Börsengang.
HAUPTAUFGABEN / HAUPTVERANTWORTLICHKEITEN
- Personelle, organisatorische und kaufmännische Verantwortung im Vorstand für sämtliche Vertriebsangelegenheiten der Gruppe (im Rahmen der Kollegialverantwortung des Gesamtvorstandes)
- (Mit-)Verantwortung für die langfristige und nachhaltige Positionierung der Unternehmensaktivitäten in den verschiedenen Marktsegmenten
- Mitarbeiterführung für den Bereich Vertrieb
- Pflege und weitere Entwicklung bestehender Kunden sowie Gewinnung neuer Kundensegmente
Hier gehts zur Stellenbeschreibung, sofern Sie einen Korn Ferry Account haben..http://redir.ec/KornFerryESC .
Mailen Sie uns dann helfen wir Ihnen weiter. Suchmandate für weitere Top – Führungspositionen finden Sie in unserem Member Bereich.
Von Obama lernen – KornFerry CEO über die Leistung von Obama
Juli 31, 2009 on 9:57 amKorn/Ferry’s CEO, Gary Burnison, im Interview mit BusinessWeek über die bisherigen Leistungen von President Obama’s als “CEO” der USA.
Hill Management Mailer H2 09
Juli 30, 2009 on 4:55 pmder neue „Management Mailer“ der Personal- und Managementberatung HILL International (www.hillinternational.de) ist da. Aktuelles Titelthema: Motivation. Darüberhinaus das Thema Statussymbol und Krankmacher. Klicken Sie einfach auf Hill_Mangement_Mailer, um sich den Newsletter bequem herunter zu laden.
Ebenfalls gerade erschienen ist der „Länderreport Niederlande“ mit aktuellen Informationen über Wirtschaft, Investitionsmöglichkeiten, Arbeitsmarkt, Personal und Bildung. Den Länderreport finden Sie hier: HILL_Headhunter Markt Niederlande/Holland
Heidrick & Struggles Quartalszahlen veröffentlicht, Europa ist stärker eingebrochen als USA u. Asien
Juli 28, 2009 on 4:57 pmHeidrick & Struggles hat soeben die Quartalszahlen für das abgelaufene zweite Quartal per 30. Juni 09 veröffentlicht.
Wir haben am Conference Call teilgenommen. Die wesentlichen Kennziffern wie folgt:
- Konsolidierte NET Revenues von 93.1 Mio US Dollar – Rückgang von 45.1% im Vgl. zur Vorjahresperiode bei 169.5 Mio USD.
- Net Revenue ist in USA um 44.4 % eingebrochen, in Europa um 48.5 % und in der Region Asien 40.7 %.
- Die Anzahl der Suchaufträge ist jedoch nicht im gleichen Tempo eingebrochen. In absoluten Zahlen gesehen sind die Suchaufträge um 37.1 % zurück gegangen.
- Beim Personal hat Heidrick & Struggles schon angefangen zu sparen. Die Anzahl der Consultants hat sich von 408 im Vorjahr auf nun 380 zum 30.6.09 reduziert.
- Noch eine letzte sehr interessante Kennziffer: die Netto Produktivität je Consultant (sprich den Umsatz den ein Consultant im AV generiert) lag in 2008 bei 1.7 Mio USD und jetzt im zweiten Quartal nur noch bei 0.9 Mio. USD.
- Die Einnahmen pro Suchauftrag haben sich von 122.200 USD auf 102.700 USD reduziert.
Die Europa Zahlen sind wie folgt:
- Net Revenue: 27.5 Mio USD in Q2 09
- Operating income: 1.4 Mio USD
- Anzahl Consultants: 122
Zukunftsmanagement aus Wissenschaft und Praxis: Zukunftsmärkte, -strategien, -kompetenzen
Juli 18, 2009 on 8:34 pmExecutiveSearchConsultants.de ist im heute erschienen Newsletter der Future Management AG anlässlich dem Interview mit Dr. Pedro Micic gleich an erster Stelle verlinkt. Wenn Sie reinlesen wollen, hier gibt es den kostenlosen Beratungsbrief. Und das sind die Inhalte:
Unterschied zwischen Management und Leadership ?
