Die häufigsten Fehler im Lebenslauf
11. Juni 2010 in von Experteer Partner>
Was sich kaum jemand bewusst macht,… der CV ist neben Ihrem Foto der wichtigste Bestandteil Ihrer Bewerbungsunterlagen und entscheidend dafür, ob das Unternehmen Sie kennenlernen möchte oder nicht. Vergeben Sie also Ihre Chance auf ein Vorstellungsgespräch nicht durch unnötige Fehler.
Originell und auf den Punkt
Während es sich inzwischen relativ weit herumgesprochen hat, dass Anschreiben nicht beliebig vervielfältigt werden sollten, sind die meisten beim Lebenslauf etwas nachlässiger und versenden eine einzige Version an unterschiedliche Unternehmen. Falsch! Schreiben Sie auch Ihren CV ganz individuell auf den angestrebten Job zu und verwenden Sie ihn wirklich nur dieses eine Mal. So hebt er sich von der Masse ab und wirkt überzeugend. Sie müssen dabei genau überlegen, welche Informationen Sie über sich mitteilen möchten. Häufig wird der Fehler gemacht, den Begriff Lebenslauf zu wörtlich zu nehmen. Gerade sehr berufserfahrenen Menschen fällt es schwer aus Ihrem reichen Fundus die geeigneten Informationen zu filtern. Sie schreiben dann einfach alles hin. Ihre gesamte Lebensgeschichte ist an dieser Stelle aber nicht von Interesse, sondern nur, ob Sie über die nötigen Kenntnisse verfügen. Geht aus Ihrem CV nicht deutlich die entsprechende Kompetenz hervor, wird es keine Einladung zum Vorstellungsgespräch geben. Gleiches gilt für den Fall, dass sie unter all den anderen Informationen untergeht.
Im Idealfall soll der tabellarische Lebenslauf in kurzer Form, d.h. auf höchstens drei Seiten, eine Übersicht über Ihren beruflichen Werdegang und Ihre Erfahrungen liefern. Die wichtigsten Daten sowie Schwerpunkte in Ausbildung und Beruf sind dabei sofort ersichtlich und werden kurz und prägnant in einem geordneten Ablauf dargestellt. Als langjähriger Manager brauchen Sie sich nicht lange mit Ihrer Schul- und Berufsausbildung aufhalten, dafür umso intensiver mit den beiden letzten, bzw. der aktuellen beruflichen Station. Je weiter Sie in der Zeit zurückgehen, desto weniger Einzelheiten sind zu nennen. Beeindrucken Sie den potentiellen Arbeitgeber lieber mit Ihren jüngsten Erfolgen, die sich unmittelbar auf die derzeitigen Anforderungen des Arbeitsmarktes beziehen. Ob Sie vor zehn Jahren ein EDV-Experte waren, hat heute kaum noch Bedeutung. Sind Sie hingegen jetzt eine gestandene Führungskraft, sollten Sie daraus eine deutliche Botschaft formulieren!
Individuell und Tadellos
Ein guter Lebenslauf dokumentiert aber nicht nur Ihre beruflichen Fähigkeiten und Erfolge – er lässt im Kopf des Empfängers auch ein klares Bild von Ihrer Persönlichkeit entstehen, um die es primär beim Entscheidungsprozess für oder gegen Sie geht. Wenn aus einem Hobby also Verhaltensmerkmale abzuleiten sind, die für das Berufsleben wichtig sein könnten, sollten Sie nicht zögern, das in Ihrem CV zu vermitteln. Diese Angaben zeugen nicht nur von Ihrem individuellen Engagement, sondern bieten darüber hinaus gute Anknüpfungspunkte für das Vorstellungsgespräch.
Bevor Sie Ihre Bewerbung abschicken, lassen Sie Ihren Lebenslauf am besten noch einmal kritisch und sorgfältig gegenlesen. Das dient nicht nur der Vermeidung von Rechtschreibfehlern – bitten Sie Ihre Freunde auch um deren Eindrücke. Wie kommt Ihr CV an? Vermittelt er eine überzeugende Botschaft? Hat er die Kraft, auf Sie neugierig zu machen? Sind die Antworten auf diese Fragen zufriedenstellend, können Sie Ihren Lebenslauf mit dem guten Gefühl versenden, Ihr Bestes gegeben zu haben.
—
Dies ist ein Gastartikel vom Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader.