Bewerbungsfragen für Arbeitgeber – Teil 4: Persönliche Kompetenzen
2. November 2010 in von Experteer>
Im finalen Teil unserer Serie Bewerbungsfragen für Arbeitgeber werden mit Fragestellungen die „persönlichen Kompetenzen“ der zukünftigen Spitzenkraft in einer Führungsposition beleuchtet. Diese Fragen dienen dazu, den Bewerber etwas besser kennenzulernen und sich ein erstes Bild über dessen Persönlichkeit zu machen.
Besonnenheit
- Manchmal gilt „kühlen Kopf bewahren“, obwohl Sie innerlich brodeln. Wie gehen Sie damit um?
- Haben Sie eher den „Blick fürs Ganze“ oder sind sie detailorientiert? Wie äußert sich das?
Vielseitigkeit
- Wie haben Sie sich bei Ihrer größten beruflichen Veränderung gefühlt? Wie sind Sie damit umgegangen?
- Wann haben Sie die letzte spontane Entscheidung gefällt? Warum?
Integrität
- Wie gehen Sie mit vertraulichen Informationen um? Nennen Sie bitte ein Beispiel.
- Welche Erfahrungen haben Sie mit Personen gemacht, denen Sie vertraut haben. Beschreiben Sie eine Situation. War Ihr Vertrauen gerechtfertigt?
Leistungsfähigkeit
- Wie handeln Sie in extremen Drucksituationen? Beschreiben Sie eine Situation.
- In welchen Situationen haben Sie wichtige Erfahrungen für ihre zukünftige Karriere gesammelt? Welche Erkenntnisse haben sich daraus ergeben? Inwiefern haben Sie dadurch ihr berufliches Verhalten geändert?
Prioritäten erkennen und setzen
- Welche Ihrer derzeitigen Arbeiten ist die, die am meisten Zeit konsumiert und Mühe bereitet?
- Wie bewältigen Sie eine Aufgabe, in der Multitasking nötig ist?
Stressbewältigung
- Wie kommen Sie mit konstantem Zeitdruck zurecht? Welche Situation in Ihrer Berufslaufbahn hat Ihnen am meisten Stress bereitet?
- Menschen haben verschiedene Wege, sich auf ständige neue Anforderungen im Job einzustellen. Wie handeln Sie? Wie begegnen Sie typischen, sich wiederholenden Stresssituationen?
Zeitmanagement
- Hatten Sie schon einmal das Gefühl, in der Arbeit überlastet zu sein? Wie halten Sie fest, was Sie in welcher Zeit erledigen müssen?
- Auf welche Art und Weise können Sie Mitarbeiter trotz immensem Zeitdruck zu höherer Leistung motivieren?
Organisation
- Was ist, wenn Ihrer Planung völlig über den Haufen geworfen wird? Beschreiben Sie eine solche Situation.
- Nach welcher Reihenfolge würden Sie typischerweise einen bestimmte Anzahl an Aufgaben abarbeiten? Wie priorisieren Sie Aufgaben?
Kreativität
- Wie nutzen Sie ihre Kreativität, um Ihren Gegenüber von Ihrer Position zu überzeugen? Wie gehen Sie Aufgaben an, in denen Sie kreativ sein müssen?
Kundenorientierung
- Haben Sie schon einmal aus einem unzufriedenen Kunden einen zufriedenen Kunden gemacht? Wie ging das vonstatten? Wie stellen Sie Vertrauen her?
- Was für Maßnahmen ergreifen Sie, um Vertrauen herzustellen?
- Wie verbessern Sie die Kundenbeziehung?
Generell gilt, dass über diese Fragen keine Abschließenden Aussagen über die Persönlichkeit eines Bewerbers getroffen werden können. Sie dienen lediglich dazu, den Kandidaten etwas besser kennenzulernen und erste Tendenzen für eine Eignung für die Position zu erkennen.
Selbstverständlich werden diese Fragestellungen, je nachdem was Bewerber- und Jobprofil erfordern, angewendet.Immer noch ist es dem jeweiligen Personaler selbst vorbehalten, welche Fragen er aus unserem Katalog anwenden will.
Weitere Möglichkeiten, Ihren Fragenkatalog zu erweitern, finden Sie unter der Ingeniam Artikelserie.