Juli 17, 2009 on 5:01 pmZum Wochenende haben wir noch einen netten Artikel wieder mal im Wallstreet Journal entdeckt. Im Rahmen der bevorstehenden Veröffentlichung des Buches: “The Wall Street Journal Guide to Management” by Alan Murray, published by Harper Business hat das Wallstreet Journal einen Auszug des Buches zusammengestellt. Wir zitieren Auszugsweise:
Was ist der Unteschied zwischen Management und Leadership ?
– The manager administers; the leader innovates.
– The manager is a copy; the leader is an original.
– The manager maintains; the leader develops.
– The manager focuses on systems and structure; the leader focuses on people.
– The manager relies on control; the leader inspires trust.
– The manager has a short-range view; the leader has a long-range perspective.
– The manager asks how and when; the leader asks what and why.
– The manager has his or her eye always on the bottom line; the leader’s eye is on the horizon.
– The manager imitates; the leader originates.
– The manager accepts the status quo; the leader challenges it.
– The manager is the classic good soldier; the leader is his or her own person.
– The manager does things right; the leader does the right thing.
hier geht es weiter zum Wallstreet Journal und dem kompletten Artikel
Fast-Facts: Markt der Headhunter / des Executive Search Business
Juli 10, 2009 on 7:43 pmHier finden Sie die wichtigsten Eckdaten und Kennziffern zum Markt der Headhunter
und des Executive Search Business.
|
2008 |
2007 |
Quelle |
Beratungsunternehmen |
1.975 |
1.945 |
1 |
Anzahl der Suchaufträge |
71.250 |
66.700 |
1 |
Anzahl der Berater |
5.425 |
5.200 |
1 |
Fesangest. Researcher |
2.525 |
2425 |
1 |
Beschäftigte Gesamt |
11.250 |
10.900 |
1 |
Umsatz Top 20 in Deutschland |
336 Mio Euro |
320 Mio Euro |
2 |
Umsatz Weltweit |
11 Mrd. USD |
10,1 Mrd USD |
3 |
Quellen: 1=BDU Jahresberichte 2009, 2= Top Consultingstar.de, 3=Bluesteps Jahresbericht
Neue Position/Führungsrolle-Top10 Guide
Juli 10, 2009 on 3:08 pmNicht nur bei Politikern gilt der Maßstabe, die ersten 100 Tage sind entscheidend. Auch in neuer beruflicher Funktion sind die ersten 100 Tage entscheidend mit welchem Verhalten und welcher Herangehensweise Sie sich als Führungskraft positionieren. Anbei finden Sie unseren Top 10 Guide, der Punkte welche Sie nicht außer acht lassen sollten.
- Kopieren Sie nicht den Führungsstil anderer oder Ihres Vorgängers, sondern besinnen Sie sich auf Ihre Stärken und finden Sie Ihren eigenen Stil.
- Halten Sie sich in den ersten 3 Wochen zurück mit grundsätzlichen Entscheidungen, da Sie erst die Arbeitsabläufe und –Strukturen kennen lernen müssen.
- Nach einer Einarbeitungszeit handeln Sie bewusst und treffen Sie aktiv Entscheidungen. Es ist oft besser, eine (teilweise) falsche Entscheidung zu treffen als ewig auf eine 100% Entscheidung zu warten.
- Übertragen Sie Ihre eigenen Wertmaßstäbe nicht auf Ihre Mitarbeiter, aber gehen Sie jederzeit mit Vorbildfunktion voran.
- Berücksichtigen Sie vor allem die Werte und Erfahrungen älterer Mitarbeiter und würdigen Sie deren Verdienste. Dann enggieren sich diese auch für Sie.
- Erledigen Sie nur Fachaufgaben, die außer Ihnen niemand anders machen kann. Als Führungskraft werden Sie nicht für das Erfüllen von Fachaufgaben bezahlt. Delegieren Sie Fachaufgaben so weit wie möglich und konzentrieren sich auf Führung, Strategie und Prozesse. Mindestens 40% ihrer Zeit müssen Sie für konkrete Führungs- und Steuerungsaufgaben einsetzen.
- Als Führungskraft müssen Sie immer die Wahrheit sagen. Sie müssen diese aber nicht immer aussprechen.
- Zeigen Sie jederzeit Leidenschaft, Entschlossenheit und vergessen Sie dabei nicht, Ihr Team auch emotional zu führen, um die „extra meile“ bei allen zu erzielen.
- Seien sie jederzeit großzügig mit Vertrauen, vernachlässigen sie aber nicht das „CONTROLLING“.
- Finden Sie die richtigen Leute und besetzten Sie Positionen mit den richtigen Menschen.
Bernard S. Zen-Ruffinen wird Korn/Ferry-Präsident EMEA
Juli 1, 2009 on 10:04 pmKorn/Ferry International, führender, weltweit tätiger Anbieter von Lösungen im Bereich Führungskräftesuche und -Entwicklung, gab heute bekannt, dass Bernard S. Zen-Ruffinen als Präsident der Region EMEA zu dem Unternehmen stossen wird.
Am 18. April haben wir auf www.executivesearchconsultants.de darüber berichtet, dass Bernard S. Zen-Ruffinen Heidrick verlässt und sein Amt an Wolfgang Schmidt-Soelch übergeben wird.
Heute hat Korn/Ferry Los Angeles veröffentlicht, dass Zen-Ruffinen von der Korn/Ferry-Niederlassung in Zürich aus die Region EMEA verantworten wird. Er ist direkt dem CEO Gary Burnison unterstellt. Bernard S. Zen-Ruffinen war zuvor über neun Jahre lang für Heidrick & Struggles tätig, wo er als Gesellschafter für die Schweiz, Leiter CEO & Board Practice in Europa und Mitgründer der weltweiten Supply Chain & Transportation Practice fungierte. „Er verfügt über eine gründliche Kenntnis der Branche und engagiert sich leidenschaftlich dafür, Korn/Ferry weiter zu einer lösungsorientierten Beratungsfirma auszubauen”, sagte Gary Burnison, CEO von Korn/Ferry International. “Das diversifizierte Geschäftsmodell und der Kundenbetreuungsansatz von Korn/Ferry sind in der Branche einzigartig und ich bin ganz begeistert über diese Chance, der anerkannten Marke der Firma in der gesamten Region EMEA zu weiterem Wachstum zu verhelfen”, so Zen-Ruffinen. “Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den für diese Region zuständigen Kollegen von Korn/Ferry die Präsenz unseres erstklassigen Dienstleistungsangebots weiter ausbauen zu können.” Bevor er in die Personalbeschaffungsbranche wechselte, hatte Zen-Ruffinen leitende Positionen bei verschiedenen, in Europa, Lateinamerika und Südostasien agierenden Unternehmen inne.
Er ist Absolvent der Studiengänge Internationale Wirtschaftswissenschaften und Zeitgenössische Geschichte am Hochschulinstitut für internationale Studien der Universität Genf (Schweiz). Informationen zu Korn/Ferry International Korn/Ferry International, mit Niederlassungen in Nord-, Mittel- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum sowie in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, ist ein führender, weltweiter Anbieter -in der Rekrutierung von Führungskräften und deren Weiterentwicklung. Das in Los Angeles ansässige Unternehmen unterstützt, mit einer breiten Palette an Lösungen, seine Kunden neue Mitarbeiter zu gewinnen, sie richtig einzusetzen, zu fördern, leistungsgerecht zu vergüten und sie dadurch dauerhaft an das Unternehmen zu binden.
Die Headhunter-Branchen-Spezialisten Branchen-Kompetenz der Headhunter / Personalberatungen:
Headhunter Financial-Banking Services | Headhunter Technology,Telco-IT | Headhunter Lifescience, Health,Biotech-Pharma | Headhunter Consumer Products-Retail | Headhunter Industrial-Services | Headhunter Business-Professional Services | Headhunter Energie, Infrastructure-Utilities | Headhunter Auto,Transport-Logistics | Headhunter Media,Entertainment,Publishing|
zur aktualisierten Headhunter-Datenbank (Branchen-Spezialisten/Sektorenkompetenzen)